News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klivien 2010 und 2011 (Gelesen 25190 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Klivien 2010 und 2011

Arachne » Antwort #90 am:

Nur aus Jux und Dollerei hab ich 2011 mal ein paar Pollen übertragen.
Dateianhänge
Hab_Bienchen_gespielt_1.jpg
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Klivien 2010 und 2011

Arachne » Antwort #91 am:

Als 2012 im Herbst die Früchte anfingen, etwas knubbelig zu werden, habe ich sie geöffnet. Und siehe da, es war jeweils schon eine bis zu halbzentimeterlange Wurzel dran.Zuerst habe ich alle Samen auf einen flachen Teller gelegt, der mit angefeuchtetem Küchenpapier ausgelegt war. Als das zukünftige erste Blatt als kleiner, grüner Punkt erkennbar wurde, kamen die Samen auf Blumenerde.Nun tummeln sich 30 Babys auf der Fensterbank.
Dateianhänge
Kinderstube_Klivia_1.JPG
Kinderstube_Klivia_1.JPG (78.15 KiB) 90 mal betrachtet
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Klivien 2010 und 2011

Arachne » Antwort #92 am:

Die Eltern der Babys sind 2 orangeblühende Klivien. Die eine hat etwas längere und schmalere Blätter. Die Kindel wachsen kreisförmig im Topf.Die andere mit den leicht breiteren Blätter reiht die Kindel rechts und links neben der ursprünglichen Pflanze.Auch die Sämlinge haben schon jetzt etwas unterschiedliche Blattformen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Klivien 2010 und 2011

Albizia » Antwort #93 am:

Glückwunsch, Arachne, die Kinderstube deiner Clivien sieht wirklich toll aus. :D Und sooo viele! Ich wußte auch gar nicht, wie schön leuchtend rot der reife Fruchtstand einer Clivie aussieht.Meine olle Clivie hat im Oktober einen leichten Nachtfrost abbekommen. Jetzt sehen die Blattspitzen aller Blätter ganz gräßlich gelb aus, aber es scheint zumindest insgesamt der Pflanze nicht wirklich geschadet zu haben. Sind wirklich nur die Spitzen. So schön wie in #85 und #86 blüht die Pflanze nächstes Frühjahr bestimmt nicht. :( Orange über gelb. Igitt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Klivien 2010 und 2011

Arachne » Antwort #94 am:

Danke, Albizia.Eigentlich war die ganze Aktion nur ein Versuch in aller Ahnungslosigkeit.Eine der beiden Elternklivien (die mit den aufgereihten Kindeln) schiebt übrigens gerade 3 Blütenstiele. Die Blüten sind schon geöffnet, wenn sie unten im Blattgrund (nennt man das so?) erscheinen. Zuerst denke ich immer, sie bleiben da stecken, aber innerhalb kurzer Zeit streckt sich dann der Stängel doch noch.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten