News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 558282 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1485 am:

Der Trick bei Masdevallien ist die gleichmäßige Substratfeuchtigkeit ohne Staunässe. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte niemals zu gering werden, und zu große Wärme in der Umgebung der Pflanzen bekommt ihnen nicht gut. In Orchideengärtnereien sieht man sie, wie die verwandten Dracula-Arten auch, oft in gut schattierten Häusern in Gittertöpfchen mit Tröpfchenbewässerung wachsen. Daheim im Zimmer, an einem Ostfenster beispielsweise, hilft die Kulturführung einer kleinen Sammlung in einem Terrarium, sofern man nicht ausgesprochen kalt zu kultivierende Arten halten möchte. Einzelpflanzen robuster Hybriden lassen sich auch in einer Glasvase halten. Das funktioniert oft besser als die Kultur in einem Kleingewächshaus, das bei Sonneneinstrahlung leider schnell zu warm werden kann. :-\ Ich weiß, dass ist schon ein bisserl aufwändiger als die Zimmerkultur von Nopserln, aber dafür haben die Masdevallien und ihre Sippschaft (Subtribus Pleurothallidinae) auch ihren ganz besonderen Charme. :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1486 am:

Diese Woche ist mir eine Phalaenopsis untergekommen, deren Farbe mir neu war: Sieht aus wie Mini Mark - nur sind die Blüten lila gestrichelt, die Lippe ist auch lila. Tagsüber haben die Blüten einen ganz leichten Duft. :)Kennt die vielleicht jemand? ???
zwerggarten

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1487 am:

nein! aber eine duftende phalaenopsis suche ich schon lange, ich will endlich mal wieder eine haben... vor jahren konnte ich mal eine laubschöne gelbe abgreifen, sicher eine primärhybride oder eine, wo das erbut einer duftenden wildart sehr dominant war - toll war die, von höchster anmut! :D aber die freude war nicht von sehr langer dauer... :-\
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1488 am:

Schade, Zwergo. :-\ Mit gelben Phals hab ich kein Händchen, die gehen eigentlich alle früher oder später übern Jordan. :(Duft ist wohl beim Durchschnitts-GC-Sortiment recht selten. Ich hatte mal eine kleinblütige, dunkellila Phal, die abends leicht geduftet hat. Die Blüten waren sehr fest und wirkten fast lackiert, richtig glänzend. Leider lebt die auch nicht mehr. :'(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1489 am:

Es gibt inzwischen einige duftende Nopsen, am bekanntesten ist wohl Phal. Sweet Memory 'Liodoro', die meist unter den Namen 'Liodora' verkauft wird, sie hat einen sehr guten Duft, entspricht aber nicht dem Bild einer typischen GC Phalaenopsis. Ich mag sie sehr, sie ist aber rosa... ;) Falls Interesse besteht, kann ich ein paar Tipps geben!? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1490 am:

... Falls Interesse besteht, kann ich ein paar Tipps geben!? :)
ja, bitte, unbedingt! :D :P 8) ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1491 am:

In welche Richtung suchst Du denn? Soll es eine gelbe sein? ...oder an welche Farbe hast du gedacht? :)Eine tolle Züchtung ist z. B. [url=http://Phalaenopsis Guadalupe Pineda]Phalaenopsis Guadalupe Pineda[/url], da kann man anhand der Fotos auch erkennen, welchen Wuchs diese Züchtung hat, sie entspricht damit den meisten duftenden Nopsen und das erklärt auch, warum sie für das Standartsortiment nicht geeignet sind. Eigenwilliger Wuchs, den ich aber sehr schön finde, im Vergleich, wenige Blüten und meist kurze Blütenstiele. Eine ähnliche Kreuzung, die wunderbare Phalaenopsis Princess Kaiulani, gibt es manchmal auch in gelb, die ist wirklich sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #1492 am:

Phalaenopsis violacea ist eine duftende Wildart - hatte sie eine zeitlang als Jugendlicher in meiner Hoch-Orchideenkultivierzeit :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1493 am:

Die würde ich als duftende Nopsel, neben ihrer Schwesternart Phalaenopsis bellina, von den Naturformen auch als erstes empfehlen. :DPhalaenopsis bellinaPhalaenopsis violacea
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orchideen im Zimmer

RosaRot » Antwort #1494 am:

Im Februar diesen Jahres bewunderte ich in einem Bau-/Gartenmarkt ein Sortiment ro/braun/gelb blühender Ph.-Hybriden, zumeist zierliche Pflanzen aber nicht klein, mit einem wunderbaren Duft. leider konnte ich damals wegen akuten Geldmangels keine mitnehmen und wenig später waren sie schon weg. Nun warte ich, das solche nochmal auftauchen. ..Das Sortiment in diesem Gartenmarkt ist sehr groß, aber sämtlich ohne Namen wie üblich.Der Markt derselben Kette in einer anderen benachbarten Kleinstadt hat deutlich weniger Orchideen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenplaner » Antwort #1495 am:

Oh, ich muß mich korrigieren - ich hatte P. bellina, wie es scheint :D Aber als Synonym ist P. violacea var. Borneo angegeben und da ich sie Anfang der 90er hatte, war damals die nomenklatur wahrscheinlich noch nicht so weit ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1496 am:

Das habe ich mir schon gedacht... 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1497 am:

Im Februar diesen Jahres bewunderte ich in einem Bau-/Gartenmarkt ein Sortiment ro/braun/gelb blühender Ph.-Hybriden, zumeist zierliche Pflanzen aber nicht klein, mit einem wunderbaren Duft. leider konnte ich damals wegen akuten Geldmangels keine mitnehmen und wenig später waren sie schon weg. Nun warte ich, das solche nochmal auftauchen. ..Das Sortiment in diesem Gartenmarkt ist sehr groß, aber sämtlich ohne Namen wie üblich.Der Markt derselben Kette in einer anderen benachbarten Kleinstadt hat deutlich weniger Orchideen.
Tja, auf anhieb fällt mir da keine Sorte ein?! Bei den 'bunten' Sorten, gibt es einige die duften. Ich habe eine Pflanze, die auch ab und zu mal sehr angenehm duftet, aber nie konstant. Sie wird aber vermutlich inzwischen nicht mehr angeboten, ich habe sie bestimmt schon seit 20 Jahren. :) :D [td][galerie pid=14003]Phalaenopsis 'Helmi'[/galerie][/td][td][galerie pid=41063]Phalaenopsis 'Helmi'[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1498 am:

:-[ menno! und wo soll ich 'helmi' und konsorten jetzt herbekommen? ich muss sofort in eine phalaenopsis-spezialgärtnerei! :o *stöhn*
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1499 am:

;D Phalaina hatte mal Versender gepostet...nur wo. :-\
Antworten