News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzgefäße aus Plastikrohren (Gelesen 3114 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Penny Lane »

Hallo,in einer Gartenzeitung habe ich irgendwann ein Bild von 3 nebeneinander stehenden, hohen Plastikrohren gesehen, die bepflanzt wurden. Sie waren über einen Meter hoch und hatten einen Durchmesser von bestimmt 40 cm. Sie waren farblich neu gestaltet und vor einer Mauer aufgestellt.Ich habe einen alten Zaun mit Schilfrohr bespannt und nun sieht es davor (da beginnt Rasen) sehr kahl aus. Mir würden solche hohen, breiten Rohre sehr gefallen. Die Bepflanzung z.B. Kapuzinerkresse, Kräuter oder überhaupt einjährige Blühpflanzen würden gut passen. Nur - wo bekomme ich solche Rohre her?Gruß Penny
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Kolibri » Antwort #1 am:

Im Baumarkt?
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Penny Lane » Antwort #2 am:

........aber der Durchmesser ist ein Problem.Gruß Penny
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Kolibri » Antwort #3 am:

Nutzt dir dieses vielleicht ?
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

mame » Antwort #4 am:

KG-Rohre gibts im Baustoffhandel, außerdem haben Baufirmen und Landschaftsgärtner meistens Reste auf Lager (weil man die Dinger ja immer irgendwo abschneiden muss), die sie bestimmt günstig abgeben.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

An diese Anleitung kann ich mich erinnern, hat hier jemand im Dorf am Zaun, naja, wem es gefällt. Sind aber auch die handelsüblichen, geringeren Durchmesser.Kanalrohre aus Steinzeug fänd ich aber selber schöner, die gibt es auch in größerem Durchmesser, das ist für Pflanzen sicher auch besser, als die engen Plastikrohre.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

mame » Antwort #6 am:

Oh, das mit dem Durchmesser hatte ich überlesen :-[ Bei den Kunststoff-Kanalrohren gibt es noch etwas größere, aber die enden meines Wissens auch so bei 30 cm.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

wiki sagt, KG-Rohre (Kanalgrundrohre) gäbs bis 500mm, da muss man vielleicht mal im Netz nach Bezugsquellen suchen....Das hier (der letzte Posten auf der Seite), war das, was mir die Suche gerade ausspuckte, stolzer Preis, so 100 Euro für 1 Meter, wenn ich das richtig lese...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

mame » Antwort #8 am:

Diese Riesenrohre bekommt man aber nicht so ohne weiteres als Privatperson und neu man muss sie ja in voller Länge kaufen. Vielleicht mal auf großen Baustellen fragen...edit: anscheinend geht das doch, wie ich gerade in knusperhäuschens link sehe :)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Penny Lane » Antwort #9 am:

Oh, das mit dem Durchmesser hatte ich überlesen :-[ Bei den Kunststoff-Kanalrohren gibt es noch etwas größere, aber die enden meines Wissens auch so bei 30 cm.
Jetzt weiß ich wenigstens dass es Kanalrohre sind. Ich werde mich umschauen, vielen Dank.Gruß Penny
Eva

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

Eva » Antwort #10 am:

Bei uns gäbe es das bei der Raiffeisen.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

löwenmäulchen » Antwort #11 am:

Ich hab grad "Plastikohren" gelesen ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pflanzgefäße aus Plastikrohren

July » Antwort #12 am:

Ich habe seit vielen Jahren Tonrohre. Dort pflanze ich jedes Jahr Tomaten rein, so wachsen sie im Gewächshaus ein bischen in "Etagen", lockerer....für bessere Belüftung, die Feuchtigkeit hält dort gut und sie wachsen wirklich gut und tragen gut. Die alten Rohre haben wir hier vor 30 Jahren vorgefunden als wir hier diesen alten Hof erworben hatten. Mittlerweile habe ich auch einige Betonrohre, die eignen sich auch gut. Ich befülle die Rohre mit Kompost, Tomatenpflanze rein und gut:)Ich würde auch Plastikrohre nehmen, weil das einfach eine gute Sache ist. Bei mir gehts nicht so nach Schönheit, eher nach Ausnutzen des Platzes:)LG von July
Antworten