News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht (Gelesen 9419 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Welche Stauden und Gräser habt Ihr zu Helleborus orientalis Hybriden gepflanzt bzw. welche Pflanzpartner würdet Ihr empfehlen. Empfehlungen aus botanischer Sicht sind ebenso Willkommen, wie aus gestalterischer Sicht, auch sehr unkonventionelle Ideen!Herzlichen DankJoZusammenfassung (Bisher empfohlene Pflanzen in alphabetischer Reihenfolge):Adiantum pedatumAdiatum venustumAgastacheAnemona nemorosaAnemone 'Honorine Jaubert'AquilegiaAstrantiaAthyrium nipponicum 'Metallicum'BrunneraBrunnera caucasica 'Jack Frost'CampanulaCarex 'Icedance'Carex morrowiiClematis (Stauden)CorydalisDigitalisDryoterisEpimediumEuphorbium amygd. purpureaFarneFelsenbirneGalanthusGalium odoratumGeranium phaeumHemerocallisHeuchera (insb. rot- und silberlaubige)Hydrangea 'Annabelle'Iris foetidissimaLiriope muscariLunariaLuzula niveaLuzula sylvaticaMillium effusum 'Aurea'Omphalodes vernaPhyllitis scolopendriumPolystichum setiferumPrimulaPulmonariaPulmonaria officinalis 'Ice Ballet'Vinca minor
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Zur Helleborusblüte gibt es bei mir nur Schneeglöckchen, die Helleborus stehen hier primär als Pflanzpartner für die Taglilien.Wegen des Laubes, das sehr gut zu den "grasigen" Hemerocallis passt und weil sich beide in Größe und Konkurrenzstärke sehr gut vertragen.Hosta kommen auch schon mal dazu, oder Sibirische Iris.Unter einer Felsenbirne sind Helleborus orientalis mit Luzula nivea kombiniert. Steht seit etwa 3 Jahren, beides säht sich aus und muss in Schach gehalten bzw. "gelenkt" werden. maliko
maliko
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Habe gerade mal die Fotos durchgesehen, was bei mir so neben den HoH steht. Darunter sind folgende:Akaleien, Elfenblumen, Agastachen, verschiedene Formen und Farben von Verbenen, Silberblatt, Staudenclematis, verschiedene Digitalis und Sterndolden, verschiedene Formen und Farben von Digitalis und Glockenblumen, Hasenohren. Alles Pflanzen, die mehr halbschattig wachsen.
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Vor einer Hortensie Anabell habe ich Helleboren, Carex marrow. varieg.,rote Heuchera, Tricyrtis, Euphorbium amygd. purpurea und Epimedium rubrum.An anderern Stellen sind sie bei mir mit Brunnera, Farnen, Corydalis, Anemona nem., Pulmonaria, Geranium phaeum und diversen wintergrünen, weißbunten Carex und winterfärbenden Epimedien kombiniert.Malikos Idee mit Hemerocallis muss ich im Frühjahr probieren.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28489
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Ich bin mit Helleborus orientalis (oder vielmehr mit Helleborus x hybridus, wie sie ja jetzt heißen) etwas vorsichtig geworden.In schwerem Boden ist sie teilweise sehr lästig durch Aussaat, eine eingewachsene Pflanze hat 0,5 mal 0,5 m Wurzelballen, welcher beim Umpflanzen schwer händelbar ist.Diese Hybriden sind bei mir deshalb aus den gepflegteren Beetbereichen in den naturnahen Obstgarten, bzw. in den Unterwuchsbereich der Heckengehölze umgezogen.Im Beet stehen die braveren und edleren Helleboren, wie x sternii, niger, oder etwa argutifolius mit ihren Kreuzungen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28489
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Als Nachbarn deshalb nur ebenbürtige Gesellen: Carex "Icedance", wüchsige Hemerocallis ( fulva "Kwanzo"), Schneeglöckchen, Pulmonaria, Omphalodes verna, Primeln, Farne...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Farne und Pulmonarien - das sieht bestimmt gut aus. Und ist im Frühling schön "komplett", nicht so nackig.Welche Farne habt Ihr denn ?maliko
maliko
- Mediterraneus
- Beiträge: 28489
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Man kann nahezu alle Farne. Robust sind u.a. Dryopteris (Wurmfarn) oder Polystichum setiferum.Gut zu Helleborus passt auch Athyrium nipponicum "Metallicum", der japanische Regenbogenfarn.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Oh!!
:DIhr wart ja schon eifrig! Schon mal vielen Dank!LGJo


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Jo, interessierten Dich speziell die Kombinationen zur Blütezeit der Helleborus?Das spielt bei mir z.B. eher eine untergeordnete Rolle, da die Orientalis-Hybriden hier kaum mal vor Mitte/Ende März blühen - also traditionell dann, wenn sich der prallgefüllte Helleborus-Thread dieses Forums schon auf den Sommerschlaf vorbereitet. ;)Der Frühlingsaspekt um diese Zeit ist ja praktisch ein Selbstläufer, da gefühlt einfach "alles" blüht.Viel wichtiger ist mir daher die Begleitung im Winterhalbjahr, da die Helleboren dann als kräftige, sattgrüne Horste vielerorts Hauptrollen in den Beeten einnehmen, was man sehr schön mit Strukturen und Samenständen anderer Pflanzen verbinden kann.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Ich habe viele Helleboren als Strauchvor- oder Unterpflanzung. Da kombiniere ich gern mit Iris foetidissima (neben vielem, was hier schon genannt wurde).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Die Kombination zur Blütezeit interessiert mich eigentlich untergeordnet. Die ganzjährige Wirkung bzw. die Wirkung in den unterschiedlichen Jahreszeiten sind entscheidend. Insofern finde ich Gräser, Carex und Luzula im besonderen, und Farne natürlich sehr interessant.Darauf, Hemerocallis und Agastache mit Helleborus zu kombinieren, wäre ich nicht gekommen. Aber gerade auch unkonventionelle Kombinationen finde ich spannend und bereichernd, wo ich eigentlich zu den eher konservativen Kombinierern gehöre.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Na das finde ich auch sehr spannend!@Danilo,Strukturen und Samenstände von welchen Stauden ???LGJoIch habe viele Helleboren als Strauchvor- oder Unterpflanzung. Da kombiniere ich gern mit Iris foetidissima (neben vielem, was hier schon genannt wurde).
Liebe Grüße
Jo
Jo
- maigrün
- Beiträge: 1902
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
ich habe im frühjahr meine ersten staudenbeete angelegt und die folgende kombi erfreut mich schon das ganze Jahr:Helleboren mit Anemone "Honorine Jobert, Liriope muscari, Luzula sylvatica, Omphalodes verna, Pulmonaria officinalis 'Ice Ballet'.hat (bisher?) für mich was stimmiges.Die ganzjährige Wirkung bzw. die Wirkung in den unterschiedlichen Jahreszeiten sind entscheidend.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
In meinem Eibenhain hab ich die älteren Helleboren inzwischen teilweise in Waldmeister, Galium odoratum gebettet - bzw. der ist drum rum gewachsen, auch Omphalodes verna, Brunnera caucasica "Jack Frost", Vinca minor, Fragraria vesca, Efeu, Meconopsis cambrica, auch Akelei, Luzula nivea....alles, was im Schatten der Eiben, dem lehmigen Boden und manchmal Sommertrockenheit gut wächst.Milium effusum "Aurea" gedeiht da auch sehr gut, ist nicht invasiv, sieht trotz dem gelbgrünen Laub sehr natürlich aus und zieht bei mir - trotz Sommertrockenheit ab und an auch nicht im August schon komplett ein@maliko:An Farnen hab ich um die Helleboren herum im Eibenhain Polypodium vulgare, Polystichum polyblepharum, P. setiferum und die Form "Plumosum Densum", P. munitum, Dryopteris aus dem Wald und Athyrium, eine Cristata-Form, die sich selber bei mir ausgesät hatte und noch ne andere Sorte, wo ich grad den Namen nicht hab, Phyllitis scolopendrium, Adiantum pedatum, auch Eigensämlinge, und Ableger von Adiantum venustum, die sind da allerdings nicht wüchsig genug..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela