News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique' (Gelesen 15928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Penelope Hobhouse: Farbe im GartenBei anderen Anbietern ab ca. 17 €
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Danke Nea für das Coverbild - allerdings wie eine Reihe mit Tulpen aussieht kann ich mir schon vorstellen.Ich dachte das Cover stellte mehr deine gesamte Vorstellung dar. Aber aus deinen Äußerungen habe ich schon eine Vorstellung. Ich werde mir mal Gedanken machen.
LG
Petra
Petra
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
öhm, ich denke, das Coverfoto hat Nea schon dazu angeregt, 250 Tulpen zu pflanzen !! Ich denke, man sollte diese auch wirklich erstmal wachsen und blühen lassen, bevor man völlig andere Vorstellungen verwirklicht - oder auch nicht.Sehen toll aus, die roten Tulpen. Jeder, der halt einen Garten ein paar Jahre lang hat, weiß aber, dass die Freude nur ein Woche dauert
ist halt so.Ich habe diesen Herbst so ca. 12 qm bepflanzt, da stecken immerhin auch 60 Tulpen drin
Nur, ich habe erst gepflanzt, dann die Zwiebeln dazwischen, nicht umgekehrt.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Das eine spricht nicht gegen das andere: Warum sollte man nicht schon jetzt planen? Wie die Tulpen aussehen und wirken werden, kann sich jeder doch gut vorstellen. Es geht auch gar nicht so sehr darum, "um die Tulpen herum" etwas zu planen, sondern für die sehr lange tulpenlose Zeit. Da kann man gar nicht früh genug loslegen, Ideen zu sammeln, zuerst eine Vision, dann ein ein Konzept zu entwickeln und dieses Konzept schließlich in Pflanzen zu übersetzen. Da ist Nea ja auf dem besten Wege dahin.öhm, ich denke, das Coverfoto hat Nea schon dazu angeregt, 250 Tulpen zu pflanzen !! Ich denke, man sollte diese auch wirklich erstmal wachsen und blühen lassen, bevor man völlig andere Vorstellungen verwirklicht - oder auch nicht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Meine Tulpenpflanzungen mache ich so wie Irm - zwischen die vorhandene Bepflanzung.Allerdings habe ich nicht in der Größenordnung wir ihr gepflanzt - bei mir gibt es nur 5-6 Pulks mit jeweils 5 Tulpen in verschiedenenFarben und Formen.
- Dateianhänge
-
- Tulpenarrangement.jpg (66.46 KiB) 316 mal betrachtet
LG
Petra
Petra
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Das ist eine sehr aufwändige Wechselflorbepflanzung. Nach der prachtvollen Tulpenblüte muss alles raus in einem solchen Beet und der Sommerflor muss gepflanzt werden; das ist wohl kaum machbar in einem Privatgarten auf einer größeren Fläche.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
@Petra: Ein wenig mehr als eine Reihe Tulpen ist das auf dem Buchtitel schon.Was mir gefallen hat war die Üppigkeit, dieses Schwelgen, die Verschwendung, gepaart mit der Beschränkung, weil ja nur eine Blumensorte Verwendung findet.Es muss ein schönes Gefühl sein, am Anfang des Weges zu denken: Jetzt gehe ich durch diesen Blumenwald. Erinnert sich jemand an die Szene aus dem Film "Die Farbe Lila", in der die zwei Frauen durch ein Feld blühender Cosmeen gehen? Und doch lenkt die Bepflanzung auch nicht ständig den Blick auf sich. Sie schreit nicht "Hier schau mich an, schau mich an", sondern hat auch etwas Ruhiges. Sie begleitet den Gehenden einfach.Nur für so ein knalliges Rot war ich dann doch nicht mutig genug. @scabiosa Keine Frage ist dieses Beet in München sehr schön. Aber genau so etwas möchte ich an diesem Weg eigentlich nicht. Es wäre mir da zu bunt, zu aufgeregt. Ganz abgesehen von Treasure-Jos Einwurf wegen des Aufwands.Aber ich brauche auch noch Ideen für den Teil des Gartens, der früher der Gemüsegarten war und wo ich jetzt so eine Art Bauerngarten anlege. Da könnte ich es mir vorstellen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Hier mal ein Beispiel, wie so ein rhythmisches, gegliedertes Beet aussehen könnte: Höhenstaffelungen durch hohe Gräser (z.B. Molinia arundinacea), hohe Stauden mit vertikalen Blütnstände (z. B. Cimiciuga, Aruncus, Veronicastrum....), kugelförmige, elegante Sträucher im Takt (hier Hydrangea Annabelle, Hydranga paniculata, kleine Philadelphus, immergrüne...), Gräserdrifts (z.B. Hakonechloa, Sesleria autumalis, div. Carex, ....), unterschieliche Texturen (Hosta, Brunnera neben Gräsern, Liriope...), ein zurückhaltendes Farbspektrum (hier: weiß, rosa, pink, lila)
Lilien habe ich noch nicht eingezeichnet. Die würden im Sommer nochmal für ein Blütenschauspiel sorgen. LGJo

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Das kann man sich schon sehr schön vorstellen.... :)Auch wenn man sich noch nicht auf einzelne Pflanzen festlegen will/soll/kann.....man hat doch bereits bei der Erstkonzeption eine Vision, stimmt´s ?
Und die scheint mir hier auf H. "Annabelle" ziemlich zu bauen.Dazu möchte ich anmerken, dass sie sich nach meiner Erfahrung in lehmig-tonigem Boden sehr stark durch Ausläufer vermehrt. Dies im Zaum zu halten erfordert einen gewissen Arbeitseinsatz, der vielleicht bei anderen Sträuchern zu vermeiden wäre.Z.B. Exochorda x macrantha "The Bride" (gilt für sonnig, blüht aber auch bei weniger Sonne gut) oder eben Philadelphus. Hier haben sich bei diesem Boden "Dame Blanche" und "Belle Etoile" bewährt.maliko

maliko
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Annabelle soll hier wirklich erstmal Platzhalter sein, für kugelförmige Gehölze (ca. 1,5-2 m Höhe und Breite). In meiner persönlichen Vision würde ich hier Hydrangea paniculata vorziehen, wegen der länglichen Blütenstände, die zu den Stauden mit Blütenkerzen besser passen. Aber das soll und wird Nea entscheiden... Exochorda x macrantha "The Bride" wäre natürlich auch toll!! An Philadelphus "Dame Blanche" und "Belle Etoile" hatte ich auch gedacht 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
@Jo Wow. Also ich weiß jetzt gar nicht was ich dazu sagen soll. Dass du mir so einen tollen Plan ausarbeitest
Ich muss mir heute Abend die einzelnen Pflanzen in aller Ruhe ansehen. Ich kenne sie nicht alle. Vielen, vielen Dank erst einmal.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
@Nea,das ist erstmal nur eine Entwurfskizze mit einigen wenigen konkreten Pflanzenideen. Eine genaue Beetplanung mit Pflanzenliste käme danach. Aufgrund dessen, dass dieses Beet Mittagssonne (11:00 - 15:00) hat, sollte man bei der Auswahl der Pflanzen eher an den Lebensbereich "sonnige Freifläche" bis "sonniger Gehölzrand" denken. Für echte Schattenkinder könnte es hier zu heiß und sonnig werden. Ich bin daher etwas skeptisch, Bunnera an diesem Standort zu verwenden. Unter den Hosta gibt es allerdings einige Vertreter, die an einem solchen Standort gedeihen würden. Ansonsten gibt es in den bisherigen Vorschlagslisten eine ganze Menge Inspirationsmaterial, damit die skizzenhaft dargestellten Staudenstrukturen in konkrete Stauden transformiert werden können.LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo