News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Topinambur (Gelesen 6623 mal)
- Schlumpfmommy
- Beiträge: 21
- Registriert: 14. Jun 2005, 20:04
Topinambur
Hallo, ich war so stolz, dass mein Topinambur sooo riesig gewachsen war, obwohl ich ihm nur einen grossen Pflanzkübel geben konnte. Aber jetzt habe ich festgestellt, dass die Blätter alle mit einem weissen - wie Schimmel (aber trocken, ich vermute mal Mehltau??) überzogen waren. Erst dachte ich, mein Sohn hätte eine kleine Sandschlacht auf dem Balkon veranstaltet, aber es war kein Sand. Obwohl ich gerne Blüten gesehen hätte, habe ich jetzt alle Stengel kurz abgeschnitten, damit ich nicht überall ( Rosen, Paprika, Tomaten, andere Blumen) das bekomme, was ich für Mehltau halte.Kann ich denn die Knollen jetzt trotzdem noch essen oder lieber nicht? Und wenn nicht : kann ich die im nächsten Jahr wieder einpflanzen oder ist die Knolle an sich krank? Und woher kommt Mehltau oder was es auch immer war und wie kann ich "mich" schützen?Kann mich jemand mal schlau machen???Vielen Dank und spätsommerliche Grüße aus Essen von Claudia.
Re:Topinambur
hallo Claudia, Topinambur bekommt oft Mehltau. Meist sind aber trotzdem genug Knollen dran. Hoffentlich hast du sie nun nicht ganz hinunter geschnitten, denn die Knollen bilden sich erst im Laufe des Herbstes so richtig....Hast du schon mal vorsichtig nachgegraben?Sicher kannst du sie deswegen genau so essen und zum neuerlichen Pflanzen verwenden. Der Mehltau war ja nur oberirdisch. Auch spätsommerliche Grüße aus Oberösterreich
Lisl

Re:Topinambur
die blüten wären erst gekommen, meine topinambur sind an die 3-4 m hoch, haben auch mehltau (?) und blühen noch nicht. die knollen esse ich trotz des weissen belags an den blättern seit jahren, ich wurde noch nicht krank davon. auch habe ich die restlichen knollen immer weiterverwendet.mich würden rezepte für topinambur interessieren!lieben gruss, b.
Re:Topinambur
es gibt auch sorten, die bei uns kaum zur blüte kommen. ich hatte da mal eine solche mit weißen knollen, während meine längliche rosane jetzt schon wieder blüht. lg lisl
Re:Topinambur
tut mir leid, das wusste ich nicht, ich kenne nur "meine" topinambur.lg.b.es gibt auch sorten, die bei uns kaum zur blüte kommen. ich hatte da mal eine solche mit weißen knollen, während meine längliche rosane jetzt schon wieder blüht. lg lisl
Re:Topinambur
Topis blühen meist sehr spät.Meine sind schon 3 Meter hoch und haben noch keine Blütenansätze, erst, wenn der Herbst lang und schön genug ist, gibts - bescheidene - Blüten.Mehltau oder sonstige Blattkrankheiten machen der Genießbarkeit der Knollen gar nix, bei zu frühem Auftreten könnten sie das Knollenwachstum beeinträchtigen.
Re:Topinambur
Ich habe "unfreiwillig" Topis im Garten, die gab es wohl mal da und nun stehen zwei "Pflänzchen"
direkt neben den Sonnenblumen. Sieht nett aus und nun fangen sie auch an zu blühen.Wie erkennen ich denn, ab wann ich ernten kann? Hatte mal probeweise eine Topi gekauft und gegessen, fand sie aber, ehrlich gesagt, nicht berauschend. Nur, wenn sie schon ganz freiwillig in meinem Garten wächst, dann wird sie mir auch schmecken
abendliche Grüße, Thisbe


Re:Topinambur
Ernten kann man Topis praktisch jederzeit, wenn Du zu früh erntest, sind sie halt klein, aber eigentlich nicht unreif.Aufbewahren tust Du sie am besten im Boden, einmal ausgegraben leiden sie sehr beim Lagern, sie werden leicht zäh und schrumpelig.Du kannst sie durchaus auch im Winter noch ausgraben, auch im Frühjahr - kein Problem.Der Geschmack - nun, es heißt, er wäre eher süßlich-fad. Empfohlen wird dünne Scheiben oder Streifen in heißem Fett herausbacken, so sollen sie noch am besten schmecken.Vorsicht, Topinambur führt zu argen Blähungen!!! Angeblich wirds bei längerer Gewöhnung besser...Ich bevorzuge den Umweg über Schweinderln 

Re:Topinambur
Es gibt viele verschiedene Topisorten, manche kommen zur Blüte und manche nicht. Ich bin Brennerin und verarbeite die Knolle zu einem Branntwein,der hier sehr begehrt ist. Aber man muß ihn schon mögen. Deshalb sind die Sorten auch oft auf ihre Anbaufähigkeit, Knollenform und vor allen Dingen Zuckerinhalt gezüchtet.lgPhlox
Re:Topinambur
Topinambur Rezept für Berta!Hallo Berta!Man kann Topinambur roh oder gekocht verwenden! Ich hatte es im meinem "alten" Garten angepflanzt und kriegte es nicht mehr weg
die zwei Hasen (Zwergwidder) unserer Tochter hatten sich aber gefreut: gutes Hasenfutter
;DTopinambursalat250 g Topinambur geschält und dann geraspelt1 Apfel (sauer) geschält und geraspeltNussraspeln (wer mag!!)Saft einer Zitrone, 2 Eßl. saure Sahne, 2 Elßl. Sonnenblumenöl, 1/2 Teel. Honig, Salz: alles vermischen und über den "Salat"Man kann Topinambur für Möhren ersetzten - oder wie Kartoffenl.liebe Grüßebonica



Re:Topinambur
hallo bonica, ich dank dir!als hasenfutter sind topinambur bestens erprobt!!!! die 3 bunnies und die 2 meeris lieben sie.menschliches futter habe ich daraus wohl hergestellt, wurde aber mit schrecklichen bauchschmerzen bestraft. ich hoffe dein rezept ist besser bekömmlich, danke nochmal.lg.b.
Re:Topinambur
Auf alle Fälle heißt es, daß Topis bei Wühlmäusen SEHR beliebt sind. Von weither eilen diese netten Tiere mit umgebundenen Servietten herbei, wenn sie hören, daß es Topinambur gibt 

Re:Topinambur
damit hast du recht, günther! in einem älteren gartenbuch las ich sogar mal den tipp, topinambur an die gartengrenze zu setzen, um dort die wühlis gezielter abfangen zu können
! lg lisl

- Gänselieschen
- Beiträge: 21665
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Topinambur
Hallo Zusammen,ich habe schwer zu tun die Pflanzen dort zu halten, wo ich sie haben will, aber ansonsten sind sie eine Freude. Anspruchslos und schöne gelbe Blüten. Ja, der Mehltau kommt immer irgendwann Ende August.Essen tun wir die Knollen erst Winterende/Frühlingsanfang. Februar März, wenn man anfängt die Beete zu machen. Vorher finde ich die Knollen gar nicht wieder. Meine sind nie sehr groß. Die Fotos in Gartenbüchern sind für mich eher Utopien. Würde sagen eine große Knolle ist so wie ein großer Daumen.Mein Lieblingsrezept ist folgendes: Schälen, gleich in Wasser legen, sonst Verfärbungen wie bei Schwarzwurzeln. Dann in so wenig Wasser wie möglich dünsten, bissfest. Abtropfen und als Beilage zum Essen dazu, mit brauner Butter drüber- also wie Spargel und Schwarzwurzeln, schmeckt prima und die Blähungen halten sich eigentlich in Grenzen.Ich habe mal gelesen, dass Topinambur insbesondere beim Kochen in zuviel Wasser echt fade wird - war mir auch passiert vorher. Pfanne oder Wok geht sicher auch.L.G.Timmi
Re:Topinambur
Hallo Timmi, das liegt dann an der Sorte. Ich habe auch eine, die ungefähr Daumengröße und -form hat, eine rosane. Sie schmeckt roh fast wie Haselnüsse.Dein Kochtipp ist super, muss ich mal probieren
!LG Lisl
