Ich dachte, man könnte möglicherweise gerade dies für Kitsch halten.Liebe GrüßeThomas... die Kamine, Industriesilhouetten im Hintergund ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 131896 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22392
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich halte das auch keineswegs für Kitsch, sondern zwei allein nicht sehr spannende Motive werden zu einem interessanten Foto vereint. Man schaut es sich lange an und sinniert über Landschaftszerstörung oder aber das Überleben der Landwirtschaft trotzdem oder was auch immer.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das Fotos empfinde ich als sehr typisch für die Region, aus der es kommt. Das ist doch schon mal gut. Ich finde es in sw auch besser als in Farbe, weil es sich so mehr konzentriert. Soweit ich die ja nur unscharfen Fabrikanlagen im Hintergrund erkennen kann, handelt es sich aber nicht um Anlagen zur Weiterverarbeitung der Rüben. Dann wäre es für mich perfekt gewesen. So kann ich Thomas Sorge, dass wir es für "Industriekitsch" halten, schon verstehen, denn der Zusammenhang zwischen Rübe und Schornstein existiert ja nicht wirklich. Außer - und damit schließt sich der Kreis - darin, dass beides typisch ist für die Region. Insofern ist es für mich ein Bild, dass für sich alleine nicht ganz ehrlich ist, in einer Serie von Fotos aus der Gegend aber sehr gut wirken kann.Übrigens hat mir das Bild auf Picasa, dass nur und ausschließlich die Rüben zeigt, noch besser gefallen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hier ein Bild, zu dem ich gleich ihn zwei Dingen unsicher bin: Die Lichtstimmung zu Beginn der Blauen Stunde ist weniger brilliant als wenn der Himmel so richtig knallblau ist. Aber irgendwie mag ich dieses sanftere Licht auch. Und Ihr?Und wie kommt der Rahmen mit den Bäumen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo frida,das Foto ist sehr ausgewogen komponiert, der Baumrahmen ist gut.Nur ist es mir für 'blaue Stunde' etwas zu hell - auch wenn das Licht insgesamt eine schöne Sanftheit, ja Samtigkeit hat.Und mit dem Abschneiden von Kirchtürmen habe ich nach wie vor Probleme.Jedenfalls ist es wieder mal ein schöner Blick auf deine schöne Stadt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Oh, hier tut sich ja was
@Thomas,ja, Frida hat Recht. Die beiden im Bild zu sehenden Motive (nennt man das so, oder hat das dann einen anderen Namen? ) sind extrem typisch für die Region. Mich hat das Bild sofort angesprochen, denn genau diese Zuckerrübenberge vor der Industriekulisse (ich nehme an Wessling) sind im Herbst absolut landschaftprägend für den noch ländlichen Teil der Kölner Bucht. (Früher lag der größte "Rübenbahnhof" rechtsrheinisch bei Porz-Wahn, heute ist es glaub ich "Eifeltor" und die Bauern von der "schäl Sick" ärgern sich, dass sie mit den Treckern über die Rheinbrücken müssen)Spannend fand ich auch, dass man erst einen kurzen Moment brauch um das Foto wirklich zu begreifen - jedenfalls ging mir das so.@Fridada der rechte Baum die Spitzen so schneidet, finde ich ihn als Rahmen nicht wirklich schön. Und für mich wirkt er -gerade bei dem zarten Licht im Hintergrund - zu dominant. LG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Frida, wie immer ehrlich: Mir gefallen die Bäume im Vordergrund nicht, sie wirken so domiant und zerstören die zarte Stimmung des Hintergrunds. Die abgeschnittenen Kirchtürme finde ich auch nicht so gut. Ohne Bäume und abgeschnittene Türme würde mir das Foto sehr gut gefallen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mir geht's ähnlich wie Evi. Für einen "beengten" Blick durch die Bäume auf die Gebäude ist mir außerdem zuviel Wasserfläche im Bild.Und auf den zweiten Blick stören mich auch der Baukran links hinten und die Pflanzen links unten.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mit verändertem Bildausschnitt würde es mir besser gefallen, etwa so in dieser Art (das ist jetzt unten evtl. etwas zu stark beschnitten):
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Danke, ich gebe das Feld frei. Ein etwas konventionelleres Bild ohne einen harten Rahmen und mit kompletten Turmspitzen von einer etwas anderen Ansicht habe ich im Novemberspaziergang eingestellt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo,ich möchte dieses Bild zu Diskussion stellen:hier in besserer Qualitäthttp://honeysuckle-honeysuniversum.blogspot.de/2010/02/allerlei-furs-forum.htmlIch möchte gerne wissen, wie der erste Eindruck ist. Zur Bearbeitung schreibe ich erst später etwas. Ich möchte nicht, das die BEA jetzt den Betrachter beeinflußt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Superschön!!!Tolle Farbe! Schön reduziert. Toll - Gratulation!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
So ähnlich war auch mein erster spontaner Eindruck.Ich muss mir das aber nochmal länger und mit etwas mehr Ruhe ansehen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Toto, ist die Schärfe für Dich in ordnung? Oder ist zuwenig scharf?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Die Schärfe ist für mich absolut ok. Nach hinten hin unscharf... es entsteht beinahe eine Landschaft... der Fantasie bleibt Raum, ich finde es sehr schön, wirklich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.