News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel katzensicher füttern (Gelesen 4303 mal)
Moderator: partisanengärtner
Vögel katzensicher füttern
Nachdem mir ständig irgendwelche Meisen zum Fenster rein fliegen, möchte ich gern nochmal probieren Vögel in meinem Garten zu füttern. Habt Ihr Ideen für eine katzensichere Futterstelle? Meine Bäume sind alle zu gut zu beklettern oder noch nicht groß genug, die Rosen so dornig, dass das Nachfüllen vom Futter zu mühsam wäre. Ev. könnte ich von der Pergola aus einen Ausleger montieren und das Futterhäuschen dran hängen. Wie weit müsste es weg von der Pergola (die erklettern die Katzen schnell und gern)?
Re:Vögel katzensicher füttern
Hallo Eva, ich habe es da schon mal gezeigt, wie ich es gemacht habe. Bis da eine Katze drüber ist, sind alle Vögel weg und der Boden ist auch mit feinmaschigem Zaun gegen Mäuse ausgelegt und wird immer wieder gesäubert. Ab und zu kommt dann wieder frischer Sand darauf, von dem reichlichst habe. Das klappt jetzt seid einigen Jahren so prima 

Re:Vögel katzensicher füttern
Ich habe mein Füttersilo (nur mit Sitzstangen, finde ich hygienischer) auf einem Baum weiter draußen an einem dünnen Ast aufgehängt. Bis jetzt habe ich noch keine Katze dort gesehen. Und die Vögel holen sich auch nur immer ein Körnchen und fressen dann irgendwo in den Bäumen.Du kannst aber auch eine Drahtmanschette um den Baumstamm anbringen.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Vögel katzensicher füttern
Ja, so halte ich es auch. Die Futtersäule hängt an einer Kette frei an einem Ast. Die Vögel, die direkt dort fressen, bleiben ungestört, einzig um die Bodenpicker musste ich mich etwas sorgen. Am Baum wächst eine Kletterhortensie, die zwischen ihrer Blattmasse und dem Stamm ein hübsches Katzenversteck bildet, aber seitdem ich das spitzgekriegt und die Höhle mit Töpfen versperrt habe, ist es auch dort sicher. Meist entdecken die Vögel die Katze sowieso zuerst und fangen lauthals an zu meckern, bevor die Fellnase überhaupt eine Chance hat, in deren Nähe zu kommen.Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Dort unter dem Baum dürfen sie in aller Ruhe "ferkeln", mit anderen Worten: Futter, Schalen und Kot durch die Gegend werfen
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Vögel katzensicher füttern
Hallo --Bei uns sind die Amseln immer die "Alarmanlage"...Meist entdecken die Vögel die Katze sowieso zuerst und fangen lauthals an zu meckern, bevor die Fellnase überhaupt eine Chance hat, in deren Nähe zu kommen.



-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Vögel katzensicher füttern
Unsere Alarmanlagen sind die 3 Eichelhäher. Unsere Katzen dürfen grundsätzlich nicht in die Nähe der Hecke, wenn gefüttert wird. Mit einem Eimer Wasser wurden sie abgeschreckt. Mittlererweile braucht man nur mehr ans Fenster klopfen, wenn sie sich doch einmal in den Teil des Gartens "verirren".Im Moment haben wir aber einen anderen Killer aufmerksam gemacht: Einen Sperber! Er fliegt ganz gekonnt ums Haus und greift dann urplötzlich an. Zwar bietet die Hecke Schutz, aber viele verlassen in der Panik die Hecke.... 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Vögel katzensicher füttern
Mein Futterbaum steht auch recht frei - aber an einer Seite in ca. 1m Abstand kommt mein Staudenbeet. Das scheint aber ungeeignet zu sein zum Anschleichen.Manchmal fressen die Bodenfresser so vertieft, dass ich Angst habe, sie könnten ne anschleichende Katze einfach nicht bemerken. Dann kann ich auch nichts machen. Den Baum selbst habe ich mit Karnickeldraht umwickelt. Ich habe schon mal gesehen, wie mein Kuno versucht hat aus dem Stand zum Futterhaus hoch zu springen. Die Höhe schaffen Katzenm, aber das geht nicht so unauffällig, dass die Vögel nicht noch wegfliegen können.Dieses Ställchen finde ich auch ganz toll - aber dafür ist meine Futterstelle zu dicht am Haus - wäre irgendwie unpassend.L.G.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Vögel katzensicher füttern
Unser Futterhaus hängt frei an einem Draht in einer Kastanie. Die Katzen springen da auch schon mal hinein. Das schaukelt dann derart, dass Katz' Mühe hat, sich fest zu halten, da sind die Vögel längst fort. Mittlerweile haben die Katzen es aufgegeben.Außerdem gibt es immer irgendeinen Vogel, der aufpasst und warnt. Vogelfedern finde ich eher mal im Frühjahr...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Vögel katzensicher füttern
Schade. Davon hätte ich gern einen Film gesehen. Muss ich halt ins Kopfkino.Unser Futterhaus hängt frei an einem Draht in einer Kastanie. Die Katzen springen da auch schon mal hinein. Das schaukelt dann derart, dass Katz' Mühe hat, sich fest zu halten, da sind die Vögel längst fort. Mittlerweile haben die Katzen es aufgegeben.