News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pastinaken (Gelesen 3306 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Pastinaken

Rieke »

Die Ernte war gut, jetzt brauche ich Anregungen, was ich damit kochen kann. Bisher habe ich Pastinaken in Eintöpfen verwendet, z.B. in Kombination mit Quitten und Ingwer oder in einer klassischen Kartoffelsuppe. Ein Kartoffel-Pastinaken-Gratin habe ich auch schon mal gemacht.Aber sicherlich gibt es noch mehr Möglichkeiten.Was kocht Ihr mit Pastinaken?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Pastinaken

Saattermin » Antwort #1 am:

Ich verwende Pastinaken auch im Ofengemüse: diverse Gemüse wie Karotten und Pastinaken in ca. 4 mm Rädchen, Peperoni gelb oder rot, Zuccetti, Auberginen in Würfel, Zwiebeln, Tomaten und Kartoffeln in Schnitzen (Kart. achteln). Total eine Schüssel oder so viel wie Du brauchst. Jetzt ordentlich Olivenoel, Peffer schwarz gemahlen, Salz, Provence-Kräuter getrocknet oder verschiedene Kräuter frisch. Alles vermischen und auf ein Blech geben (auf Backpapier). Im vorgeheizten Ofen bei 180° ca. 30 Minuten backen. Kartoffeln probieren, wenn nötig etwas länger. Guten Appetit. L. G. Saattermin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Pastinaken

Christina » Antwort #2 am:

Pastinakenpüree. Dazu die gewürfelten Pastinaken mit einer 1:1 Mischung Sahne/Gemüsebrühe knapp gar kochen. Mit einer Gabel zerdrücken, mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.Ich habe es mit einer Jakobsmuschel garniert als Vorspeise gereicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pastinaken

July » Antwort #3 am:

Pastinaken kommen bei uns zu Kartoffelpürree. Schmeckt lecker mit Butter dran, können auch noch Möhren mit rein.Und in die Suppe.Meine sind noch alle im Boden....LG von July
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pastinaken

Tara » Antwort #4 am:

Pastinaken-Paprika-Gulasch, mit Zwiebeln, Chili, S + P, Koriandersaat, Kümmel, Weißwein, Creme fraiche, Zitronensaft und Koriandergrün,Aus der Gartenküche: Pastinaken gewürfelt in Olivenöl gebräunt, mit Kapern und Frühlingszwiebeln ergänzt, gepfeffert und auf Spätzle serviert, dazu Parmesan.Aus der Gartenküche: Ofengemüse: Süßkartoffeln, Pastiniaken und Lauch. Mit Salz, wenig geriebene Chili, Pfeffer, frisch zerstoßenen Kardamon, Paprika und einem ordentlichen Schuß Olivenöl vermengt. Dann noch 5-6 Eßl Gemüsebrühe darüber und 25-30 min backen. (Christina)Pastinaken orientalisch: Gegarte Pastinaken mit Olivenöl, Salz, Limettensaft, Honig, Chili, Curry, Kurkuma, Schwazkümmel, Zimt marinieren – als Vorspeise, kalt zu Salaten, lauwarm zu Fisch und ReisPastinaken-Apfel-Suppe mit Hühnerbrühe, Sahne, Salbei und Nelken
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pastinaken

July » Antwort #5 am:

Juii.....also nicht nur die Variante Pürree oder Suppe.Das hört sich gut an....Pastinaken wachsen bei uns wirklich gut und man kann sie lange im Boden lassen. Meine witzigste Pastinake war eine runde Knolle wie Sellerie und doch eine Pastinake. Dieses Jahr habe ich Aromata im Garten.Ich werde experimentieren:)LG vonJuly
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #6 am:

Wir schneiden die Pastinaken in dünne Scheiben und braten sie. Eine reine Pastinakensuppe fand wenig Begeisterung. Als Suppengrün dagegen verwenden wir sie gern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Pastinaken

Eva » Antwort #7 am:

Man kann Pastinakenpüree mit ein paar Eigelb verrühren und steif geschlagenes Eiweiß unterziehen. Muffin-Förmchen mit Schinken und Käsestückchen auslegen und den Pastinakenschaum drübergeben. Wie lang ich gebacken hatte weiß ich nicht mehr. Muskat und ein scharfes Curry waren als Gewürze dran.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pastinaken

July » Antwort #8 am:

Staudo und Eva,Eure Vorschläge "machen" mich an einmal was anderes aus Pastinaken zu zaubern :DBisher hatte ich nur die Variante mit dem Pürree, was eigentlich alle hier gegessen haben.....Vortester für die "außergewöhnlich schmeckenden" Gerichte bin immer ich allein.....und ich tue es gerne und der Rest der Familie kann an solchen Tagen "unterwegs" essen......Geschnitten und gebraten......und Pastinakenmuffins.....eigentlich habe ich jetzt Hunger drauf :)LG von July
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pastinaken

Elro » Antwort #9 am:

Mal eine ganz blöde Anfängerfrage, wie putzt Ihr die Pastinaken? Nur bürsten oder schälen?Was macht Ihr mit dem dünnen langen "Schwänzchen"?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

Staudo » Antwort #10 am:

Ich schäle sie mit einem Sparschäler. Das Schwänzchen kommt zu den Abfällen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pastinaken

uliginosa » Antwort #11 am:

Dito. Dann werden sie gewürfelt und gedämpft mit etwas Balsamico* und Olivenöl als Salat angemacht. Sie sind deutlich schneller gar als Möhren. Oder sie wandern mit in Eintöpfe und Suppen. Aber die Püree- und die Ofengemüsevarianten klingen auch sehr verlockend! * in weiß, oder einem anderen hellen Essig sieht es besser aus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pastinaken

frida » Antwort #12 am:

Ich würfel sie und brate sie zusammen mit ein paar Zwiebelstücken in der Pfanne. Am Ende werden Kapern dazugegeben, ordentlich pfeffern und mit etwas geriebenem Parmesan überstreuen. Die salzig-sauren Kapern geben einen interessanten Kontrast zur süßlichen Pastinake. Wer keine Kapern mag, kann es auch mit grünen Oliven probieren, das schmeckt uns auch.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pastinaken

uliginosa » Antwort #13 am:

....Die salzig-sauren Kapern geben einen interessanten Kontrast zur süßlichen Pastinake. ...
Genau deshalb mag ich auch die Salatvariante mit Essig. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pastinaken

Elro » Antwort #14 am:

Ich schäle sie mit einem Sparschäler. Das Schwänzchen kommt zu den Abfällen.
Danke, so habe ich es rein gefühlsmäßig gestern Abend auch gemacht :D Mich hat die faserige Struktur überrascht, sehr grobzellig, so gar nicht wie bei Möhren.
Liebe Grüße Elke
Antworten