News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360303 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2085 am:

Sie blühen langsam von unten her auf, denen Tag 2 oder 3 Blüten und sind nach einem Tag wieder zu. Interessant sind auch die stark gewellten Blätter, die allerdings gerade erst raus spitzen. Überwinterung frostfrei.[td][galerie pid=94342]Urginea undulata 20120812.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=94343]Urginea undulata 20120810 (3).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=94344]Urginea undulata 20120810 (1).jpg[/galerie][/td]
Hier halten sich die Blüten länger:Scilla scilloides 20120810.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2086 am:

Nach langer Zeit gibt es hier mal wieder ein Update: :) eine meiner Favoriten unter den südafrikanischen Zwiebelpflanzen ist Massonia jasminiflora. Unter diesem Namen habe ich drei Zwiebeln erworben, und die Pflanzen unterscheiden sich durchaus. Typ 1 stammt aus Wolmaransstad und blüht als erstes. Die Blätter sind glatt. Eine Schnecke hat hier nächtens leider einige Staubgefäße konsumiert, aber ansonsten zum Glück keine Schäden angerichtet. Massonia jasminiflora Typ 1Die beiden anderen Pflanzen haben jeweils pustulate Blätter, unterscheiden sich aber in der Blüte. Typ 2 hat stark zurückgeschlagene Blütenblätter, die Staubgefäße sind nur beim Öffnen der Knospen blau und werden dann bräunlich.Massonia jasminiflora Typ 2Typ 3 öffnet die Blüten nicht ganz so weit, die Staubgefäße bleiben längere Zeit dunkelblau und werden dann schwärzlich oder bräunlich.Massonia jasminiflora Typ 3IM angehängten Bildsieht man beide Typen nebeneinander. ;)
Dateianhänge
Massonia_jasminiflora_beide.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2087 am:

Die Arten der Gattung Daubenya sehen denen der Gattung Massonia vom Habitus sehr ähnlich. Sie sind auch nah verwandt.Eine blühende Daubenya comata wirkt wie ein kleiner Blumenstrauss, der sich aus den beiden Laubblättern elegant heraushebt. Die Blüten haben einen süßlich-würzigen Duft und halten zu dieser Jahreszeit im gerade frostfrei gehaltenen Gewächshaus wochenlang. Wie bei allen Blühern um diese Zeit ist auf Botrytis zu achten, der sich gerne besonders auf den abblühenden Pflanzen ansiedelt. Ansonsten sind die Pflanzen recht pflegeleicht, sofern sie in nicht zu großen Töpfen gehalten, während des Wachstum hinreichend gedüngt und im Sommer mit einer trockenen Ruhezeit versorgt werden. :)
[td][galerie pid=97658]Daubenya comata 1[/galerie][/td][td][galerie pid=97657]Daubenya comata 2[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Mediterraneus » Antwort #2088 am:

Schön :DWenn ich nur einen geiegneten Wintergarten hätte...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

knorbs » Antwort #2089 am:

ja, phalainas gewächshausschätze sind schon was richtig tolles. :D 8) so verlängert man sich das gartenjahr weit in den winter hinein. andererseits bin ich ehrlich gesagt froh, dass momentan ruhe im hobby herrscht...ich muss endlich mal meine steuererklärung für 2011 machen. :P ;D es geht dann eh bald wieder rund, wenn die diversen pflanzen- und samenlieferungen eintreffen, die versorgt werden müssen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32105
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

oile » Antwort #2090 am:

wenn die diversen pflanzen- und samenlieferungen eintreffen, die versorgt werden müssen.
Hör bloß auf damit. ::) Ich habe schon damit angefangen....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Hortus » Antwort #2091 am:

Hier blüht wieder Scilla latifolia, ein Endemit der Kanaren:BildBildBildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

HappyOnion » Antwort #2092 am:

Lechtz :P :P,gibts davon auch Samen ? ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2093 am:

Hier blüht wieder Scilla latifolia, ein Endemit der Kanaren:
Sehr schön, Hortus! :D Eine Frage kommt mir in den Sinn, wenn ich Deine Bilder betrachte: pflegst Du sie im Zimmer?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Hortus » Antwort #2094 am:

Im Sommer steht die blattlose Pflanze trocken an einem warmen, sonnigen Platz. Nach Triebbeginn Ende August / Anfang September gibt es das erste Wasser. Die Blüte selbst beginnt hier nach dem witterungsbedingten Einräumen in der Wohnung.Wenn man den Blattschopf schonend behandelt und durch regelmäßigen Wasser-und Düngergaben einen Zwiebelzuwachs sicherstellt, blüht die Pflanze regelmäßig im Herbst nach einer Ruhezeit von April bis September.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2095 am:

Danke für die Info! :) Wann etwa leitest Du die Ruhezeit ein?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Hortus » Antwort #2096 am:

....... nach einer Ruhezeit von April bis September.
In der Regel ist das Laub dann im Absterben und die Früchte (orangefarbige Beeren) sind ausgereift.
Viele Grüße, 
Hortus
massonia
Beiträge: 216
Registriert: 28. Feb 2007, 20:01
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

massonia » Antwort #2097 am:

Sehr schöne jasminiflora Phalaina. Die 3 Typen pflege ich auch. Hast auch recht, Typ 2 und 3 unterscheiden sich leicht, glaube aber denoch es ist nur leichte Variabilität.Hier Daubenya zeyheri aus Südafrika-West Kap- eine meiner Lieblingszwiebelpflanzen. Leider stark gefährdet aufgrund von Bautätigkeit an der Küste....lg,massonia
Dateianhänge
PC154344.jpg
(60.37 KiB) 109-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2098 am:

Wunderschöne Pflanzen! :D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2099 am:

So, viel später als meine anderen Massonia jasminiflora beginnt Typ 4 mit der Blüte. Allerdings sind Typ 2 und 3 auch noch nicht vollständig abgeblüht.Dieser Typ ist meiner Meinung nach der duftstärkste von allen. :)
Massonia jasminiflora Typ 4
Antworten