News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 162752 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Nova Liz † » Antwort #255 am:

Huch!Bißchen groß geraten.Ich mach noch mal eins kleiner. ;)
Dateianhänge
Clementina.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Nova Liz † » Antwort #256 am:

Ist irgentwie auch nicht viel besser geraten.Naja,ist ja auch schon sehr spät. :-\ ::)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #257 am:

Heissen Dank für die Tipps- Roland und Beate!! :DDann muss ich jetzt mal nach diesen Firmen in D und Ausland googeln gehen. 8)......Ach ja -ganz wichtig : brauchen Teerosen vollsonnige Standorte?Oder bietet ein halbschattiger genügend Sonne und Wärme -was meint Ihr? ScillaPs. Die eine oder andere Rose von Roland muss ja wirklich unglaublich sein,dass Du Dich dafür prügeln würdest, Beate ;) ;D
Stimmt, Scilla - so schlimm ist es schon bei mir ;D. Im Ernst, Roland hat da so manches Schätzchen für die sich eine winzigkleine Schlägerei schon lohnen könnte ;). Teerosen haben es schon gern kuschelig ::), aber alle bekommen bei mir auch nicht durchgehend Sonne und entwicklen sich auch ganz gut, wenn ich genau darüber nachdenke, habe ich sogar einige wenige an einem Platz, der nur morgens besonnt ist - da habe ich aber auch weniger Blüten zu bewundern ::).
VLG - Beate
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #258 am:

Ich denke auch, die wärme ist entscheidend. Halbschatten wärend der Mittagszeit tut ja vielen Rosen gut.Beate, kennst DU das Foto schon?
Dateianhänge
Rubens1.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Scilla » Antwort #259 am:

Ich denke auch, die wärme ist entscheidend. Halbschatten wärend der Mittagszeit tut ja vielen Rosen gut.
Tja,leider sieht die Realität nicht immer so rosig aus - ich muss einige Kübelrosen zuweilen über Mittag sogar schattieren.Seit ich das mache,verbrennen die Blüten auch nicht mehr.Aber leider habe ich ein paar Rosen,die der Mittagssonne voll ausgesetzt sind. Einigen scheint das nix auszumachen,andere lassen nach zwei Tagen Blühzeit die Blütenblätter fallen.... :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #260 am:

Ich denke auch, die wärme ist entscheidend. Halbschatten wärend der Mittagszeit tut ja vielen Rosen gut.Beate, kennst DU das Foto schon?
Roooland, auf die bin ich doch schon länger scharf :o, wo kommt die her, wann machst Du Stecklinge 8) ;D und wann kann ich die bei Dir abstauben ::)?
VLG - Beate
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teerosen

dirk » Antwort #261 am:

Aaarghh, immer wenn ich hier hineinsehe wird mir ganz schlecht vor Gier ::). Das einzig gute ist, dass ich mich sowieso nie entscheiden könnte welche Teerosen ich gerne hätte. Mehrere Listen liegen auf meinem Schreibtisch.Die Maréchal Niel auf meinem Balkon wächst so schnell, dass man zusehen kann. Vielleicht produziert sie ja noch eine Blüte...Gruß Dirk
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #262 am:

Dazu ist dieser Thread doch da, Dirk, ;Ddamit wir alle sabbernd und schwitzend vor dem Bildschirm sitzen und und krampfhaft überlegen, wo man doch noch drei oder vier von diesen Röschen unterbringen könnte. Tja, und wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, nimmst Du halt gaaaaanz viele 8).
VLG - Beate
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Teerosen

winterliesel » Antwort #263 am:

Leute Leute, Dirk hat schon recht, Ihr seid echt gemein! Ich habe jetzt innerhalb kürzester Zeit diesen Thread durchgeackert und muss gleich eine Wanne unter meinen PC stellen, weil ich nur noch vor mich hin sabbere....Entgegen aller guten Vorsätze überlege ich jetzt, wieviele Teerosen man wohl auf der Terrasse unterbringen kann und - vor allem - wieviele ich noch in unserem Schuppen überwintert kriege, ohne dass mein GG in Streik tritt *grins*. Und der Beales-Katalog ist da auch nicht gerade hilfreich -vielzuviel Auswahl *seufz*. Welche ist denn für einen Anfänger wie mich am ehesten geeignet (Klimazone wohl 7b - SH, Geestrücken, südlich NMS)?
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Nova Liz † » Antwort #264 am:

Na Winterliesel! :DWer eine uralte Gloire de Dijon sein eigen nennt,für den ist ja noch so manches an Teerosen drin. ;) 8)Die sehr schöne dunkelrote ,duftende Francis Dubreuil zb.,oder eine Lady Hillington?Archiduc Joseph und Troja?Bestimmt noch mehr.Aber da hat Roland die besseren Erfahrungen. :)
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Teerosen

winterliesel » Antwort #265 am:

Oh Nova Liz, das Sabbern geht schon wieder los.... Bei unserer Gloire komme ich auch immer wieder ins Schwärmen (muss nur aufpassen, dass die anderen Rösekens nicht neidisch werden). Sie sieht aber auch immer wieder zu schön (und oft unterschiedlich!) aus!Ich versuche, mal ein Bildchen vom Frühjahr anzuhängen.Also Francis Dubreuil habe ich schon mal mit auf die Liste gesetzt, und mit Souvenir d'Elise Vardon liebäugel ich auch schon. Ist Homere eigentlich wirklich duftlos, bei der könnte ich auch gleich noch schwach werden....... (ich fürchte, Mr. Beales wird doch noch einige Pfunde an mir verdienen). 2005.05.27
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #266 am:

Francis Dubreuil ist unbedingt lohnend - um mit roro zu sprechen (wenn er auch eine andere Rosen meint ;), oder hast Du da eine Copyright auf dieses geflügelte Wort roro?) "jeder sollte eine haben" :D.Auch sehr hüsch ist Triomphe du Luxembourg, Winterliesel, ist sie ist hart im Nehmen, nicht ganz unwichtig, wenn man so wie ich kein Gewächshaus hat oder auch die Baronne Henriette de Snoy - die würde ich immer wieder pflanzen :D.
VLG - Beate
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Teerosen

winterliesel » Antwort #267 am:

Hallo Beate,ja, die Rose, die rorobonn ursprünglich meinte, habe ich im Garten stehen - bei der ist Winterhärte ja nicht das Problem (und schön ist die....)Baronne Henriette de Snoy hatte ich auch schon im Visier, bin aber etwas skeptisch wegen der Höhe. Ich fürchte, kleine Kletterer kriege ich nicht untergebracht. Oder wie handhabst Du das?
Rosige Grüße - Martina
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Beate » Antwort #268 am:

Huch, meine hatte noch nie Kletterambitionen. Bisher habe ich die Baronne in einem Topf "gefangen" gehalten ;) und dort hat sie sich bis dato ganz gut betragen. Sie wird demnächst in mein Teerosenbeet gesetzt, ich gehe aber stark davon aus, dass sie auch da nicht höher als 90-1,20 cm wird.
VLG - Beate
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Teerosen

winterliesel » Antwort #269 am:

Hallo Beate,na, da bin ich aber beruhigt, dann galt das wahrscheinlich für die wärmeren Klimazonen....
Rosige Grüße - Martina
Antworten