News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen? (Gelesen 2859 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Beate » Antwort #15 am:

Bei mir schiebt Gertrude gerade wieder Blüten und bis zum ersten Frost sind bei ihr immer wieder welche dran :D.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Scilla » Antwort #16 am:

Oh,dann gibts ja vielleicht noch eine Chance auf ein paar neue Knospen. :DDer Duft ist herrlich -ich hab nicht viele Rosen,die so stark duften.Man soll G.J. ja auch zur Gewinnung von Rosenöl / -essenz benutzen.Danke für Deine guten Wünsche,Beate. Wenigstens ist dieser Vielleicht -G.Jekyll - Steckling noch nicht schwarz geworden wie viele andere..... ;)Ach ja, noch was zu der Farbe : auf Deinem Bild erscheint mir die Gertrude gar nicht soo kräftig pink - steht sie sehr sonnig und die Blüten verblassen? LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Beate » Antwort #17 am:

Nö, Gertrude leuchtet schon 8), ich meine, dass ich bei bedeckten Himmel fotografiert hatte, die Rose bekommt bei mir ein paar Tage Sonne, steht eher halbschattig.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Scilla » Antwort #18 am:

Nö, Gertrude leuchtet schon 8), ich meine, dass ich bei bedeckten Himmel fotografiert hatte, die Rose bekommt bei mir ein paar Tage Sonne, steht eher halbschattig.
???Meintest Du ein paar Stunden Sonne? ;)Nun ja,sie darf bei mir leuchten - ich finde bestimmt ne Lösung,um das etwas abzumildern.Ich weiss noch nicht,ob es ihr denn überhaupt gefallen wird bei mir,denn der vorgesehene platz für sie ist unter einem recht grossen Baum (und kriegt dort ein paar Stunden Sonne am NM )Man sagt ja allgemein,Man soll keine Rosen unter grössere Bäume pflanzen wg. dem Tropfenfall. Gibt es da von jemandem praktische Erfahrungen?LG und DankeScilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

gabeline » Antwort #19 am:

Auf unserem Grundstück stehen sehr viele, große Bäume und es wachsen etliche Rosen unter dem Blätterdach von Ahorn, Eiche, Birke und Zwetschge. Ich konnte bisher nicht feststellen, daß die Rosen an diesen Plätzen weniger gesund sind als die anderen :).Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Loli

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Loli » Antwort #20 am:

Geht mir so wie Gabeline. Zwar ist gerade am vergangenen Wochende ein großer Ahornast von 12m Länge gefallen, aber nur weil wir nächstes Jahr hier einen Pavillon bauen wollen und dann dort solche Schnittarbeiten nicht mehr möglich sind. Unter dem Trauf von diesem (jetzt nicht mehr vorhandenen) Ast stehen 6 Rosen, die bis auf die SRT-Dauerabonnentin Menja alle völlig gesund sind. 3 m daneben und außerhalb des Traufs und in voller Sonne haben einige Rosen dagegen mit Rost und SRT zu kämpfen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Scilla » Antwort #21 am:

@ Gabeline und Loli : Das ist wirklich interessant -dann steht ja möglicherweise einem kleinen Rosenbeet unter der Robinie nichts mehr im Wege :D - toll!Ich habe mich bis jetzt wegen des Tropfenfalls der so schädlich sein soll für die Rosen bis jetzt nicht getraut,da Rosen anzupflanzen.Ansonsten ist der Platz nämlich nicht schlecht - Sonne den ganzen NMDanke und liebe Grüsse Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Beate » Antwort #22 am:

Nö, Gertrude leuchtet schon 8), ich meine, dass ich bei bedeckten Himmel fotografiert hatte, die Rose bekommt bei mir ein paar Tage Sonne, steht eher halbschattig.
???Meintest Du ein paar Stunden Sonne? ;)Nun ja,sie darf bei mir leuchten - ich finde bestimmt ne Lösung,um das etwas abzumildern.Ich weiss noch nicht,ob es ihr denn überhaupt gefallen wird bei mir,denn der vorgesehene platz für sie ist unter einem recht grossen Baum (und kriegt dort ein paar Stunden Sonne am NM )Man sagt ja allgemein,Man soll keine Rosen unter grössere Bäume pflanzen wg. dem Tropfenfall. Gibt es da von jemandem praktische Erfahrungen?LG und DankeScilla :)
Hihi, stimmt, meinte ich, Scilla.Bei mir stehen einige Rosen zwangsläufig unter größeren Bäumen, speziell in einem Beet, da dort ein großer alter Birnenbaum und einige wenige Meter entfernt ein ähnlich großer Zwetschenbaum stehen. Es wird sicherlich Rosen geben, die damit Schwierigkeiten haben, bei mir gedeihen dort viele Rosen ganz gut. In der Nähe des Zwetschenbaums ist das dann schon schwieriger, da der Boden dort sehr stark von den Wurzeln verdichtet und schon ziemlich trocken ist, da tun sich einige Rosen schon schwerer, bedeutet eben mehr Streß und man muss mehr Geduld haben, bis sich die Rosen etabliert haben.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wer kann etwas zu G. Jekyll sagen?

Scilla » Antwort #23 am:

Oh danke Beate ; ich bin froh um jeden Bericht zu diesem Thema.Wahrscheinlich muss man halt rausfinden,welche Sorten keine Schwierigkeiten haben mit Wurzelkonkurrenz usw.Dann bin ich mal gespannt,wie "Trudi" damit fertig wird,sollte ich sie dorthin setzen.Sie hat bereits jetzt,noch im Container,schon ein paar richtig lange Triebe -weshalb ich ihr wahrscheinlich einen Obelisken spendiere :)Ein soo grosser Baum wie unsere Robinie passt eigentlich überhaupt nicht in einen Garten mit nicht mal ganz 400 qm.... ::)aber das ist eine andere Geschichte.LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten