News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 172683 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1140 am:

Naja, den einzigen Vorwurf, den ich mir machen kann, ist doch, dass sie noch nicht geimpft sind.
Den Vorwurf brauchst Du Dir, finde ich, auch nicht zu machen. Du hattest sie doch schon beim TA vorgestellt. Ich würde eigentlich erwarten, dass ein TA darauf hinweist, dass Katzenwelpen frühzeitig geimpft werden sollen.Deshalb war auch ich damals so sauer, weil die zuerst behandelnde TÄ kein Mucks von der Gefahr der Infektion gesagt hat und auch bei den ersten Symptomen nicht mal einen Test gemacht hat. Die TÄ war von Anfang an involviert, sie wusste, dass die Mutterkatze angefahren auf der Straße gefunden wurde und sich nicht anfassen ließ. Sie hätte uns empfehlen können, früh zu impfen. Mensch, was hätten wir Zeit und Geld sparen können, von der Qual für die Kleinen ganz zu schweigen!! Aber so eine Erfahrung macht man nur einmal und daher deshalb finde ich das Forum hier so super. So bleibt vielleicht auch anderen die bittere Erfahrung erspart.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

fips » Antwort #1141 am:

Hallo Gänselieschen. Bei Infusionen müssen sie aber am Tropf bleiben. Das geht nicht nur mit einer Spritze. :-X Wichtig ist jetzt daß sie nicht austrocknen. Viel Glück und bitte denke an die Kotprobe.Wir hoffen sie schaffen es.Leute, Vorwürfe helfen jetzt nichts. :-\
...das ist ja wieder eine schlimme Sache...Gänselieschen, wie immer, hier sind die Daumen alle gedrückt und bitte nur nicht die Hoffnung aufgeben und vor allem nicht länger abwarten! :-\ :-*
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1142 am:

Gänselieschen, hier sind auch die Daumen gedrückt, es muß ja nicht gleich das schlimmste sein! Mir ging auch durch den Kopf, daß bei dir eventuell ein Wiegefehler vorlag, weil 3,5 kg für so junge Kätzchen schon wahnsinnig viel sind. Auch die Gewichtsabnahme klingt sehr unwahrscheinlich in dieser Größe, das müßte man sehr deutlich sehen.Hoffentlich ist es nur ein harmloser Infekt.Bei Emmi war der Leukose/Fiv Test negativ. Allerdings ist er nicht sehr aussagekräftig. Die ertasteten Darmknötchen bleiben als Befund. Im Moment frißt sie ganz leidlich und ist etwas munterer, insgesamt sieht sie etwas besser aus, aber so ganz fit immer noch nicht. Durchfall und Erbrechen hat sie auch nicht mehr. Wir beobachten das Ganze mit Argusaugen, sollte es wieder schlimmer werden, soll ich sofort zur TA kommen. Und wenn es bis Ende der Woche nicht noch deutlich aufwärts geht, soll ich auf jeden Fall kommen.Oskar hat heute auch erbrochen und leichten Durchfall, da ist wohl schon was im Umlauf. Trotzdem ist er munter. Er ist GsD komplett durchgeimpft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1143 am:

CHRISTINA, so...jetzt brauche ich ja noch mehr Daumen, auch noch einen für Oskar. Gute Besserung für Deine beiden Sorgenkinder.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Landpomeranze † » Antwort #1144 am:

Bei Emmi war der Leukose/Fiv Test negativ.
Das ist heute ja wohl die beste Nachricht :DGänselieschen, ich hoffe noch immer, dass sich deine Katzen nicht mit Katzenseuche angesteckt haben, sondern irgendeine andere, leichter behandelbare Infektion da ist. Hoffentlich ist auch dieses Testergebnis negativ.Sollten alle drei negativ sein, bitte ich dich - auch wenns mich eigentlich nichts angeht - die Katzen grundimmunisieren zu lassen, dh gegen die fiesesten Krankheiten impfen zu lassen. Seuche, Schnupfen und Leukose sind grausam - und verhinderbar.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Cim » Antwort #1145 am:

Bei Emmi war der Leukose/Fiv Test negativ. Allerdings ist er nicht sehr aussagekräftig. Die ertasteten Darmknötchen bleiben als Befund. Im Moment frißt sie ganz leidlich und ist etwas munterer, insgesamt sieht sie etwas besser aus, aber so ganz fit immer noch nicht. Durchfall und Erbrechen hat sie auch nicht mehr. Wir beobachten das Ganze mit Argusaugen, sollte es wieder schlimmer werden, soll ich sofort zur TA kommen. Und wenn es bis Ende der Woche nicht noch deutlich aufwärts geht, soll ich auf jeden Fall kommen.Oskar hat heute auch erbrochen und leichten Durchfall, da ist wohl schon was im Umlauf. Trotzdem ist er munter. Er ist GsD komplett durchgeimpft.
Das scheint ja eine gute Nachricht zu sein.Ich drücke Euch die Daumen@Gänselieschen - Ich halte die Daumen auch für Euch gedrückt.Stan erbricht sich auch ab und zu mal. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ihm dann eine Maus nicht bekommen ist, oder er sich zu schnell auf Futter gestürzt hat, oder das zu kalt war. Da er der Einzige ist, der immer mal wieder Durchfall hat oder erbricht, er aber sonst kerngesund ist, hatte der TA seinerzeit keine Bedenken geäußert. Es hätten auch alle Katzen sehr glänzendes Fell. Wiegen kann ich ihn nicht, aber er nimmt zu und ab. Kot einsammeln geht auch nicht, weil ich nie sicher weiß, was von Stan stammt. Aber es geht ihm gut.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1146 am:

*winkt zaghaft*@Gänselieschen, ich drücke ganz feste die Daumen, dass es doch bittebitte keine lebensgefährliche Krankheit ist, die Deine beiden Süßen befallen hat. Aber danach lässt Du sie bitte impfen, versprochen, ja? Irgendwann ist immer das erste Mal, auch wenn's bisher gut gegangen ist. @Christina, auch für Deine kranken Fellnasen drücke ich alle Daumen, damit sich der Leukoseverdacht wirklich nicht bestätigt. Die Nachricht über Katinka hat mich schwer erschüttert. Es tut mir auch sehr leid um Toni und Heidi und Mizzi und ich weiß jetzt nicht, ob ich jemanden vergessen habe. Allen maladen Fellnasen und den kranken Dosis wünsche ich gute Besserung!Jo, also da wär ich mal wieder. Von Zeit zu Zeit habe ich hier reingeschaut, es aber aufgrund eigener nervlicher Anspannung und so vieler trauriger Nachrichten hier nicht über mich gebracht, mitzuschreiben. Dieses Jahr war fürchterlich und unser Bedarf an Katastrophen ist für die nächsten Jahre gedeckt. So und nun beschließe ich einfach, dass wieder Ruhe einkehrt und es aufwärts geht.Immerhin geht es dem kleinen faulen Volk gut und das ist doch schon mal was!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zausel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Zausel » Antwort #1147 am:

... grüße bitte das "faule Volk" von mir, Dicentra.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1148 am:

Isaak bedankt sich artig *schnurrrrrr*.Und ein Foto gibt's auch noch. Eigentlich sollte das Laken über Nacht nur ein bisschen Restfeuchte verlieren. Morgens erwartete mich dann dieser Anblick. Ich konnte ihm einfach nicht böse sein ;) .
Dateianhänge
ehemals_frische_waesche_2012-11-06_794k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1149 am:

