Eine etwas ähnliche Wetterlage hat im Dezember 1989 hier in der Gegend dazu geführt, dass man sich ein paar Tage vor Weihnachten im Sommer glaubte: Schau mal hier.In Badenweiler herrschten an dem Tag abends um 20:00 noch Temperaturen von über 20 °C, sodass die Menschen im dünnen Pullover oder T-Shirt draußen in den Straßencafes unter der weihnachtlichen Beleuchtung saßen.Das wünsch ich mir dieses Jahr auch!
Hast Du von Föhneffekten profitiert? Freiburg hatte 15°C Tmax als Tabellenführer in BaWü.Hier waren es 8°C als Tmax trotz leichtem Föhn, immerhin recht sonnig und kaum Wind. Gut zum gschirra.
Möglich, dass noch ein leichter Föhneffekt dazu kam. Dann kann es hier schon mal etwas wärmer werden als ein Stück weiter nördlich in Freiburg.Aber natürlich ist mein Thermometer im Garten unter Bäumen in 2 m Höhe aufgehängt keine exakte meteorlogische Messstation, also mag's auch daran liegen. Meteomedia gibt für die hiesige Ecke ganz knapp über 15 °C an, die hier auch.
Lokal ist sowas trotzdem möglich.Die Unterschiede von der DWD Station in Chieming (7 km Luftlinie, leider ein 'doofer' Automat) zu meiner Station sind bei bestimmten Wetterlagen manchmal eklatant. Liegt am Lokalklima.Hier Niedermoor am Fuß eines Berges direkt am See, dort auf einer Wiese weg vom See. Speziell bei Aussstrahlungslagen, Inversionslagen und Föhn bestehen doch heftige Unterschiede.
meldet Wetteronline heute, die leiden wohl unterm Wetter ;DDie ganze Nacht war das Thermo bei 11° festgetackert, jetzt 14° und es stürmt wie bescheuert, zur Zeit Windst. 6
Totensonntagswetter: dusterfeuchttrübewindig, der Wind rüttelt immer mal wieder ordentlich am Haus. Mit 13 Grad allerdings deutlich wärmer als in den letzten zwei Wochen.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens