News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 558542 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1515 am:

;) :DVermutlich Anna-Larati Soekardi oder Liu's Berry... ;)
Kann ich übrigens beide nur empfehlen - allerliebst und auch blühwillig! (Bilder folgen) :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1516 am:

Hm, da fehlt das gestrichelte Muster auf den Blättern, daß mich sofort an Mini Mark erinnert hat. :-\
Mmmhhh... dann wird es schwierig!? ???Auf den Blättern oder den Blütenblätter? Meine Mini Mark hat eine gepunktete Blüte und keine Striche, auch nicht auf den Blättern. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1517 am:

;) :DVermutlich Anna-Larati Soekardi oder Liu's Berry... ;)
Kann ich übrigens beide nur empfehlen - allerliebst und auch blühwillig! (Bilder folgen) :D
Beinahe übersehen... ;) Sehr schön! Beide stehen auf meiner Wunschliste, ich mag die Züchtungen mit Phal. lobbii und ihren Schwesterarten sehr gern! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1518 am:

Meine Mini Mark hat eine gepunktete Blüte und keine Striche, auch nicht auf den Blättern. ;)
Ich hab das wohl falsch beschrieben...die Blüten sind gepunktet, stimmt - und diese Punkte schauen für mich fast aus wie strichliert. ;D Alle Klarheiten beseitigt? :-XWie gesagt, das Pflänzchen sieht aus wie Mini Mark mit anderen Farben. :)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1519 am:

Wie versprochen, einige Bilder zu Phalaenopsis-Minis, die alle aus Schwerte stammen. Die meisten sind Hybriden der zwergigen Phal. parishii und Co., oft mit Beteiligung von Phal. pulcherrima (=Doritis pulcherrima), so dass sie in den Listen im allgemeinen unter Doritaenopsis firmieren.Die Pflanzen sind allerliebst und haben sich bei mir am Zimmerfenster als recht pflegeleicht und blühwillig erwiesen. :D Sie sind deutlich kleiner als die meisten anderen Nopserln, brauchen aber mehr Licht, was wegen ihrer Abstammung auch logisch ist. ;)Von Phal. Anna Larati Soekardi habe ich in Schwerte zwei Klone gefunden, die sich in der Färbung und in der Größe der Blüte unterscheiden. Typ 1 hat größere Blüten und ist kräftiger durchgefärbt, dafür befinden sich bei Typ 2 mehr Blüten an einer Infloreszenz. Diese treibt manchmal terminal (also an der Spitze) aus der Blattrosette aus. Die Rosette stirbt dann nach der Blüte ab und wird durch einen seitlichen Neuaustrieb an der Basis ersetzt.
[galerie pid=97665]Phalaenopsis Anna Larati Soekardi 1[/galerie][galerie pid=97664]Phalaenopsis Anna Larati Soekardi 2[/galerie]
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1520 am:

Die genannte Hybride wird auch als Elternteil für weitere Zucht verwendet. Ein Abkömmling ist zum Beispiel Phal. Anna Larati Soekardi x Tying Shin Jaguar:
Phal. Anna Larati Soekardi x Tying Shin Jaguar
Phal. Liu's Berry ist ebenfalls eine meiner Lieblinge. Sie entstammt der Kreuzung von Phal. Eduardo Quisumbing mit Phal. parishii:
Phalaenopsis Liu's Berry
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1521 am:

Nach soviel Rosa jetzt mal was in Richtung Blau ... Obwohl die Blütenfarben dieser Varitäten im Sonnenlicht alle eher in Richtung Purpur tendieren, haben sie doch alle einen mehr oder weniger ausgeprägten Blauanteil in der Blüte, der mit entsprechender Beleuchtung herausgestellt werden kann.Als sehr blühwillig hat sich Phalaenopsis Tzu Chiang Sapphire erwiesen. Sie produzierte in dieem Sommer drei Blütentriebe:
Phalaenopsis Tzu Chiang Sapphire
Größere Einzelblüten als die vorherige hat Phalaenopsis Purple Martin. Sie sind gut durchgefärbt:
Phalaenopsis Purple Martin.jpg
Sehr schön ist auch Phalaenopsis Purple Gem 'Blue'. Diese Hybride aus Phal. pulcherrima und Phal. equestris blüht mühelos monatelang: :D
Phalaenopsis Purple Gem 'Blue'
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1522 am:

Deutlich kleiner als die bisher vorgestellten Pflanzen ist meine Phalaenopsis minus x mariae. Sie braucht einen etwas schattigeren Standort mit höherer Luftfeuchtigkeit. Die Blütchen sind niedliche 1 cm groß:
Phalaenopsis minus x mariae
Weil soviel von ihr geredet wurde, hier auch noch einmal ein Bild einer Phalaenopsis Mini Mark. Wie bei allen Abkömmlingen von Phal. parishii ist es auch bei ihr wichtig, sie an einen genügend hellen Standort zu stellen, damit sie zuverlässig Blüten induziert:
Phalaenopsis Mini Mark
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1523 am:

Meine Frau war heute in einem kleineren Gartenmarkt wegen deren Weihnachtsmarkt.Derweil stöbere ich so das Zimmerpflanzensortiment durch und stosse auf die unten gezeigte duftende Orchidee. Die Bilder taugen nix, aber ich bin im Moment zu faul um nochmal welche zu machen. Die Farben der Blüte sind zu hell und zu grell.Ich hoffe dass mir trotzdem jemand sagen könnte wie sich das Teil denn nennt. Dann kann ich mal schauen wie man die pflegt und ob ich die auch auf Rinde aufbinden kann, wenn sie mal verblüht ist.BildBild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1524 am:

Es ist eine Mehrgattungshybride aus dem Cattleya-Komplex, vermutlich etwas in Richtung Potinara Burana Beauty. ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1525 am:

Phalaenopsis Scarlett gefällt mir wegen ihrer tiefroten, gut durchgefärbten Blüten mit etwas hellerem Rand. Weiß jemand zufällig etwas über die Abstammung dieser Hybride?
Phalaenopsis Scarlett
Ebenfalls sehr kräftig gefärbt ist Habenaria rhodocheila. Diese Erdorchidee kann gut mit Nopserl-Minis auf der Fensterbank gepflegt werden. Die etwas seltsam aussehenden Knollen wachsen in kleinen Töpfen mit reinem Sphagnum. Nach der Blüte ziehen die Pflanzen ein und benötigen eine Ruhezeit. Bei der hier gezeigten orange-roten Varietät sollte das Substrat dann nicht völlig austrocknen, sondern stets bis zum Wiederaustrieb ganz leicht feucht gehalten werden. ;)
Habenaria rhodocheila
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1526 am:

Es ist eine Mehrgattungshybride aus dem Cattleya-Komplex, vermutlich etwas in Richtung Potinara Burana Beauty. ;)
Danke das wird passen. Schau mer mal wie es ihr hier passt...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
zwerggarten

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1527 am:

was die heutzutage aus phalaenopsis so herauszüchten, ist sagenhaft! :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1528 am:

Beute? ;)
zwerggarten

Re:Orchideen im Zimmer

zwerggarten » Antwort #1529 am:

schon länger her... die beute (3) von heute ist noch undokumentiert. 8)
Antworten