News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenpflanzung (Gelesen 2494 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
pelomein
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2005, 11:39

Rosenpflanzung

pelomein »

Moin Moin an alle Helferlein! ;) Habe schon verschiedene Rosen im Container gekauft, weil sie jetzt sehr günstig sind und man die Blüten noch sieht. ??? Möchte diese auf ein Beet pflanzen, das nach Norden liegt, wenig fast keine Sonne hat und eigentlich immer feucht ist.1. ist die fast ständige Feuchtigkeit gut für Rosen?2. nach der Blüte, wann sollten die Rosen beschnitten werden im Herbst oder Frühjahr und wieweit herunter? ::)Je mehr ich mir Gedanken mache umso unsicherer werde ich. Ich wäre ganz dankbar für eure Hilfe.Schönen GrußSonja
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Beate » Antwort #1 am:

Hallo pelomein,welche Rosen hast Du denn gekauft und ist der Boden wirklich richtig feucht oder wohlmöglich nass und wie sind die Lichtverhältnisse in diesem Beet - ist es trotz Nordlage hell oder auch beschattet?Rosen können ständige Staunässe nicht gut vertragen, es gibt hier sicherlich auch Unterschiede, deswegen wäre es interessant zu wissen, welche Rosen Du erbeutet hast.Zu 2 wäre es auch wichtig zu wissen, was Du gekauft hast, sind das Teehybriden, Strauchrosen etc.? Stark zurückschneiden solltest Du die Rosen aber im Herbst nicht mehr (Du regst sie damit zum Austrieb an, die jungen weichen Triebe sind dann besonders frostgefährdet) - es ist allerdings auch abhängig davon, wo Du gärnterst also bayrisch Sibirien oder im milden Klima, wo ein Schnitt im Herbst nicht ganz so eklatante Folgen für die Rosen haben und ggf. gut gehen würde.
VLG - Beate
Benutzeravatar
pelomein
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2005, 11:39

Re:Rosenpflanzung

pelomein » Antwort #2 am:

Hallo Beate,vielen Dank für deine Antwort.Es ist ein Beet an einer Nord-Hauswand, fast ausschließlich schattig. Wir wollen am Wochenende die Primeln, Spirea o.ä. dort herausnehmen, dann den Boden auflockern evtl. mit Rindenmulch (?) mischen, oder was meinst Du? Das Beet braucht kaum mal gegossen werden, weil sich die Feuchtigkeit hält. Eine Rose, die ganz außen steht habe ich dort bereits seit Juni und macht sich gut, diese bekommt nachmittags noch etwas Sonne. Die anderen würden keine Sonne bekommen. Also, die gekauften Rosen sind: Beet-Edelrose Blue Parfum, Sprayhybride Glamour, Floribunda Kessy, Beetrose Goldelse, das habe ich so abgeschrieben, wie es auf den Schildchen steht. Wobei ich denke, dass wohl jeder Züchter noch seine eigenen Namen/Bezeichnungen hat. Wenn ich Rosen sehe, sind alle Namen weg nur die Schönheit zählt dann noch. ::) Schönen Gruß :)Sonja
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenpflanzung

Soni » Antwort #3 am:

In diesem, meinem ersten Gartenjahr hab ich mir 1 Rose gekauft und 2 geschenkt bekommen. Bis dahin war ich wegen des Pflegeaufwandes kein Rosenfan. Ich habe sie einfach in die Erde gepflanzt - zum Entsetzen meines Nachbars, der meinte, ich hätte Rosenerde nehmen oder zumindest das Pflanzloch mit speziellem Dünger anreichern müssen.Und zudem kann er mir versichern, dass ich keine gesunden Blätter habe, wenn ich nicht alle 14 Tage mit, ähm, "Habs-vergessen" spritze.Stimmt das?
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Beate » Antwort #4 am:

Hm, pelomein, von den genannten Rosen kenne ich Blue Parfum persönlich und habe festgestellt, dass sie sich hin und wieder etwas zickig benimmt ::). Wenn ausreichend Licht an die Rosen kommt und es keine Staunässe gibt, sollte es eigentlich auch klappen, jedoch kann es durchaus sein, dass es zu Lasten der Blütenfülle geht, da sie dort ja überhaupt keine Sonne bekommen und Du hier durchweg moderne Züchtungen hast.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Beate » Antwort #5 am:

In diesem, meinem ersten Gartenjahr hab ich mir 1 Rose gekauft und 2 geschenkt bekommen. Bis dahin war ich wegen des Pflegeaufwandes kein Rosenfan. Ich habe sie einfach in die Erde gepflanzt - zum Entsetzen meines Nachbars, der meinte, ich hätte Rosenerde nehmen oder zumindest das Pflanzloch mit speziellem Dünger anreichern müssen.Und zudem kann er mir versichern, dass ich keine gesunden Blätter habe, wenn ich nicht alle 14 Tage mit, ähm, "Habs-vergessen" spritze.Stimmt das?
Hallo Soni, wenn Du jetzt nicht komplett für Rosen ungeeigneten Boden hast oder dort schon jahrelang Rosen standen, hast Du die Rosen völlig richtig (hoffentlich tief genug?) gepflanzt. Neue Rosen dünge ich nicht, ich tue allenfalls Hornspäne mit ins Pflanzloch oder mische etwas Kompost in den Erdaushub. Hast Du Containerrosen oder wurzelnackte Rosen gesetzt und wann hast Du gepflanzt?Persönlich spritze ich meine bummelig 700 Rosen nie gegen Sternrusstau, einige haben mal welchen andere nie. Es gibt Rosen, die dazu neigen, hier kommt es aber auch auf die Rose und die Rahmenbedingungen an. Weißt Du noch welche Rosen Du gepflanzt hast?Laß Dich mal von Deinem Nachbarn nicht irritieren, nicht alle Rosen müssen ständig gespritzt werden, um schön auszusehen und es gibt seeeeehr viele, die nicht gepäppelt werden müssen :).
VLG - Beate
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Blue Parfum ist ne Zicke ::)Bei direckter Sonne verbruzeln die Blüten sehr unschön,andererseits braucht sie Wärme und Sonne und Wind um die Blüten zu öffnen.Pelomein,wenn du schreibst:"die anderen bekommen keine Sonne",dann hört sich dein Vorhaben mit den ausgewählten Rosen nicht sehr erfolgversprechend an.Hast nicht doch noch irgentwo ein paar Stunden mehr Licht zu bieten?Dein feuchter ,schattiger Standort hört sich ideal für Schattenstauden wie Hosta usw.an?
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosenpflanzung

Soni » Antwort #7 am:

Danke, Beate, für die Aufmunterung. Du hast 700 Rosen :o ?Wahnsinn!Unser Nachbar hat auch so paarhundert verschiedene Rosen - von ihm hab ich auch eine meiner Rosen geschenkt bekommen - Schneewittchen. Promt hat sie nach nur 2 Wochen so eine Art Mehltau bekommen. ::) Diese und meine "Ilse Krohn Superior" und die "Mme Alfred Carriere" (die auch leichten Mehltaubefallt hat) waren Containerrosen, die "Rose de Resht" war wurzelnackt. Ich würde unseren Boden als schwer, lehmig, klumpig einstufen. Wenn er richtig austrocknet, ist er steinhart.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
pelomein
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2005, 11:39

Re:Rosenpflanzung

pelomein » Antwort #8 am:

Danke für eure Antworten! Durch euch lernt man erst seinen Garten kennen. ;) Das Beet hat morgens jetzt (10.15h) Sonne, peinlich, ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Wenn ich das Haus meines Nachbarn wegreissen würde, hätte ich noch mehr Sonne ;D !! Spaß bei Seite!Was meint ihr, kann ich die Container-Rosen, die ich jetzt schon gekauft habe, dann lieber in große Töpfe für die Terrasse pflanzen? Was muß ich dabei bedenken? Die "Zicke" werde ich auf jeden Fall in einen größeren Topf umpflanzen. Was habe ich mir denn da bloß für ein Sensibelchen gekauft!?! Ich fand sie doch so schöööön! Wie groß wird die Blue Parfum?Danke schon mal im voraus für eure Antworten!Schönen sonnigen Grußvon Sonja
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Nova Liz † » Antwort #9 am:

700 Rosen :o ?Wahnsinn!
Jo!Und da hat sie noch bestimmt untertrieben,wie ich Beate kenne :-X ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Nova Liz † » Antwort #10 am:

Nun werd mal nicht bange,Pelomein. ;)Wenn das Beet ab 10.15 Sonne hat,wie lange denn?Vielleicht kannst du dann ja doch von der Sprengung des Nachbarhauses Abstand nehmen. :-X 8)Alle deine Rosen eignen sich auch für den Topf.Diese müssen vor allem groß genug und vor allem eher tief als breit sein,damit die Rosen Platz für die langen Wurzeln haben.Auf guten Wasserabzug ist zu achten und in Tontöpfen ist der Feuchtigskeitshaushalt besser gewährleistet.Mit den Erden bin ich noch in der Experimentalphase ,da kann Beate sicher viel mehr zu sagen.Ich nehme eine bestimmte Blumenerde,die ich mit Seramis auflockere und der ich noch eine handvoll Urgesteinsmehl(Kalkgehalt)untermische und etwas gartenerde oder Kompost kommt noch hinzu.
Benutzeravatar
pelomein
Beiträge: 13
Registriert: 22. Aug 2005, 11:39

Re:Rosenpflanzung

pelomein » Antwort #11 am:

Da, wo die Rosen gepflanzt werden sollen, ist nur b i s ca. 10.15h Sonne. Zum Dünger: Ich werde mal beim Nachbarn (nicht wo ich das Haus sprengen will ;D) , um Pferdeäpfel betteln gehen. Soll doch gut sein, oder? ;DRosige GrüßeSonja :D
Irisfool

Re:Rosenpflanzung

Irisfool » Antwort #12 am:

Also Pelomein, den Pferdemist aber bitte nicht so auf die Rosen, er ist scharf! Oder es muss ganz alter Mist sein. Mein Opa war Schmied und da beim Beschlagen der Pferde auch mal was an Mist anfiel , sammelte den meine Oma auch für den Gemüsegarten , aber ich weiss, dass sie ihn in einem Fass mit Wasser einweichte und dann mit der Brühe goss und ich denke mir das doch nicht ohne Grund. Die alten Leute wussten schon was sie taten. Ich habe mal leichtsinnigerweise meine Rhodo's im Herbst gegen Winter mit Pferdemist gedüngt, sie waren davon nicht begeisterd, also doch einweichen und so entschärfen. Das sind meine Erfahrungswerte. LG
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Beate » Antwort #13 am:

Danke, Beate, für die Aufmunterung. Du hast 700 Rosen :o ?Wahnsinn!Unser Nachbar hat auch so paarhundert verschiedene Rosen - von ihm hab ich auch eine meiner Rosen geschenkt bekommen - Schneewittchen. Promt hat sie nach nur 2 Wochen so eine Art Mehltau bekommen. ::) Diese und meine "Ilse Krohn Superior" und die "Mme Alfred Carriere" (die auch leichten Mehltaubefallt hat) waren Containerrosen, die "Rose de Resht" war wurzelnackt. Ich würde unseren Boden als schwer, lehmig, klumpig einstufen. Wenn er richtig austrocknet, ist er steinhart.LGSoni
Bei Schneewittchen gehen die Meinungen ja sehr auseinander, bei einigen macht sie sich bestens bei anderen (wie z. B. bei mir ;)) wirft sie i. d. R. nach der ersten Blüte erstmal alle Blätter ab, um dann flott neue zu bekommen und nachzublühen.Ilse Krohn sup. ist meines Erachtens recht robust und eine sehr lohnenswerte Rose ebenso Mme Alfred Carriere, die aber schon recht gross wird und hin und wieder eine feste Hand beim Rückschnitt braucht. Mehltau ist bei der aktuellen Witterung kein Wunder, manchmal bei Rosen auch eine Kinderkrankheit. Kann aber auch sein, dass die Rosen vielleicht an einem Platz mit Stauhitze stehen? Zu RdR muss man ja eigentlich nichts mehr sagen.
VLG - Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenpflanzung

Beate » Antwort #14 am:

700 Rosen :o ?Wahnsinn!
Jo!Und da hat sie noch bestimmt untertrieben,wie ich Beate kenne :-X ;)
Ts, was Du mir immer so unterstellst 8), Du sollst doch nicht von Dir auf andere schliessen ;D.Ne, also die 700 kommen schon hin, im Herbst werden es natürlich mehr werden, da dann ja das eine oder andere Röschen eintrudelt ::).
VLG - Beate
Antworten