News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung. (Gelesen 7274 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21038
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Sind #1 und #2 nicht eher irgendwelche Bestäuber?Ich hab solche kleinen Käfer auch schon gehäuft auf Doldenblütlern gesehen - fressen sie denn die Blüten?Und auch die größeren hab ich auf anderen Blüten in meiner Wiese schon gesehen...Was sagen die Entomologen hier?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
brennnessel

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

brennnessel » Antwort #16 am:

Sind die 3er nicht Kartoffelkäferlarven? Wenn ja: dann ist bei so einer Menge guter Rat teuer 8) ! Ein Problem mit dem zunehmenden Ungeziefer ist, dass es kaum noch Hühner in oder rund um die Gärten gibt. Vielleicht löst sich das auch bald, weil man immer mehr Gartenbesitzer antrifft, die sich eigene Hühner anschaffen. Mit den jetzt erhältlichen so praktischen Maschenzäunen zum einfachen Umstecken ist das kein großes Problem mehr, sie von dort fern zu halten, wo sie Ärger machen würden.
ManuimGarten

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Kartoffelkäferlarven muß man eben händisch absammeln. Soo schlimm ist das auch nicht, zumindest besser als Gift. Als Kinder wurden wir immer animiert, die Dinger vom Acker einzusammeln, und dann ins Klo. ;) Wenn wir das zu zweit auf einem Acker für 6 Personen geschafft haben, müsste das bei heutigen Gartendimensionen auch machbar sein. Ich meine damit natürlich keinen professionellen Anbau.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

July » Antwort #18 am:

Ich würde auch auf Kartoffelkäferlarven tippen. Hier kommen sie eigentlich selten vor und bei meinen vielen Kartoffeln wäre das schon eine Arbeit die alle abzusammeln.Wenn ich welche sehe zerquetsche ich die gleich......und ja Hühner würden vieles sauber halten. Ich möchte auch gerne wieder Hühner, früher hatten wir immer Hühner, seit der Vogelgrippehistery keine mehr. Meine Hühner hatten vom Herbst bis Frühjahr die große Freiheit, im Sommer einen Riesenauslauf.....sie wurden ständig reduziert von den Greifvögeln aus der Luft und dem Fuchs und dem Marder....trotzdem waren Hühner Gold wert.Ich habe noch nie Gift eingesetzt.....und wir wohnen hier seit 32 Jahren....und wir wollen das auch nicht.LG von July
ManuimGarten

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

ManuimGarten » Antwort #19 am:

Hmm.... Hühner... Da ging ich gestern bei einem schmalen Garten mit Hühnern vorbei. Es schienen gar nicht so viele, aber es wuchs kein Halm mehr innerhalb des Zaunes. Sogar Brennesseln sah man aussen direkt am Zaun, aber innen keinen mm. ::)Ich könnte öfters heiss laufen, weil die Leute nichts mehr tun wollen im Garten. Sorry Wiesentheo, wenn du das jetzt abkriegst. ;)Aber da sieht man rundherum häßliche Kiesbeete statt Vorgarten auftauchen, damit die Leute kein Unkraut mehr zupfen müssen. Die Rosen sollen so gezüchtet werden, dass sie das Verblühte selbst abwerfen. Schnecken sammelt man nicht ein, sondern wirft Schneckenkorn. Schädlinge spritzt man tot statt den Kreislauf der Natur zu fördern. Diese lästige Gartenarbeit will man nicht mehr. - Dass man für Kies, Schneckenkorn und Gift auch vorher arbeiten muß, um sich das Zeug leisten zu können, wird offenbar verdrängt. Und hinterher leistet man sich noch ein Fitness-Studio, weil Bewegung doch sein muß. :-X
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Wiesentheo » Antwort #20 am:

Ja, das sind Kartoffelkäfer. das ist immer so viel bei jeder Ablesung gewesen und der Eimer wäre sicher voll geworden. Hab reichlich davon gehabt. Hab schon überlegt, ob das marmelade werden kann ;DAber für den Fall der Fäölle hab ich Decis flüssig bereit gestellt. Noch Mal mach ich das nicht und vor asllem nicht, wenn ich nun mehr anbaue.Es reichen keine 800 Quatratmeter und da hab ich keine Lust, die anzusammeln. Absammeln ja, aber wenn es so sein wird, dass es wieder zu viel werden, dann Massenvernichtungsmittel.Das steht fest und das kann mir auch keiner ausreden.Dazu kamen die Schnecken, die da in den Kaartoffeln waren.Na ja. Es kann auch in kommenden Jahr anderst werden.Frank.Ach so. Wie sieht es aus mit der Zwiebelfliege?Ist auch so ein Mist mit denen. Für Vliese und so hab ich nichts übrig.. Ich hab paar GÄRTEN und nicht irgendwelche Lumpenflächen.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

July » Antwort #21 am:

Gift, Schneckenkorn, Kiesbeete im Garten und Fitnessstudios.........davon halte ich überhaupt NICHTS ;DHühner brauchen immer was zu tun, wenn alles schwarz ist müssen sie halt umziehen oder man muss denen einen Haufen Grünzeug mit vielen Insekten und Co. hinfahren.Wenn man es sich nur einfach machen will braucht man auch keinen Garten, dann kann das Gemüse auch aus dem Supermakrt kommen ;)Und ncihts ist schlimmer wie sterile Gärten wo man nichts mehr entdecken kann....LG von JulyFrank was war nun mit dem Mittel gegen die Weiße Fliege??LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

oile » Antwort #22 am:

Ich glaube, die Rapsglanzkäfer haben so zugenommen, weil es immer mehr Rapsfelder gibt. Soviel ich weiß, fressen sie Pollen (lt. Wikipedia auch Stempel und Fruchtknoten der Blüten). Kartoffelkäfer hatte ich vom ersten Anbaujahr an - und nicht zu knapp. Das mit dem Ablesen ist so eine Sache: sooo eben mal nebenher mache ich das nicht. Ich könnte in der Zeit schon was Besseres anstellen.@ July
Wenn man es sich nur einfach machen will braucht man auch keinen Garten, dann kann das Gemüse auch aus dem Supermakrt kommen
Du machst es Dir recht einfach mit dieser Aussage. Es soll Leute geben, die müssen sich die Zeit für ihren Garten abknapsen, weil sie dummerweise auch noch einem Broterwerb nachgehen. ::) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Staudo » Antwort #23 am:

Ich glaube, die Rapsglanzkäfer haben so zugenommen, weil es immer mehr Rapsfelder gibt.
Außerdem gibt es keine oder fast keine zugelassenen Insektizide für die Landwirtschaft. Ist der Raps verblüht, gehen Millionen Rapsglanzkäfer auf die Futtersuche. Da Hunger der beste Koch ist, stürzen sie sich auf alles Blühende. Zum Glück bricht die Population aus Mangel an geeigneten Blüten jedes Mal innerhalb weniger Tage zusammen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Pewe » Antwort #24 am:

Die wenigen Tage schienen mir doch eher einige Wochen zu sein. :(
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Wiesentheo » Antwort #25 am:

Ich denke Mal, dass hier ein vollständiges Umdenken notwendig ist.Wenn das so zunimmt mit den Raps, kann das irgendwann Mal in die Hose gehen. Da haben sich die Viechter auf andres spezialisiert und gehen weiter.Ich denke an BI 58. ??? ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Dunkleborus » Antwort #26 am:

Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

lerchenzorn » Antwort #27 am:

Ich glaube, die Rapsglanzkäfer haben so zugenommen, weil es immer mehr Rapsfelder gibt.
Außerdem gibt es keine oder fast keine zugelassenen Insektizide für die Landwirtschaft....
Weniger, weil es sie nicht gibt, sondern zum großen Teil, weil sie nicht (mehr) wirken. "Moderne" Landwirtschaft, die die Landschaft durch massenhaften und beständigen Einsatz von Bioziden zur Zuchtstation für Resistenzen umfunktioniert, nimmt den privaten Gärtner in Mithaftung, wenn der das Pech hat, mit seinem Garten nah oder inmitten der großen Anbauflächen zu sitzen. Insektizid-Resistenz beim RapsglanzkäferGlyphosatresistente Pflanzen (in Nordamerika) und Schlussfolgerungen für Europa.Ich sehe ein, dass der vom Anbau wirtschaftlich lebende Landwirt und Gärtner, je nach Betriebskonzept, den Einsatz von "harten" Mitteln nicht immer vermeiden kann. Im privaten Garten versuche ich, mich davon weitestgehend frei zu machen.Käfer auf Blüten sind erst einmal in der Regel harmlos. Sie fressen Pollen, tragen ihn aber, wie hier schon geschrieben wurde, auch als Bestäuber weiter zu anderen Pflanzen. Neben den Schnecken, die mir immer wieder einmal ausgerechnet die erlesensten Stauden-Schätze niederraspeln, habe ich reichlich Raupenfraß an Äpfeln, erstaunlicher Weise fast nie Kartoffelkäfer an den Kartoffeln - hoffentlich schreie ich sie jetzt nicht regelrecht herbei.Ich glaube aber, mir würden die Äpfel, Kartoffeln u.a. auch nicht mehr wirklich gut schmecken, wenn ich sie mit Gift behandelt hätte.Beim Kartoffelkäfer ist mir aufgefallen, dass die Tiere in sehr warmen, sonnigen Gärten scheinbar deutlich stärker auftreten als in kühlen, schattigen. Vielleicht macht ein erhöhter Trockenstress die Pflanzen anfälliger für einen Befall. Hat das von Euch noch jemand bemerkt oder schon einmal gehört? Dann wäre Schattieren der Pflanzen vielleicht eine einfache Schutzmaßnahme. ???
inSekt

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

inSekt » Antwort #28 am:

Beim Kartoffelkäfer ist mir aufgefallen, dass die Tiere in sehr warmen, sonnigen Gärten scheinbar deutlich stärker auftreten als in kühlen, schattigen. Vielleicht macht ein erhöhter Trockenstress die Pflanzen anfälliger für einen Befall. Hat das von Euch noch jemand bemerkt oder schon einmal gehört? Dann wäre Schattieren der Pflanzen vielleicht eine einfache Schutzmaßnahme. ???
Bei mir ist er nur vereinzelt anzutreffen, bei vollsonnigem Sandboden. Luftlinie 2 Km weiter fressen sie dem Bauern, der auf lehmigem Boden wirtschaftet die Haare vom Kopf und die Felder leer.
"Es gab einen kleinen Rückgang im Herbizid-Einsatz in den ersten vier oder fünf Jahren. Aber seit 2000 haben Veränderungen in den Unkrautgemeinschaften dazu geführt, dass der Herbizid-Einsatz auf den Gentechnik-Flächen mittlerweile größer ist als auf Äckern mit konventionellen Sorten. Und der Abstand wächst jedes Jahr."
Dieser Artikel erschreckt mich mal wieder :PAber es ist ja sicher wieder alles nur zum Säegen der Menschheit.Bild
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.

Wiesentheo » Antwort #29 am:

Ist ja kein Wunder.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten