News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique' (Gelesen 15920 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Nea

Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea »

Noch etwas früh für die Frage, aber jetzt ist ja die Zeit zur Gartenplanung.Ich habe vor einigen Wochen entlang des Weges (s. unten, hoffe man kann genug erkennen) zweihundertfünfzig Tulpenzwiebeln 'Angelique' gesetzt.Der Weg verläuft auf dem Bild nach Süden und ist durch große Buchen und das Haus bis mittags zum großen Teil beschattet, dann bekommt er einige Stunden Sonne.Ich hatte geplant im Frühling Myosotis oder Brunnera zu den Tulpen zu pflanzen. Die Alternative wäre einfach Rasen einzusäen, wenn die Tulpen eingezogen haben. Jetzt kommt mir die Idee aber auf einmal wenig originell vor und ich überlege, was ich sonst pflanzen könnte, damit nach der Tulpenblüte der Weg einladend aussieht. Gibt es z.B. Gräser, die sich dafür eignen? Oder hättet ihr Ideen?
Dateianhänge
Gartenweg.JPG
Gartenweg.JPG (67.36 KiB) 204 mal betrachtet
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Penny Lane » Antwort #1 am:

Hallo Nea,es wäre schade, an diesem Weg keine Pflanzen zu setzen. Gut wären Stauden, die Blätter "schlucken" und nicht von diesen befreit werden müssen. Ich denke, da bekommst du hier im Forum gute Tipps. Vielleicht Geranium oder Heuchera, Sorten, die wenig Pflege brauchen und nach der Tulpenblüte die Lücken gut füllen. Das Kaukasus Vergißmeinnicht blüht nur bis Mai. Paßt aber gut zu deinen Tulpen.Gruß Penny
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

mame » Antwort #2 am:

Also ich finde auch, dass Tulpen und Brunnera eine geniale Kombination sind. Ich habe schwarze und weiße Tulpen zu Brunnera `Jack Frost´ gepflanzt und freue mich jedes Jahr auf den tollen Anblick. Leider hab ich kein besseres Foto :-\
Dateianhänge
100_8252.JPG
Nea

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea » Antwort #3 am:

Nur ganz kurz, denn ich muss gleich los und bin den ganzen Tag dann unterwegs.Vielen Dank Penny für deine schnelle Antwort.Ja ich fände es auch schade, wenn der dreiviertel des Jahres beim nach Hause kommen so "nackt" vor einem läge. Wobei nicht das ganze Jahr etwas blühen müsste. Ich könnte mir auch eine Bepflanzung mit Blattschmuckstauden oder Gräsern vorstellen. Aber so richtig weiß ich da nicht was in Frage käme.
Nea

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea » Antwort #4 am:

Auch dir mame schon mal vielen Dank für das Bild. Das macht alles anschaulicher.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Elfriede » Antwort #5 am:

Weißblühendes Lamium, Pulmonaria oder Pachysandra.
LG Elfriede
Nea

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea » Antwort #6 am:

Auch dir danke für deine Vorschläge.Mir schwebt aber immer noch etwas "eleganteres" vor. Lamium und Pachysandra sehen mir zu sehr nach Wald aus. Und werden die denn so hoch, dass sie das Laub der Tulpen im Frühsommer verdecken?Mit Pulmonaria habe ich mich überhaupt noch gar nicht beschäftigt. Haben die eine andere oder längere Blütezeit als Myosotis oder Brunnera?Ich hatte auch mal die Idee Hemerocallis zu nehmen, aber die mag mein Vermieter nicht.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Hosta 'Halcyon': Robust, +- schneckenfest (fest, nicht Fest), schöne Blüte, tolles Blatt, gute Herbstfärbung.Oder ein Band Hakonechloa.
Alle Menschen werden Flieder
Nea

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea » Antwort #8 am:

Das finde ich interessant. Vielleicht sogar in der Kombination? Welche Sorte Hakonechloa würdest du denn empfehlen?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Dunkleborus » Antwort #9 am:

'Aureola' tut ganz gut.Beide Pflanzen eignen sich übrigens zur orgiastischen Mitbepflanzung von kleinen Krokussen. Scilla und Anemone blanda.
Alle Menschen werden Flieder
Nea

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Nea » Antwort #10 am:

Ich glaube, dass könnte mir gefallen. Werde mich mal in der Richtung ein wenig belesen. Danke
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

cydora » Antwort #11 am:

'Aureola' tut ganz gut.Beide Pflanzen eignen sich übrigens zur orgiastischen Mitbepflanzung von kleinen Krokussen. Scilla und Anemone blanda.
Hast Du damit schon länger Erfahrung? Das würde mich sehr interessieren! Hab meinem Hakonechloa Aureola bisher nichts zugesellt, da mal gesagt wurde, dass es auf Dauer alles platt macht...Angelique hat ja diese wunderschönen pastelligen, gefüllten, schalenförmigen Blüten. In meinen Augen eine sehr elegante und auch romantische Erscheinung, der man mit der Unterpflanzung gerecht werden sollte. Das Knallblau von Brunnera oder Myosotis fände ich da zu aufdringlich. Ich würde Elfriedes Vorschlag einer weiß blühenden Unterpflanzung aufgreifen und dies mit dunklen Heuchera wie 'Stormy Seas' oder 'Blackberry Jam' kombinieren. Den Heucheras könnte man noch Anemone blanda 'White Splendour' zugesellen. Ebenso schön fände ich Tränendes Herz dazwischen, sowohl das große frühjahrsblühende als auch die kleinen Bodendecker...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Hier ist 'Aureola' bis jetzt recht zahm und füllt die Lücken zwischen grösseren Stauden aus.Eine Bekannte hat sie in saurem Sandboden, da ist sie recht imposant (das Gras, nicht die Bekannte), aber die damit kombinierten Astern scheinen sich nicht an ihr zu stören.Hosta sollte kein Problem sein. Ich persönlich würde aber nicht einzelne Pflanzen abwechseln, sondern eher Gruppen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

cydora » Antwort #13 am:

Sorry, ich hab mich falsch ausgedrückt. Natürlich begleiten andere Stauden das Gras bei mir, aber in die Hakone-Horste hab ich keine Frühlingszwiebeln versenkt. Die eigentlich verwilderungsfähigen Tulpen, die zwischen Hakonechloa und Herbstanemonen stecken, müssen stets nachgepflanzt werden. Schneeglöckchen, Krokusse etc. hab ich noch nicht probiert.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'

Dunkleborus » Antwort #14 am:

Mir ist da noch nichts Nachteiliges aufgefallen, muss mal experimentieren...
Alle Menschen werden Flieder
Antworten