Guten Morgen alle,gestern Abend habe ich also noch den Kot hingebracht und vorsorglich Mori mitgeschleppt. Impfen wäre jetzt nicht angezeigt, meint der TA, wenn sie sich, egal womit, schon infiziert hätte, würde es durch jedwede Impfung schlimmer werden als sonst, wenn so eine starke Katze das vielleicht besser wegsteckt. Ich habe sie separiert, mehr kann ich nicht machen.Jacko frisst etwas besser und macht heute früh einen viel besseren Eindruck, habe gestern Abend beim Heimkommen auch nichts Erbrochenes gefunden. Habe jetzt Whiskas sensitive, die Asietten. Louis will noch nicht fressen, er leckt bissel dran rum und steht auch ewig vorm Wassernapf. Habe gestern Abend noch Wasser und Milch 2:1 hingestellt, davon nehmen beide bissel - egal was, Hauptsache Flüssigkeit. Vom TA habe ich noch eine Futterpaste bekommen, die ich beiden verdünnt mit einer Spritze einflöße. Riecht sehr gut das Zeug. Es blieb bei beiden auch drin, aber irgendwann nachts hat dann doch nochmal eine erbrochen. Louis habe ich 20ml eingeflößt, war vielleicht für den Anfang zu viel. Aber im Klo war heute früh kein Durchfall!Jacko hat heute das gleiche Gewicht wie gestern - 2,8 kg, Louis hat wieder 100 g weniger, 2,3 kg - und die Abnahme ist deutlich sichtbar, bei beiden jetzt ca. 700g in einer Woche. Ich wiege eigentlich immer auf die selbe Art - müsste schon stimmen.Heute früh war ich wieder beim TA - wieder AB und Vitamin B - sehen beide gut aus, meint er. Jacko putzt sich auch wieder besser und der Po ist deutlich sauberer und nicht mehr so sichtbar angenässt. Louis putzt sich weniger - aber wohl noch genug.Die Spritzen müssen alle 24 h, heute früh war keine Sprechstunde, der TA war nur wegen uns da. Weil er Freitag früh nicht kann, müsste ich heute nochmal abends hin, oder meine Tochter, wenn sie da wäre, die Verkürzung des Abstandes macht nichts insoweit, nur länger sollte der Abstand nicht sein. Dann könnten wir Do. und Fr. abends spritzen lassen.TA meint ,dass es nicht unbedingt nach Katzenseuche aussieht, auch wenn es viele Erscheinungsformen gibt, sondern nach einem Wald- und Wiesen Magen-Darm-Virus . Heute Abend wissen wir mehr, wenn die Werte da sind.Ich glaube, das war es erstmal.Ach ja, als ich die beiden vorhin aus dem Transportbehälter gelassen habe, sind sie beide zum Futter gegangen und auch Louis schien etwas interessierter. Ich musste dann aber los.L.G.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Klio » Antwort #1150 am:

Hallo Gänselieschen, wenn wenigstens etwas in den Katzen drin bleibt ist das schonmal gut. Futter zwangsweise verabreichen mögen die wenigsten, am besten nicht zuviel auf einmal - lieber öfter kleine Portionen (schon klar, schwierig für "außerhäusige" Menschen) über einen längern Zeitraum.700gr Gewichtsverlust in einer Woche, weia! :o :o*weiterdaumenhalt* :-\
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1151 am:

Das hört sich tatsächlich so an als wäre es nicht die ganz große Krise geworden. Gute Besserung. Gestern hat es bei uns den ganzen Tag geniebelt und beide Katzen hatten den Hüttenkoller. Mein Hund war arm. Josy wollte Kuscheln, der Kater am liebsten raufen und sie wollte eigentlich nur ihre Ruhe :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1152 am:

Man hält sich ja an den kleinen Momenten fässt - sie verlieren insgesamt weniger Flüssigkeit - sonst war das Klo vollgeklecker und draußen auch einzelne Stellen. Heute früh war garnichts.Nun habe ich viel von Auf und Ab gelesen - sonst würde ich fast sagen, bei Jacko ist es deutlich besser heute früh. Ich mache das vor allem an seinem Hinterteil fest - der war sogar die Hinterbeinchen runter total verklebt und vernässt vom wässrigen Durchfall. Hat sich schon gestern Abend sehr geputzt, vorgestern garnicht.L.G.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Klio » Antwort #1153 am:

Manchen Katzen graust auch vor dem be-durchfall-ten Hintern... :-\ Menschliche Putzhilfe ist da nicht schlecht, wenns ihnen so mies geht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1154 am:

Habe ich vorgestern Abend auch gründlich gemacht, aber es ging wirklich schlecht und der Muffelgeruch ging garnicht weg, ich wollte sie nicht total aufschäumen. Habe nur mit Schwamm und lauwarmem Wasser gestrubbelt und anschließend ganz lange vorsichtig trocken gerubbelt. Der Pöter ist auch bissel entzündet vom Durchfall. Aber wie gesagt - heute sieht es wirklich richtig gut aus!L.g.
Antworten