News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mischkultur tomaten/oca (Gelesen 3030 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

mischkultur tomaten/oca

tomatengarten »

ich moechte im naechsten jahr eine mischkultur oca* -tomaten machen.hat irgendjemand schon damit erfahrungen gemacht? wenn ja, funktioniert das?oder kennt jemand einen link zu diesem thema?* oca ist eine oxalis.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:mischkultur tomaten/oca

frida » Antwort #1 am:

Warum willst Du das denn machen bzw. welche Vorteile versprichst Du Dir?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:mischkultur tomaten/oca

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Finde ich auch interessant. So ertragreich sind die Oca ja nicht.Bei unterpflanzung mit O.triangularis in diversen Pflanztöpfen konnte ich keine negativen Effekte feststellen. Werde ich im kommenden Jahr wohl auch mal mit den wenigen Knollen die ich habe probieren.Gedüngt wird da sowiewso ausreichend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tihei
Beiträge: 59
Registriert: 4. Feb 2012, 11:06

Re:mischkultur tomaten/oca

tihei » Antwort #3 am:

Um eine gute Ernte zu bekommen muss man hier schon früh die Knollenbildung anregen, zB Vorzucht unter Kunstlicht mit schrittweiser Verkürzung der Beleuchtungsdauer oder Abdeckung mit lichtundurchlässiger Folie. Als Unterpflanzung im Gewächshaus eignen sich Oka nicht, da die Krume stets feucht sein muss....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:mischkultur tomaten/oca

July » Antwort #4 am:

Warum sollte das nicht gehen.....die Tomaten werden ja meist doch unten entblättert und so ist Platz für Ocas. Im Freiland ja, im Gewächshaus habe ich das schon probiert vor ein paar Jahren, da war der Oca-Ertrag gaaanz mies, nur das Laub war unheimlich hoch geworden. Im Freiland wachsen die bei mir besser. Im Wintergarten im Erdbeet stehen seit Jahren ein paar Ocapflanzen, die ich gar nicht rausnehme.....nur mal nachsehen....ist kaum was drunter.Aber im Freiland wäre es ja einen Versuch wert.LG von July
tomatengarten

Re:mischkultur tomaten/oca

tomatengarten » Antwort #5 am:

)
Warum willst Du das denn machen bzw. welche Vorteile versprichst Du Dir?
ich habe meine tomaten eigentlich immer viel zu dicht gepflanzt. wenn ich nun den abstand erweitere und immer oca dazwischen pflanze erhoffe ich mir vorteile fuer die tomaten und genuegend platz fuer die ocas (weil sie ja eher die untere etage belegen ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:mischkultur tomaten/oca

Cim » Antwort #6 am:

Ich finde, Ian hat das hier ziemlich gut bebildert und beschrieben
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:mischkultur tomaten/oca

tomatengarten » Antwort #7 am:

Ich finde, Ian hat das hier ziemlich gut bebildert und beschrieben
toller link, cim :D ich fuerchte aber, meine tomaten sehen dann ein bisschen bunter aus als auf den fotos von ian. ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:mischkultur tomaten/oca

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Ich hab im vorletzten Jahr Ocas im Freiland gehabt, die haben (Mashuas waren noch schlimmer) alles zugewuchert, die waren sehr, sehr wüchsig, ich würde vermuten, ist aber nur so ein Gefühl, dass Tomaten da untergebuttert würden, wuchernde Wildtomaten vielleicht noch, aber einzelne Schätzchen, denen würde ich die Blattflut der Ocas nicht zumuten. Zumindest das Laub wird doch auch so einen halben Meter hoch....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
tomatengarten

Re:mischkultur tomaten/oca

tomatengarten » Antwort #9 am:

@knusperhaeuschen: bei 30 cm hoehe (oder auch mal 1/2 meter ;)) sehe ich da noch kein problem. in die breite koennen sie ja eigentlich gehen, da ist platz genug.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:mischkultur tomaten/oca

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Warum sollte das nicht gehen. Ich hab zwar keine Ahnung, aber wenn die sich mit dem Wasserhaushalt verstehen.Ich weiß nicht , was die ocas für Wasser brauchen.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten