News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Empfehlenswerte Rosenversender? (Gelesen 33568 mal)
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Deine ist auch notiert. Schickt Ihr mir bitte noch per PN eine kleine Aussage über die jeweilige Bodenbeschaffenheit. Dann kann ich geeignete Unterlage nehmen. Bei Heidi weiß ich ungefähr wie ihr Substrat ist.Bettel, bettel Ich möchte auch schon sooooo lange eine Grey Dawn haben![]()
Wenn Du schon Bestellungen für Herbst 2013 annimmst - ich würd eine nehmen
![]()
![]()
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Wow! Sieben Seiten empfehlenswerte Rosenversender.Da kann der Ratsuchende so richtig aus dem Vollen schöpfen.
liebe Grüße von carabea
-
juttchen
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Habe mir auch welche notieren können, die ich bis dato noch gar nicht kannte. 
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Bei "Laxa-Unterlagen" wäre ich vorsichtig. Sie sind berüchtigt für ihre kurze Lebensdauer. Hallo an Alle,icxh lese hier gerade, dass man bei "Laxa" vorsichtig sein soll. Angeblich sind die "berüchtigt" für ihre kurze Lebensdauer.Das kann ich so keinesfalls bestätigen. Ich denke, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Und: Laxa ist nicht gleich Laxa: So gibt es sehr viele genetische Unterschiede bei jeder einzelnen "Laxa". Schließlich werden die Wildrosen in der Regel durch Aussaat vermehrt. Da ist nicht eine Pflanze wie die Andere. Definitif.Übrigens: Die kurze Lebenszeit wird eher den Rosen auf der Multiflora als Unterklage zugeschrieben. Das kann icn auch bestätigen.Sorry. Aber musste mal jemand antwo´rten, der jedes Jahr über 100.000 Wildrosen in den Händen hat.
-
ManuimGarten
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
100.000 Wildrosen im Jahr?
:oJetzt war ich auf die Website neugierig, aber der Link funktioniert nicht. ???Kann man als Käufer überhaupt erkennen, worauf die Rose veredelt ist?
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Mir fehlt hier bei historischen Rosen (und Wildrosen) die Gärtnerei Strickler, bei der ich z. B. (Wildwuchsgarten) die meisten meiner Pflanzen bestelle.http://www.gaertnerei-strickler.de
-
Santolina1
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Es wird doch schon seit ewigen Zeiten auf R. laxa veredelt und gibt doch schon richtig alte Rosenstöcke. Ganz erschließt sich mir Loli's Aussage nicht, denn dann wären ja die Rosenschulen seit Jahren auf dem falschen Weg.
Ich bin jetzt nicht der Spezialist, aber ich würde sagen nein. Wenn du nachfragst, habe ich vor 4 oder 5 Jahren mal getan, geben dir die Rosenschulen bereitwillig Auskunft. Ich würde sagen, der Großteil der in Europa gekauften Rosen ist auf laxa veredelt. Anders in Amerika, wie bereits erwähnt.Kann man als Käufer überhaupt erkennen, worauf die Rose veredelt ist?
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Nun, auf die Frage welche Rosenunterlage die RICHTIGE ist, gibt es keine Antwort wie RICHTIG oder FALSCH. Zunächst einmal gibt es hunderte (wenn nicht sogar tausende) Typen von Laxa. Die sind alle genetisch unterschiedlich. Das denkt man gar nicht. Da steckt also die genetische Vielfalt oftmals in den Wurzeln und mancher Rosenfreund weiß das gar nicht. Das ist bei allen anderen generativ vermehrten Unterlagen übrigens genau so. Das bedeutet, dass es hier überall positive wie negative Eigenschaften gibt. Ganz grob gesagt kann man behaupten, dass sich in Dutschland (und eigentlich nur hier) die Laxa-Typen durchgesetzt haben. Aber auch nicht überall in Deutschland. Im Norden gibt es andere Typen viel häufiger. Ganz zu schweigen von den NL oder GB. Oder auch I. Die Unterlage erkennt man am einfachsten am "Wildtrieb". Und der kommt bei Laxa seltener vor, als bei anderen Typen. Und das wäre schon mal ein Vorteil. Das Thema ist aber sehr komplex und verdient einen eigenen Platz. Was meint Ihr dazu?Übrigens: Die Website ist abgeschaltet. Der Link ist nicht defekt.
-
SWeber
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Hm - also meine Rosen auf Laxa-Unterlagen machen teilweise schon recht viele Wildtriebe...
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Hm, Ja das kann schon sein. Wenn die Unterlage keinen sauberen Wurzelhals hatte oder der obere Teil (Zapfen) zu hoch abgeschnitten wurde, kann das schon vorkommen. Auch Wurzeltriebe sind möglich. Doch das ist bei den Laxa-Typen eben eher selten. Daher ist sie in Deutschland beliebt.
-
Rosenkultivarium
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Ad Unterlagen: mich würde das sehr interessieren, wir haben auch gemeinsam mit der HBLFA Schönbrunn einen Vergleichstest laufen!Nun, auf die Frage welche Rosenunterlage die RICHTIGE ist, gibt es keine Antwort wie RICHTIG oder FALSCH. Zunächst einmal gibt es hunderte (wenn nicht sogar tausende) Typen von Laxa. Die sind alle genetisch unterschiedlich. Das denkt man gar nicht. Da steckt also die genetische Vielfalt oftmals in den Wurzeln und mancher Rosenfreund weiß das gar nicht. Das ist bei allen anderen generativ vermehrten Unterlagen übrigens genau so. Das bedeutet, dass es hier überall positive wie negative Eigenschaften gibt. Ganz grob gesagt kann man behaupten, dass sich in Dutschland (und eigentlich nur hier) die Laxa-Typen durchgesetzt haben. Aber auch nicht überall in Deutschland. Im Norden gibt es andere Typen viel häufiger. Ganz zu schweigen von den NL oder GB. Oder auch I. Die Unterlage erkennt man am einfachsten am "Wildtrieb". Und der kommt bei Laxa seltener vor, als bei anderen Typen. Und das wäre schon mal ein Vorteil. Das Thema ist aber sehr komplex und verdient einen eigenen Platz. Was meint Ihr dazu?Übrigens: Die Website ist abgeschaltet. Der Link ist nicht defekt.
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Finger heb, mich auch!
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
ich habe mir ein paar wurzelnackte BLUESAY und RIO SAMBA dort bestellt nachdem ich im mai einige containerrosen dort bestellt hatte mit deren qualität ich super zufrieden war.auch diesmal kam wieder gute ware an. ich kann mich also keineswegs beschweren aber hier scheinen ja ein paar leute ein privates problem mit dem versender zu haben.als ich mich gerade angemeldet hatte dachte ich dies sei ein sachliches forum aber das scheint wohl nicht für alle zu gelten.ich jedenfalls werde dort weiter bestellen wenn ich was schönes in deren shop findeKennt jemand zufällig diesen Rosenversender?http://myroses.de/shop/start
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will. - Jean-Jacques Rousseau
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Empfehlenswerte Rosenversender?
Also ich hab kein privates Problem mit ihm... Vielleicht er mit mir? ;)Wo ist es denn nicht sachlich zugegangen?Ich finde, er hat ein tolles Sortiment, ziemlich nach meinem Geschmack, auch ganz neue und begehrte Rosen sind da dabei. Oly, die Homepage von myroses ist ja jetzt wohl nochmal ganz neu gemacht, (wolltest Du uns evt. darauf aufmerksam machen?ich habe mir ein paar wurzelnackte BLUESAY und RIO SAMBA dort bestellt nachdem ich im mai einige containerrosen dort bestellt hatte mit deren qualität ich super zufrieden war.auch diesmal kam wieder gute ware an. ich kann mich also keineswegs beschweren aber hier scheinen ja ein paar leute ein privates problem mit dem versender zu haben.als ich mich gerade angemeldet hatte dachte ich dies sei ein sachliches forum aber das scheint wohl nicht für alle zu gelten.ich jedenfalls werde dort weiter bestellen wenn ich was schönes in deren shop findeKennt jemand zufällig diesen Rosenversender?http://myroses.de/shop/start