
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach drinnen! (Gelesen 311105 mal)
Moderator: Phalaina
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Nee, den Wilden Wein habe ich auch, der wächst natürlich bei jedem Wein wie Unkraut. Die meisten Weinberge sind ja nicht ohne Grund in "Weinbaugegenden" oder mind. an Südhängen bei Meißen. Dann werde ich mal an diesem WE auch diese letzten drei Töpfe noch verpacken. Meine Garage kommt als Schweinestall nicht hin - erstens ist sie ja jetzt aufgeräumt und zweitens sind dort drinnen sicher im Winter Außentemperaturen. Wäre so eine Art Offenstall 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo !Habe gestern meine Agapanthuse ins entgültige Winterquartier geräumt. Meine winterharten Kräuter in Töpfen habe ich in den Schuppen zum Fenster gestellt. Da können sie schön kalt und hell überwintern. Jetzt bin ich froh, wenn ich nicht mehr raus muß bei dem Sauwetter ;)lg elisDen wilden Wein kannst auch den Topf in den Komposthaufen versenken, dann ist der Wurzelballen geschützt. Das funktioniert gut, praktiziere es schon jahrelang mit diversen winterharten Pflanzen in Töpfen.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ab nach drinnen!
Ich habe das mal mit zwei noch nicht gpflanzten Brombeeren gemacht - die waren nach dem Winter nicht mehr auffindbar - seit dem bin ich da vorsichtig - hätte eigentlich auch gedacht, dass auch die Temperatur im Kompost dem Frost länger standhält.Mein in Frage kommender Kompost ist in diesem Jahr auch schonziemlich besetzt - dort, wo mein Kürbis stand, ein wilder sehr lockerer Kompost, da wäre noch Platz. Mal sehen, vielleicht mache ich das ja am WE doch so.
Re:Ab nach drinnen!
Jetzt habe ich nur noch Pflanzen draussen, die meiner Meinung nach etwas Frost aushalten. - Aber wieviel?Zitrone, Lorbeer, Oliven und Oleander.

Re:Ab nach drinnen!
So ca. -5 sollte die aushalten - obwohl ich mir bei der Zitrone nicht sicher bin.
???Hier hat es bei starkt bedecktem Himmel noch +2,6 Grad, und es steht noch einiges draußen.
Vielleicht hole ich die beiden Citrus und den Aporocactus doch noch rein. 



- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo !Also wenn mal Dauerfrost angesagt ist, dann gehört alles rein, das sind meine Erfahrungswerte. So kurzfristig in der Nacht halten sie schon mal Minusgrade aus, wenn es dann gleich wieder taut, aber wenn Dauerfrost ist, das schwächt die Pflanzen dann zu sehr.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Ab nach drinnen!
Stimmt natürlich.
Bin auch nur von den Nachtfrösten ausgegangen...obwohl es jetzt anscheinend länger kalt bleibt. 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Zitrone passt nicht in die Reihe. Die verträgt nur leichte und kurze Fröste.das nächstempfindliche ist der Oleander. Je nach Sorte sind die etwas empfindlicher, manche einfachblühenden "Autobahnmittelstreifen"-Oleander aus Italien vertragen schon mal kurz bis -10.Lorbeer und Olive sind sogar in sehr milden Gebieten in D ganzjährig draußen zu halten. Die hatt ich beide schon bei bis zu -12 und wochenlang Dauerfrost mit durchgefrorenen Wurzelballen in der ungeheizten Garage stehen.Wichtig ist, dass sie solange wie möglich im Freien bleiben, allerdings vor Regen geschützt, damit die Erde nicht zu nass bleibt.Jetzt habe ich nur noch Pflanzen draussen, die meiner Meinung nach etwas Frost aushalten. - Aber wieviel?Zitrone, Lorbeer, Oliven und Oleander.![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ab nach drinnen!
Danke, dann lieber kein Risiko. Die Prognosen haben sich zwar schon wieder etwas verbessert, aber es war auch tagsüber Frost angekündigt. Dann is' schon egal, ob ich einige Tage früher reinräume. 

- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach drinnen!
Manu, ich warte auch immer, so lange es möglich ist. Doch nach den Verlusten vor 2 Jahren hab ich heute noch schnell die Olis, Rosmarien, Lorbeer, Olive und natürlich meine Kamelien eingeräumt....Bei denen zwar noch nicht alle, aber wenn Dauerfrost kommt, sind die auch noch ganz schnell verschwunden...Sorgen machen mir ein bißchen die Hellis, zum Teil sind schon Blüten zu sehen, will sie aber noch nicht zudecken...Ich warte mal ab, evtl. wird es ja nicht so schlimm mit dem Frost.Im GH sind Gebläse und Heizung auf jeden Fall aktiviert...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach drinnen!
Meine Kübel sind am Boden festgefroren und eingeschneit ;DIch werde berichten, wie sies überleben. Unter -6 wars noch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ab nach drinnen!
Bei mir steht noch etliches Zeugs draußen, aber gut eingepackt, unter -5° war es noch nicht, kann mir also noch Zeit lassen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Ab nach drinnen!
Bei mir auch, ich hab einfach keinen Platz zum Überwintern, da müssen die Pflanzen so lange wie möglich draußen ausharren. Die Agapanthussis stehen noch draußen, allerdings gut geschützt an der Hauswand unter der Terrassenüberdachung. Den Anananssalbei habe ich zwar eingepackt, aber bei dem habe ich nciht viel Hoffnung, dass der den Winter übersteht. Vielleicht werden die Stecklinge was. Und die Zitronenverbene muss auch noch aushalten, hilft alles nix.Die beiden Kübel mit Hydrangea serrata habe ich wie jedes Jahr mit einer Kokosmatte umwickelt. Sie bleiben draußen, stehen sonnengeschützt vor dem Haus und haben die bisherigen Winter ganz gut verkraftet.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Anders als in den vorigen Jahren hab ich alles schon drin. Wobei wir auch schon -7 bis -8° hatten. Der Hauptgrund war allerdings dass wieder schwerer Schnee angekündigt war. Der dückt an den immergrünen wie Lorbeer immer den ganzen Stock auseinander oder bricht Äste ab. So geschehen bei dem Schnee im Oktober..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo !Der Lorbeer und der Granatapfel ist noch draußen, solange es noch geht. Aber unter Dach. Dann kann noch nichts passieren bei den Temperaturen . lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer