News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Pelargonium könnte das sein? (Gelesen 1739 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Welches Pelargonium könnte das sein?
Ich habe vor etlichen Jahren mal ein Pelargonium bekommen unter dem Namen P. quinquelobatum. Ich glaube, ich habe es auch schon gezeigt und einige dürften auch Samen davon bekommen haben.Nun wurde mir in einem anderen Thread gesagt, dies könne nicht P. quinquelobatum sein, dieses blühe gelb. Die Bilder im Netz zeigen in der Tat meist zumindest hellere Blüten als meines (ein seltsames graublau).Was könnte es denn sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welches Pelargonium könnte das sein?
Und hier mehr von der Pflanze:
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welches Pelargonium könnte das sein?
Hallo Susanne,könnte es nicht eventuell eine P.quinquelobatum Hybride sein ? Beim googeln bin ich nur auf deine Fotos gestoßen
aber bei der Textsuche habe ich etwas gefunden: http://www.fuchsienfreunde.de/viewtopic ... 33Ziemlich weit unten steht im Text,dass der Züchter Sam Peat aus P. quinquelobatum mit aussergewöhnlich lavendellgrauen Blüten und noch einem Pelargonium eine gelbe Sorte heraus züchten möchte.Es könnte also auch sein,das deine Pelli "reinrassig" ist - und sich für eine andere Blütenfarbe entschieden hat! Das gibt es ja häufiger: Ich habe z.B. P.tetragonum mit weißen Blüten - und eins mit gelben Blüten !Du brauchst dir kein teures Buch zu kaufen ...Ich gehe gleich mit den Hunden in den Garten und hole meine Bücher aus dem Gartenhaus
Bis nachher...Liebe GrüßeKnolli


Alles wird gut!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Welches Pelargonium könnte das sein?
Die Blütenfarbe Deines Pelargoniums scheint mir innerhalb der Variationsbreite der Art P. quinquelobatum zu sein. Auch andere haben Pflanzen mit ähnlicher Blütenfarbe, zum Beispiel
Re:Welches Pelargonium könnte das sein?
Oile,die untypische Blattfärbung ( die etwas an P.quercifolium erinnert) ist mir auch sofort ins Auge gestochen,habe gerade aber vergessen,es zu erwähnen.Leider ist in meinem Lieblingsbuch " Pelargonien des südlichen Afrika " von J:J.A. van der Walt ausgerechnet P.quinquelobatum nicht beschrieben
Vom Gefühl her würde ich sagen,das deine ungewöhnliche Pelargonie eine P.quinquelobatum Hybride ist...Sollte ich irgendetwas im Netz über sie finden,werde ich an dieser Stelle berichten.Liebe GrüßeKnolli

Alles wird gut!
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welches Pelargonium könnte das sein?
Das ist interessant.
Und verwirrend - auch wenn ich mich durch all die links klicke, die ich auf der von Phalaina verlinkten Seite gefunden habe.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!