News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung. (Gelesen 7279 mal)
Moderator: Nina
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Ja, das stimmt. Wüßte nicht recht wohin. danke für das Umlagern.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
da hab ich auch Mal gleich eine Frage. Ich hab seit Jahren immer wieder an einen Pfaffenhut (sonst nirgens) diese Gespinste der Gespinstmotten. Was kann man tun?Wenn nötig auch chemisch.Abspühlen und Fitwasser haben nichts genützt. Die kommen immer wieder.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Das ist ein rein optisches Problem: Die Raupen sind völlig harmlos, das Pfaffenhütchen nimmt davon keinen Schaden.Insofern ist es auch überflüssig, die Raupen zu bekämpfen.Wenn Du es doch tun willst, gibt es nur ein probates Mittel: Die befallenen Sträucher roden.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Nö, dann lasse ch das. Sieht zwar mit den Gespinnen nicht gut aus. Aber der Strauch sieht gut aus. Paßt da auch gut hin.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Man kann daran sogar Spass haben: Wenn die Raupen reif sind, seilen sie sich ab. Manchmal gibt es richtige Seilschaften. Achte mal drauf.Ich konnte damit schon Leute begeistern, die Raupen bäh fanden.
Den Sträuchern ist das ziemlich egal.

Alle Menschen werden Flieder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
..sind gar nicht bäh. Wo seilt sich sonst "Essen" automatisch in den MundMan kann daran sogar Spass haben: Wenn die Raupen reif sind, seilen sie sich ab. Manchmal gibt es richtige Seilschaften. Achte mal drauf.Ich konnte damit schon Leute begeistern, die Raupen bäh fanden.Den Sträuchern ist das ziemlich egal.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Interessant, du verzehrst sie einfach so, frisch vom Strauch..sind gar nicht bäh. Wo seilt sich sonst "Essen" automatisch in den Mund![]()


- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Nun ist mir immer noch nicht klar welchen Schaden die Rapsglanzkäfer im Garten anrichten?!Einfaches Mittel gegen Weiße Fliege: Neem oder Niem, ist aber kein radikales Allheilmittel, eher was biologisches, das sie nicht soo gut vertragen..........Ich brauch`s nicht, mir reichen gelbe Leimtafeln VOR der Bepflanzung.
Gruß Arthur
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
sie sitzen zu mehreren bzw. zahlreich in hellen blüten und fressen darin. das beeinträchtigt mindestens den zierwert, wenn es nicht gleich auch den ekelfaktor erhöht. außerdem befallen sie das hell bekleidete gärtni und krabbeln futtersuchend auf der kleidung herum.Nun ist mir immer noch nicht klar welchen Schaden die Rapsglanzkäfer im Garten anrichten?! ...

Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
sie ruinieren rosenblüten
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Ach du liebes Lieschen! Zu den RGK (Rapsglanzkäfern):In dem Stadium der Pflanze (also Vollblüte) richten die keinen Schaden mehr an, schädlich sind RGK eigentlich nur, solange die Blüten noch geschlossen sind, da sie dann die Knospen anfressen um an den Pollen zu kommen. In voll blühenden Beständen unterstützen sie eher die Bestäubung.Entsprechend ist eine Bekämpfung im Kleingarten überflüssig. Und es kommt bitte niemand auf die Idee, BI 58 etc. (also Dimethoat) in die offene Blüte zu spritzen, das Zeug ist nämlich bienengefährlich!!! Theoretisch ist es möglich den RGK auch im Kleingarten mit Insektiziden zu bekämpfen, ich werde den teufel tun dazu irgendwelche Empfehlungen abzugeben, denn es ist inzwischen fast die einzige Alternative die Tierchen im Raps zu kontrollieren.Zur Massenvermehrung:Dass der RGK in den letzten Jahren immer mehr zunimmt, liegt vor Allem daran, dass der GRK massive Resistenzen gegen die klassisch angewandten Insektizide ausgebildet hat. Standardpyrethroide wie Deltamethrin (Decis), lambda-Cyhalothrin (Karate) etc. , also sogenannte Klasse-II-Pyrethroide, sind in vielen Gegenden komplett unwirksam. Das liegt vor Allem daran, dass diese Mittel jahrelang immer wieder eingesetzt wurden da sie billig sind und mit geringen Wirkstoffmengen sehr überzeugende Ergebnisse liefern (bzw. beim RGK lieferten), abgesehen davon, dass viele alte und bewährte Wirkstoffe wegfielen durch Anwendungsverbote. Diese Mittel zeichneten sich nämlich nicht gerade durch Selektivität und geringe Toxizität aus.
Inzwischen gibt es einige Pyrethroide (Klasse-I-Pyrethroide) die wieder bzw. noch wirksam sind und alternative Wirkstoffe denen allerdings die knock-down-Wirkung fehlt.Und auf Grund dieser Bekämpfungsproblematik in der Landwirtschaft rate ich dringend davon ab im Kleingarten mit irgendwelchen Insektiziden an den RGK "herumzudoktern"!Zu den anderen Käferchen hat Donkleborus genug gesagt.Zu den Kartoffelkäfern:Bedenke bitte, dass Decis flüssig keine Zulassung im Kleingarten hat! Ausserdem gibt es hier das gleiche Problem wie beim RGK, allerdings noch nicht so stark ausgeprägt. Ob du mit Decis also überhaupt noch brauchbare Wirkungsgrade erzielst steht also in den Sternen.Alternativ geht es im Kleingarten biologisch: Mit Novodor (Bacillus thuringiensis var tenebrionis oder so ähnlich) steht ein biologisches Insektizid zur Verfügung, das zumindest gegen die Larven gut wirksam ist.Ferner gibt es noch Ultima Raupen- und Käferfrei mit dem Wirkstoff Spinosad der sowohl Larven als auch Käfer erfasst und ebenfalls einen biologischen Ursprung hat (hier bitte auf evtl. Bienengefährlichkeit achten was blühende Bestände angeht!). Und auch Neem könnte durchaus wirksam sein.Zu den weissen Fliegen:Im Gewächshaus können hier (allerdings von Anfang an) mit gutem Erfolg Erzwespen (Encarsia formosa) eingesetzt werden. Aufwandmengen, Aussetzzeitpunkte etc. können bei den entsprechenden Firmen erfragt werden die i.d.R. auch Kleingärtner gerne und ausführlich beraten. Zusätzlich können Gelbtafeln zur Überwachung der Befallsstärke aufgehängt werden. Falls der Befall dann mal ausser Kontrolle gerät kann man mit Neem oder Kaliseife (Schmierseife) eingreifen. So lässt sich der Befall zumindest in erträglichen Grenzen halten, meistens sogar ganz ausschalten.Liebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Warum?Mir fällt dazu nur ein: "Dumm ist der, der Dummes tut und Dummheit wird bestraft!"Es ist doch ganz einfach: Wenn ich so einen Blödsinn mache und glyphosatresistente Sorten anbaue führt das logischerweise dazu, dass das Unkraut gegen Glyphosat resistent wird. Glyphosat tut schließlich auch nichts anderes als in die Eiweißsynthese der Unkräuter einzugreifen und diese dadurch zum absterben zu bringen. Wie gegen jedes andere Herbizid auch können Pflanzen also auch gegen Glyphosat Resistenzen entwickeln wenn Glyphosat in Massen und als alleiniges Herbizid eingesetzt wird. Dieses Phänomen war mir klar als die ersten entsprechenden Sorten aufkamen. Und es ist ein alter Hut!Jetzt ist es Glyphosat in entsprechenden Kulturen,durchaus bekannt ist auch die Resistenz von:Dieser Artikel erschreckt mich mal wieder"Es gab einen kleinen Rückgang im Herbizid-Einsatz in den ersten vier oder fünf Jahren. Aber seit 2000 haben Veränderungen in den Unkrautgemeinschaften dazu geführt, dass der Herbizid-Einsatz auf den Gentechnik-Flächen mittlerweile größer ist als auf Äckern mit konventionellen Sorten. Und der Abstand wächst jedes Jahr."
- Unkräutern gegenüber Triazinen (früher Atrazin, Simazin etc. heute noch Metribuzin (in Kartoffeln, Tomaten, Möhren und Zierpflanzen) und Terbuthylazin (in Mais))
- Unkräutern gegenüber Sulfonylharnstoffen
- Dem Ackerfuchsschwanz gegenüber Harnstoffherbiziden wie Isoproturon und Chlortoluron
- Gräsern gegenüber ACCase-Hemmern ("FOPs" und z.T. auch schon "DIMs")
- ...
- Weissen Fliegen und Blattläusen gegenüber Organophosphaten und Carbamaten (Was den Einsatz von Bi 58 teilweise sinnlos macht)
- Diversen Insekten gegenüber Pyrethroiden
- Diversen Pilzen gegenüber den Benzimidazolen (Benomyl, Thiabendazol, Thiophanat-methyl und Carbendazim)
- Echtem mehltau gegenüber Azolen etc. (Demethylierungshemmer)
- Diversen Pilzen gegenüber Strobilurinen (und die sin gerade mal 10 oder 15 Jahre am Markt!
- Spinnmilben gegenüber Akariziden die als METIs (Mitochondrienelektonentransporthemmer) wirken (auch erst 10 Jahre am Markt) z.B. Kiron, Masai, Magister
- Thrips gegenüber Spinosad (noch keine 10 Jahre am Markt!)
- ...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Daniel, ich finde Deine Ausführungen hier immer wieder Klasse, auch wenn ich solche Gifte nie verwende. Man lernt dazu!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Bedenke bitte, dass beim Gifteinsatz auch andere Lebewesen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich habe zu diesem Thema gestern erst gelesen, dass durch den Gifteinsatz gegen den Rapsglanzkäfer in angrenzenden Hecken (Quelle habe ich im Thread "Mein neuestes Gartenbuch!" verlinkt) ein Totalausfall der Vogelbruten bewirkt wird, weil die Vögel ihre Jungen mit den vergifteten Insekten füttern. Die wissen ja schließlich den Unterschied nicht.LG DicentraWenn das so zunimmt mit den Raps, kann das irgendwann Mal in die Hose gehen. Da haben sich die Viechter auf andres spezialisiert und gehen weiter.Ich denke an BI 58.![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Mehr Ungeziefer und deren Bekämpfung.
Daniel, vielen Dank für diesen informativen Beitrag.
Alle Menschen werden Flieder