News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 171776 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1290 am:

MÜRMELI, bei uns reicht eine kleine Meise nicht aus. GG und ich haben mindestens Kondore ::)
Das hast du aber schön gesagt. So ein großer Vogel hat ja auch viel weniger Risiko, von einer Katze gefangen zu werden. Ich sorge mich ein bisschen, dass Django mir eine lebende Ratte bringen könnte, nach der toten heute Nacht. :-\ So verrückt wird er hoffentlich nicht sein, die kämpfen ja auch mehr als Mäuse, oder?
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1291 am:

Aber Django hat doch schon bewiesen, dass er der Stärkere ist! (Aber ehrlich, vor Ratten habe ich auch Respekt, das muss nicht sein.)
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1292 am:

Aber diese Ratte war noch jung. Eigentlich eine hübsche. 8)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1293 am:

Muermel, das ist ja wohl einer der edelsten Futterplätze, die ich jemals gesehen habe!!
Ja, das hab ich auch gleich gedacht, ich finde diesen Futterplatz richtig klasse. Unsere bekommen ihre Schüsselchen nur schnöde im Wohnzimmer auf die Fliesen gestellt.@muermel: Oh, ihr wohnt im Osterzgebirge? Da bekomme ich ja gleich Heimweh, obwohl ich selbst Berlinerin bin, aber ein Teil meiner Sippe wohnt dort. Wenn ich an den köstlichen Kuchen denke... hier gibt es keinen wirklich vernünftigen, außer man bäckt ihn selbst.Und das Nelchen sieht total entspannt aus und sie hat Stil - der Sessel ist wie für sie gemacht. Es ist ganz klar ihrer, stimmt's?@Gänselieschen: Lass man am besten die Hefe auch noch weg. Unsere bekommen das RC Sensitivity Control vom TA (nicht eingematscht, denn das ist pfui bah) und damit hatten sie noch nie Probleme. Je hochwertiger das Futter ist, d.h. je mehr Fleisch drinsteckt, desto weniger brauchen die Katzen davon, weil der Anteil an metabolisierbarer Energie sehr hoch ist und das wiederum belastet den Darm und die anderen Organe weniger. Und dann ist es auch nicht schlimm, wenn eine Katze sich hauptsächlich von TroFu ernährt. Hauptsache, die Katzen trinken ausreichend. Unsere lieben ihre Königströge, also große Wasserpötte ;D . Ich glaube, die mögen es bei den kleinen Näpfen irgendwie nicht, wenn die Schnurrhaare an die Schüsselränder stoßen.@Barbarea: Och, der kleene Baby-Wutz, den muss man einfach liebhaben :-*. Hehe, auch wir haben einen ziemlich großen Vogel, wenn's um die Katzen geht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #1294 am:

Hoffentlich niemands Haustier....... :-XDie Ratten werden sicher, wie Wühlmäuse, gleich erledigt. Die Zähne sind viel zu gefährlich. Die Ratten, welche Susi früher heimbrachte waren immer mausetot.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Dicentra » Antwort #1295 am:

Unsere Vanella frisst seit frühestem Welpenalter ausschliesslich Trofu. Vor Näpfen mit normalem Katzenfutter würde sie verhungern. Sie frisst höchstens Edelfutter ( reines Huhn oder Thunfisch) ohne Beimischungen.
Ach, das kommt mir aber sehr bekannt vor ::). Verwöhntes kleines Pack.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #1296 am:

Hoffentlich niemands Haustier....... :-X
Ich denke nicht. Naturfarbene Ratten als Haustier hab ich noch bei niemandem gesehen. Aber Django traue ich auch zu, dass er mal ein zahmes Kaninchen bringt. Sieht aus wie ein Wollknäuel, aber fordert den Hund zum Raufen ::)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1297 am:

...ich finde diesen Futterplatz richtig klasse. Unsere bekommen ihre Schüsselchen nur schnöde im Wohnzimmer auf die Fliesen gestellt.
Also das das Teil so eine Beachtung findet, hätte ich ja nun wirklich nicht gedacht! Bis vor einem Weilchen bekam Nelly ihre Schälchen auch einfach so hingestellt, aber das war ein ungünstiger Platz in der Küche, da ist auch schon mal jemand drangestoßen, und in unmittelbarer Kühlschranknähe kullerten bei so einer Scharraktion auch immer Trockenfutterstückchen unter selbigen, von denen es sich dann wiederum die Mäuse gutgehen ließen... Jetzt bekommt sie ihr Futter im Flur, das Ding zu basteln hatte rein praktische Gründe. (Und ich genieße es so, in der Werkstatt zu hantieren!!)
Und das Nelchen sieht total entspannt aus und sie hat Stil - der Sessel ist wie für sie gemacht. Es ist ganz klar ihrer, stimmt's?
Zur Zeit eindeutig ja! Dann wird aber mit Sicherheit auch mal der andere bevorzugt und es kommen garantiert wieder Zeiten, in denen hartnäckig die Bürostühle belegt werden. Es schläft sich auch gut im Bett oder im Zeitungskörbchen und wenn frische Wäsche nicht gleich weggeräumt wird ... Nur den eigens für sie angeschafften Kratzbaum mit Liegemöglichkeiten nutzt sie lediglich zum Krallen wetzen :D Der Kater von Bekannten brachte übrigens öfters mal Eichhörnchen als Beute :o Und hat sie auch gefressen!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1298 am:

BEA, lebende Ratte möchte ich auch nicht im Haus haben *schüttel*Mich wundert nur, dass unsere Streunerchen uns nie ein Mäuslein vor die Haustüre legen. Essen kommen ja, aber danke sagen kann keiner ::) DICENTRA, Baby-Wutz ist unser erklärter Liebling. Er hat noch nie absichtlich gekratzt oder gar gebissen. Das ist der, der bei der Katzenhilfe damals alleine in den Kennel stieg, den Schwanz hinten raushängen ließ und nicht mehr rauswollte. Also machte ich die Klappe zu und "Josef" zog bei uns ein.BildBildBildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

fips » Antwort #1299 am:

Ooooh www, Barbara, für Wiwi war wohl auch kein Platz mehr auf der Couch? :o :'(
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1300 am:

FIPS, meine Antwort ist irgendwo im www entschwunden ::) Wiwi ist mal wieder in Vaters Bett verschwunden. Macht sie gerne, da hat sie viel Platz und ihre Ruhe. Und außerdem merkt sie gleich, wenn ihr geliebter Mini da ist. Die küssen sich immer zärtlich durch einen Türspalt ;D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #1301 am:

Leider muß ich euch enttäuschen. Mein Fotoapparat ist irgendwie nicht in Ordnung. Er macht nur grottige Bilder. :(
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

martina. » Antwort #1302 am:

Danke für all die schönen Fotos :D :-* Liebe Elis, Dir alles Gute zum Geburtstag und ganz viele schöne und lustige Momente mit Sir Seppi im neuen Lebensjahr! ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

fips » Antwort #1303 am:

Liebe Elis, ich schliesse mich den Gratulanten an.Alles Liebe zum Geburtstag. Gesundheit sowieso und weiter so viel Freude am Garten, an Gartenreisen und am Fotografieren! Und besonders an Sir Seppi :-*
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1304 am:

Liebe Elis, Dir alles Gute zum Geburtstag und ganz viele schöne und lustige Momente mit Sir Seppi im neuen Lebensjahr! ;)
Von mir auch!! :-*Barbara, schön Deine Bande! Bis auf die fehlende Wiwi gutes Bildmaterial zum Festigen des Gelernten - also wer hier bei Euch welcher ist :D Baby ist also der Sanfte, ja da hat man Glück mit so einem Katzencharakter! Wie ist denn aus "Josef" "Baby" geworden? Ansonsten haben es mir vom Äußeren Bubu und Tillchen angetan - die Getigerten halt :)Christina, schade! Ob sich da noch was machen lässt ??? Wenn nicht - neue Kamera unterm Weihnachtsbaum? ;)
Antworten