News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

brauner Zucker (Gelesen 2618 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

brauner Zucker

Rosenfee »

Hallo,ich habe vor zwei Jahren in einem Restaurant zum Espresso verschiedene Zuckersorten/-arten serviert bekommen, u.A. war ein dunkelbrauner Zucker dabei. Dieser Zucker war fast in einem Block, ich musste ihn mit dem Löffel abkratzen. Er schmeckte lakritzig. Ich habe ihn mir damals für viel Geld im Restaurant gekauft, anschließend im Netz nachgelesen und festgestellt, dass er dort wesentlich!!! günstiger zu kaufen ist. Leider habe ich mir den Namen dieses Zuckers nirgends aufgeschrieben. Könnt Ihr mir helfen?
LG Rosenfee
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:brauner Zucker

Katrin » Antwort #1 am:

War es vielleicht Braunzucker ? Der schmilzt im Mund recht rasch und hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Karamell/Malz-Note und verklebt auch rasch. Aber Lakritze?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:brauner Zucker

Tara » Antwort #2 am:

FAZ von heute: Zucker
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:brauner Zucker

Rosenfee » Antwort #3 am:

Nein, der Braunzucker war es nicht, den benutze ich täglich zum Süßen. Der Zucker, den ich meine, ist richtig klebrig.Tara, auch der Vollrohrzucker aus dem FAZ-Artikel ist es nicht.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brauner Zucker

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ein Palmzucker? Hab ich öfter in Indien bekommen gibt es sicher auch hier.Meiner war braun gibt aber auch hellen wie ich gerade gesehen habe.Joguri oder so ähnlich hieß das Zeug glaub ich.Heißt Jaggery noch ganz fit der alte Kasten. Ist schon 40 Jahre herund ich hab es nur gesprochen gehört und natürlich auch gekauft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:brauner Zucker

Tara » Antwort #5 am:

Der Zucker, den ich meine, ist richtig klebrig.
Jaggery kann richtig klebrig sein, wie axel schreibt. Habe hier im Indienladen welchen gesehen, der fast puddingartig war.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:brauner Zucker

Rosenfee » Antwort #6 am:

Dann muss ich mal nach Jaggery Ausschau halten - danke :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brauner Zucker

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Gibts vermutlich in jedem Asia Shop. Im Internet kostet das Pfund um die 3 Euronen als Anhaltspunkt könnte aber noch günstiger sein.Wird als besonders gut für Heißgetränke beschrieben. Ich hab ihn so genascht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:brauner Zucker

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Echter Rohrzucker (vom Zuckerrohr), z.B. von Mauritius?Davon habe ich erst vor kurzem eine angebrochene Packung fertig verbraucht, der war sehr klebrig.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:brauner Zucker

Rosenfee » Antwort #9 am:

Ich glaube, es war dieser Zucker
LG Rosenfee
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:brauner Zucker

alfalfa » Antwort #10 am:

Ich kenne einen Vollrohrzucker, der Mascobado heisst und man findet ihn im Bio-Laden. Schmeckt ziemlich würzig und etwas nach Karamell. Vielleicht meinst Du den?
ManuimGarten

Re:brauner Zucker

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Das ist ja Rohrzucker aus Mauritius. ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:brauner Zucker

Rosenfee » Antwort #12 am:

Ich habe ihn jetzt bestellt und werde berichten, ob es der Zucker von vor zwei Jahren ist :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:brauner Zucker

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Zumindest habt Ihr mich auf meinen alten Palmzucker gebracht den werd ich mal wieder probieren. Wird aus dem Saft der gekappten Blütenstände verschiedener Palmen gewonnen. Eingekocht ergibt das einen nicht zu süßen Zucker.Ansonsten beginnt der Saft schnell zu gären und wird Palmwein. Zu Schnaps gebrannt ist dieser sehr mild und umwerfend stark. Schmeckt man ähnlich wie weißen Rum im Fruchtsaft kaum. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:brauner Zucker

oile » Antwort #14 am:

Axel, Du bringst mich ja auf Gedanken. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten