News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für Putenschlegel? (Gelesen 6044 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Hmmmmmm. Das klingt aber auch oberlecker. Muss das in die Pfanne oder geh das auch im Bräter/Ofen?
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Bräter auf dem Herd ist denk ich am besten, da man so die Temp. entsprechend regulieren kann, damit es nicht zu stark brodelt und die Flüssigkeit zu schnell verdunstet.
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Wow, ich glaub ich muß mal öfter Putenkeulen machen, eure Rezepte klingen alle verführerisch. Mein Standard-Rezept: reichlich Sojasoße (ca. 150 ml), 1 EL Agavendicksaft (Honig geht auch), eine grob zerhackte Zwiebel, bissl Pfeffer und 1 - 2 EL gerebelten Majoran - alles zusammenpanschen und zugedeckt einige Stunden oder über Nacht gut durchziehen lassen. Den Putenschlegel trockentupfen, mit ein wenig Öl in eine Bratreine legen, mit dem Sud einpinseln, Deckel drauf und in den vorgeheizten Herd bei ca. 160 °C geben, dort je nach Größe 2 - 3 Stunden vor sich hinbruzzeln lassen, ab und zu wenden und einpinseln. Dann Deckel abnehmen, nochmal einpinseln und kurz auf Grillstufe hochschalten, damit die Haut schön krustig wird. Trocken war da noch nie was.
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Frage: Gibt es überhaupt Putenfleisch, das nicht mit Chemie überfrachtet ist?Bäuerliche Verwandte, die eine inzwischen aufgegebene Putenzucht betrieben haben berichteten mir, dass P. zu den empfindlichsten Geflügelrassen zählen und intensivst "chemisch betreut" werden müssen. Das würde sowohl für Freiland- als auch Stallputen gelten.Habe ich deshalb noch nie Bio-Putenfleisch im Angebot gesehen?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Doch doch. Bioputenfleisch ist hier in der Großstadt regelmäßig in den Biosupermärkten zu bekommen. Eine ganze Oberkeule oder einen ganzen Puter habe ich das Jahr über aber noch nicht gesehen, sondern nur auf den extra Bestelllisten zur Wheinachtszeit, die es in den Läden gibt.Ich kann mich im einzelnen nicht an die Preise der Teilstücke erinnern. Es war auf jeden Fall gesalzen. Ohne die Preise rechtfertigen oder überprüfen zu können, ist Bio bei Geflügel extrateuer. Was grundsätzlich nachvollziehbar ist bei primär nicht Grünzeugs fressenden Tieren. Soweit ich weiß, nutzen einige Bioerzeuger andere als die herkömmlichen Putenrassen, z.B. Bronzeputen oder so ähnlich. Die sollen robuster sein. Ob das alles stimmt, weiß ich aber nicht.Ein großer Erzeuger, an den ich mich erinenre, heiß Fahrenzhausen oder so ähnlich. Musste mal gugeln.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Vorschläge für Putenschlegel?
Ich hatte mal für ein paar Jahre Enten und hätte gerne Puten noch aufgezogen. Hier im Ort haben das ein paar in einem großen Garten gemacht. DA hab ich dann die Probleme mitgekommen. Die PUTEN bekommen ganz schnell die Schwarzkopfkrankheit wenn sie klein sind besonders wenn es feucht ist. Dagegen wird im kommerziellen immer vorbeugend ein Medikament gefüttert. Im Hobbybereich kann man den Verlust von ein paar verkraften und die Haltungsdichte ist da meist nicht so groß.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm