News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steirische Käferbohne - Rezepte (Gelesen 4193 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
hymenocallis

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

hymenocallis » Antwort #15 am:

Das mit dem Salzwasser beim Kochen hatte ich auch schon irgendwo gehört - aber vielleicht ist das Wässern in Salzwasser und das Kochen am nächsten Tag ohne Salz die Lösung!? ??? ;)LG Frank
Käferbohnen muß man lange kochen - ich kenne es nur so. Weicht man sie nicht in Salzwasser ein, schmecken sie nicht salzig. Liegt wohl an der Größe der Bohnen. Meine Oma war Jahrgang 1901 und gelernte Köchin. Ich vergaß übrigens zu erwähnen, daß sie einen Schluß Essig in die Suppe gegeben hat - den braucht man selbstverständlich nicht, wenn man Sauerrahm nimmt. Sicher gibt es noch weitere Hausrezepte, bei denen anders vorgegangen wird. Ich kenne und verwende nur dieses. Die Schwierigkeit besteht übrigens nicht darin, die Bohnen weich zu bekommen, sondern sie langsam weich zu kochen, damit sie nicht aufplatzen (sonst wird aus der Suppe ein unansehnlicher Brei). LG
Eva

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

Eva » Antwort #16 am:

Hat die Käferbohnen schon mal wer im Dampftopf gekocht und weiß eine Garzeit?Jedenfalls darf man den Dampf nicht rasch ablassen, sonst zerreißts die Bohnen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

uliginosa » Antwort #17 am:

Gibt es einen Unterschied zwischen Käferbohnen und Feuerbohnen? Das mit dem Salz im Kochwasser hat etwas mit Osmose zu tun.Salzfreies Wasser wird von den Bohnen leichter aufgenommen.Eva, jetzt weiß ich endlich, warum die Bohnen immer Matsch sind, wenn sie aus dem Dampftopf kommen! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Eva

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

Eva » Antwort #18 am:

Ja, ich stelle das Ding inzwischen einfach ins Waschbecken mit kaltem Wasser, bis der Druck weg ist und lasse es dann noch 5 min rasten. Falls ich nicht zu ungeduldig bin. Eigentlich mag ich das langsamere Kochen ohne Dampf deutlich lieber, da kann man dazwischen mal dran rumfingern oder probieren...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

uliginosa » Antwort #19 am:

Das geht mir auch so.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
hymenocallis

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

hymenocallis » Antwort #20 am:

Gibt es einen Unterschied zwischen Käferbohnen und Feuerbohnen?
Steirische Käferbohnen sind regionale Feuerbohnen-Sorten (es gibt auch von denen verschiedene lokale Varianten).LG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte

uliginosa » Antwort #21 am:

Aha. Danke. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten