News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 172019 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1245 am:

@jutta: Das Bild ist zum Schießen, einfach klasse ;D.@hargrand: Wie wär's denn mit ein paar weiteren Fotos Deiner vierpfotigen Bande? Die sind allerliebst :D .@graugrün: Bild
Im übrigen lese ich die Ratschläge und Diskussionen über das Impfen und eine bestimmte Fütterung zwar mit Interesse, aber doch auch mit einer gewissen Ratlosigkeit, weil das eben noch kein Thema bei mir war.
Ach, dann überlies sie einfach und freue Dich daran, dass Du Dich deswegen nicht sorgen musst ;). Lass Dir deswegen keine grauen Haare wachsen! Wenn ich mich hätte nicht damit beschäftigen müssen, wüsste ich vermutlich auch nichts darüber. Aber wir waren damals Katzenanfänger und mussten uns gleich in den ersten zwei Wochen mit solch unerquicklichen Themen wie Viruskrankheiten und hartnäckigem Durchfall herumschlagen und sind seitdem etwas - naja - sensibel, was diese Themen angeht. Es hat 3 Jahre gedauert, bis wir den Toby halbwegs stabil hatten, weil er natürlich nicht nur eine Baustelle hat. 's wär ja sonst zu einfach, nech?Gute Besserung für den Finger!@Bienchen: BildLG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #1246 am:

Hallo Dicentra, das Mittel scheint es tatsächlich nur in Österreich zu geben. Allerdings ist es verschreibungspflichtig! z.B. http://www.kaiserkrone.at/enteroferment ... 83388.html Wohl mit einem anderen Namen evtl. auch in Deutschland, wenn das stimmt was da im Forum gesagt wird: http://forum.zooplus.de/archive/index.php/t-57434.html Aber alles schon älteren Datums....Jutta, Deine Katze putzt sich ja herrlich! ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1247 am:

Hallo Ihr Lieben,dass es Enteroferment in D nicht gibt, hatte ich auch ziemlich schnell raus. Ich will heute mal bei meinem TA anrufen und ihm die Situation schildern. Im Grunde finde ich im Klo keinen geformten Kot - von beiden nicht offenbar - nur lehmfarbenen Durchfall und dunkleren Brei - sorry für die genau Schilderung. Beide Katzen sind wirklich top-fit und fressena uch richtig gut - dass das Futter zu viel Reis enthält ist mir schon klar - aber ich dachte, das Reis wirklich schonend ist und gegen Durchfall. Offenbar ist das jedoch nicht der Fall. Ich gebe ja schon fast eine Woche Reis ins Futter. Auch in dem Sensitive-Futter ist natürlich schon mehr Reis drin, als in normalem Futter. Dicentra wahrscheinlich hast Du Recht und es ist doppelt gemoppelt. Ich frage nochmal an - langsam geht es mir auf den Keks, dass sich überhaupt nichts tut.Ich habe noch nicht geschaut, dass kein Rindfleisch drin ist - beide Sorten sind Geflügel, aber das Kleingedruckte muss man ja mit lesen....Habe schon beschlossen, das Futter komplett zu wechseln. Wo bekommt man das Purina One und gibt es das als Nassfutter oder muss man es mit Wasser ansetzen für die Kleinen?L.G.Gänselieschen@ Hargrand - meine beiden Kleinen würden etwa so aussehen, wenn sie noch bei der Mama hätten bleiben dürfen. Sind auch schon groß. habt Ihr noch alle drei Miezen - ist in der Mama was "Echtes", die hat ne schöne Färbung.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1248 am:

JUTTA, Gottele sind die Bilder süß!MÜRMELE, gute Besserung. Mach es wie Nelchen, ruh Dich aus und halt die Pfote schön ruhig. LIESCHEN, das Purina One gibt es hier auch bei Edeka, in Drogeriemärkten usw. Es ist Trockenfutter.http://www.katze-und-du.at/deutschland/ ... A.htmlBaby hatte Probleme mit Ausschlägen und beim Pipimachen. TA meinte damals, wir sollen mal genau bei Trockenfutter gucken und da stolperte ich über Purina One. TA gab grünes Licht und den Kindern schmeckt es noch immer.Wir sind schon berühmt berüchtigt hier in der Gegend, weil wir unmittelbar bei einem Sonderangebot aufschlagen und die Vorräte an Sterilcat aufkaufen :-X Gibt wunderbares weiches Fellchen, niemand hat noch Probleme mit dem Pipi und der Ausschlag bei Baby ist auch nie wieder aufgetreten. Wir füttern aber viel Naßfutter und das Trockenfutter nur zusätzlich.Übrigens, es gibt zig Sorten von Purina.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1249 am:

Danke,ich habe eben mit dem TA telefoniert, er meint ich solle mal Royal Canin nehmen, sensitive oder das TA-Futter, was er hat - aber das wird mir bestimmt zu teuer. Er war auch grad bei irgendeiner Fleischbeschau. Nach dem Pulver konnte ich ihn noch nicht fragen.Ich könnte ja auch so mal bei der Apotheke vorbei gehen auf dem Heimweg - vielleicht gibt es ja noch für Katzen was anderes gegen "normalen" Durchfall. Irgendein Pankrea-irgendwas...L.G.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1250 am:

Ja, Ihr Lieben, ich nehme es ernst, wenn ich gemahnt werde ;) So habe ich den Tag gleich mit dem Fotoapparat bewaffnet begonnen (Bedienung geht wieder, Zustand des Fingers bessert sich)BildSagt mal, haben Eure Katzen auch solche Anwandlungen? Links ist normalerweise!! das Trockenfutter drin und rechts das Nassfutter. Nach dem Füttern hielt Nelchen es für angebracht, die Reste zu "verscharren". Das hat sie schon mehrfach so gemacht, aber dann auch wieder für mehrere Wochen überhaupt nicht. Da werd einer schlau aus der Katze!Inzwischen rieselt mehr oder weniger leise der Schnee... Ich habe mir heute den "Luxus" gegönnt, den Arzt zu Fuß aufzusuchen - schön! Ich habe wirklich eine Arbeit, die ich gern mache, ich habe eine nette Chefin und ganz liebe Kolleginnen, und trotzdem kann ich der Woche mit dem lädierten Finger auch was gutes abgewinnen: Ein bisschen Abstand von der alltäglichen Getriebenheit, einen Blick für Kleinigkeiten, ein paar Minuten mehr als sonst Nichtstun, wenn die Katze beim Frühstück auf den Schoß kommt und das Schnurren schließlich in leises Tiefschlaf-Schniefen übergeht...Eigentlich wollte ich mich gerade auf diesen Stuhl setzen.BildNelchen staunt zum vierten Mal über den Winter:BildEin Überbleibsel des Sommers, Nelchen auf der Gartenstuhlauflage im Ikea-Sessel (eigentlich sollte letzere nach dem Waschen nur noch ein wenig nachtrocknen). Nelchen erinnert mich hier ein bisschen an einen kleinen Igel, der sich beim Anfassen nicht gänzlich zusammenrollt :)BildBildBildSie fängt schon an zu schnurren, wenn ich ins Zimmer komme und ganz leise ihren Namen sage :)Jutta: Wenn ich mir Dein Missgeschick so vorstelle - Aaauuuaaa! Aber jetzt ist wirklich wieder alles gut?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1251 am:

Schöne Fotos - Dein Nelchen ähnelt meiner Bonnie - eine der vier Katzen die 2008 auf einmal verschwunden waren. Die hatte aber eine richtige Macke - legte sich auch immer so verdreht auf den Rücken "Guck mal wie schön ich bin", Einladung zum Streicheln. Aber wehe man streichelte seitwärts zwischen Vorder und Hinterbeinen, oder Richtung Bauch - da bekam man ohne Vorwarnung eine gewischt - aber ne Richtige. Wenn man es weiß - alles kein Problem :D
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1252 am:

Da habe ich wohl richtig Glück - ich habe von Nelchen noch nie eine gewischt bekommen :D Und Bauchstreicheln ist das Allergrößte!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1253 am:

MÜRMELE, brav, weiter so und weiter gute Besserung.gell, so ein paar Tage frei ist einfach herrlich. Ich kann mir gut vorstellen wie Nelchen das genießt. Mama bleibt da, juhe!!!Mach Dir nichts draus, solche Futterplätze kennen wir auch. Eine gnaze Weile bleibt alles ordentlich und dann fängt "jemand" das Umräumen an. Bande.Wie's wieder liegt, das Nelchen. Und wie es den Schnee bestaunt.JUTTA, warum nur habe ich nach Deiner Schilderung mit dem Parkettboden das Gefühl, Du paßt wunderbar zu uns hier ::) :-*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1254 am:

Muermel, das ist ja wohl einer der edelsten Futterplätze, die ich jemals gesehen habe!!Holz und edles geschliffenes Glas!!!! Wow!!! Hast Du das selbst gemacht?Davon ganz abgesehen, sieht es bei uns immer so aus, wenn die Kellergeister zu Tisch gehen.Ich hab noch niemals vorher solche Fellschweine gesehen!!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

jutta » Antwort #1255 am:

Jutta, Deine Katze putzt sich ja herrlich! ;D
Der macht das immer so. Hinterpfote abschlecken, mit der Vorderpfoten festhalten und zur gewünschten Putzstelle steuern. Sieht immer wieder ulkig aus.
dass es Enteroferment in D nicht gibt, Gänselieschen
Wenn Du Enteroferment (nach Absprache mit dem TA) versuchen willst, schicke mir eine PM!
muermel hat geschrieben:Nach dem Füttern hielt Nelchen es für angebracht, die Reste zu "verscharren".Jutta: Wenn ich mir Dein Missgeschick so vorstelle - Aaauuuaaa! Aber jetzt ist wirklich wieder alles gut?
Oh, bei euch schneit es! Bei uns weht erst ein wahnsinniger Sturm. Aber das mögen Katzen auch gar nicht.Endlich wieder mal süße Nelchen - Fotos! Vielleicht heißt das Verscharren: neues Futter kaufen!!!!Mein Finger ist wieder ganz ok. Ich war allerdings nicht beim Arzt, der hätten mir sich so eine Plastikschale verpasst, dass wollte ich nicht. So hat es halt etwas länger gedauert.
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1256 am:

Holz und edles geschliffenes Glas!!!! Wow!!! Hast Du das selbst gemacht?
:D Ja, hab ich. In dem "edlen geschliffenen Glas" gibt es bei uns Sülze zu kaufen und den Rest hab ich selber gemacht - mit Hilfe meiner besseren Hälfte ;) Ich habe die Löcher ausgesägt und er hat zwei Schichten verleimt und das Ganze noch verschliffen. Ich habe noch so ein rutschhemmendes Zeug druntergeklebt, da bleibt das Ding wenigstens da, wo ich es hingestellt habe. Das Verscharren deute ich eher als "ich heb's mir auf für später". Das Nassfutter war ganz frisch und die Sorte Trockenfutter frisst sie immer gern. Sie spinnt wohl eben manchmal ein bisschen, und mich tröstet, dass das wohl kein Einzelfall ist. ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #1257 am:

Ja, das sieht man gleich, dass das mit ganz viel Liebe gefertigt wurde! :DUi, in so schönen Glasbehältern gibts bei Euch Sülze zu kaufen???Gut, als Vegetarier kenne ich mich eh nicht so gut aus, aber ich habe so eine aufwändige Verpackungsmöglichkeit noch nicht gesehen.Nelly ist bestimmt begeistert, das gute ist ja, dass Glas absolut geruchs- und geschmacksneutral ist.LGgraugrün
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1258 am:

Gartenstuhlauflage im Wohnzimmer und Weihnachtsdeko - das geht nun wirklich nicht. Also Sessel nelchenfein gemacht und die Auflage erst mal von den Haaren befreit vor dem zweiten Mal Waschen. Zum "Abschied" musste Katze natürlich noch mal mit den Bindebändern spielen. BildBildBildBildUnd das hier war ein Blick vor die Haustür vor etwa einer Viertelstunde :D (Mein Mann hat fast zwei Stunden geschaufelt :P)Bild
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1259 am:

muermel, Barbara, jutta, eure Fellnasen sind zum knuddeln! Vor allem Nelchen hat es mir angetan.Manchmal versucht Oskar auch sein Futter zu verscharren.Mal sehen, vielleicht krieg ich auch wieder mal ein paar nette Fotos hin. Am schönsten ist es ja, wenn Emmi und Oskar zusammen spielen. Manchmal ist Oskar etwas zu wild dabei, das bekommt er aber gleich von Emmi gesagt. Der hat so oder so grad Hummeln im Hintern.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten