hört sich sehr stimmig an, dankeich habe im frühjahr meine ersten staudenbeete angelegt und die folgende kombi erfreut mich schon das ganze Jahr:Helleboren mit Anemone "Honorine Jobert, Liriope muscari, Luzula sylvatica, Omphalodes verna, Pulmonaria officinalis 'Ice Ballet'.hat (bisher?) für mich was stimmiges.Die ganzjährige Wirkung bzw. die Wirkung in den unterschiedlichen Jahreszeiten sind entscheidend.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht (Gelesen 9382 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Tresure-Jo, was brütest du helleborenmäßig aus ?Mich lassen gerade die Farne nicht los...Danke, für alle genannten !Unter dem Holunder habe ich eine kleine Fläche mit Basaltsteinen, in deren Zwischenräume div. Hosta, Dryopteris filix-mas und Athyrium niponicum 'Metallicum' gepflanzt sind. Dazu kommen im Frühling nun noch ein paar Helleborus randlich und die Farngeschichte weite ich noch bisschen aus....Helleborus und Euphorbia characias ssp. wulfenii (aus "Königsfarn & Engelwurz", Anna Pavord)maliko
maliko
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
bei mir stehen sie gemeinsam mit clematis, als unterpflanzung einer strauchrose (wunderschön in einem anderen garten unter einer sehr großen nach wildrose mit überhängendem wuchs mit fiederblättchen aussehenden cerise bouquet), im hintergrund eines reitgrases, mit akeleien und astrantien
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Warum meine Frage:1. Mein Vorgarten (Nordseite, trocken, absonnig) mit vielen Helleborus bedarf einer Generalsanierung. Ich bin drauf und dran, alles außer Helleborus in Frage zu stellen. Neue Ideen sind gefragt... 2. In einem anderen großen Garten (Davon hatte ich Dir einige Fotos geschickt
) gibt es einen Beetabschnitt, auf dem derzeit nur Helleborus stehen. Das sieht doch etwas nackt und fad aus. 3 Carex morrowii als Zugabe machen mich auch noch nicht wirklich happy....

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Zusammenfassung auf Seite 1 !!!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Überlässt man H.o. sich selbst, so haben andere Gewächse - zumindest ist das meine Erfahrung - kaum eine Chance, da das Helleboruslaub eine dichte, deckende Schicht bildet.Unter meiner Trauerweide darf sich H.o. tummeln und tut das auch sehr ausgiebig. Dabei kommt sie mit dem Schattendruck und der Trockenheit sehr gut zurecht. Der Unterbewuchs blieb aber bisher eine Monokultur. Andere "Eindringlinge", die sich versuchsweise hineinschleichen wollten, mickerten und überlebten allenfalls ein feuchtes Frühjahr.Da Helleboruslaub sehr zierend ist, habe ich auch nicht das Bedürfnis, etwas anderes dazwischen zu pflanzen. Lediglich am Rand der inzwischen ausladenden H.-Kolonie stehen ein paar Farne und Wolfsmilchstauden. Letztere, insbesondere Characias-Wolfsmilch, könnten auch zwischen H. eine Chance haben, da diese Art ebenfalls Trockenheit gut verträgt.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
@Fars, danke für Deinen Beitrag. Ich kann mir auch ein reines Helleborus-Beet vorstellen. Auch in der Natur gibt es Flächen mit Helleborus-Monokulturen. Im weiteren Sinne interessieren mich daher auch Pflanzpartner, welche auf einer angrenzenden Nachbarfläche stehen können. Dennoch halte ich gemischte Helleborusbeete für machbar und reizvoll.Hier einige Partner, zu denen mich Peter Janke inspiriert hat:Sanguinaria canadensis (z.B.: Sorte 'Multiplex')Cardamine (z.B. C. trifolia)AsarumLGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Ich kombiniere Helleborus hauptsächlich mit Helleborus,
denn es gibt so viele schöne Sorten, dass ich diesen Stauden einfach nicht widerstehen kann. Ich suche als Partner hauptsächlich Pflanzen, die den Hellischönheiten jetzt großzügig das Feld überlassen und sie dann nach der Blüte beschatten.
Deshalb habe ich viele Helleb. in die Nähe von Rosen und Taglilien gepflanzt. Ein paar wenige Exemplare stehen zwischen Hostas, Brunneras (ziehen beide ein) Arum und Farnen.


Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Das wundert mich aber sehr. Sowohl S.c. als auch A. bleiben so niedrig, dass sie von den Blattfächern der Helleboren überdeckt werden. Oder hatte Herr P.J. ein sehr lockeres Helleborusbeet im Sinn (hier ein Pflänzchen, dort ein Pflänzchen)?Hier einige Partner, zu denen mich Peter Janke inspiriert hat:Sanguinaria canadensis (z.B.: Sorte 'Multiplex')Cardamine (z.B. C. trifolia)Asarum
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Ich halte die H. orientalis auch für so aggressiv, dass da ohne konsequentes Jäten nichts mehr anderes dazwischen wächst. Zumal die Blätter ja immergrün sind
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Hängt von der Agressivität der Begleiter ab.....ich behalte jedenfalls mal ein Auge auf den Waldmeister....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Genau das, kein dichtes, mono-kulturelles Helleborus Beet, sondern ein Beet mit Helleborus UND ANDEREN StaudenDas wundert mich aber sehr. Sowohl S.c. als auch A. bleiben so niedrig, dass sie von den Blattfächern der Helleboren überdeckt werden. Oder hatte Herr P.J. ein sehr lockeres Helleborusbeet im Sinn (hier ein Pflänzchen, dort ein Pflänzchen)?Hier einige Partner, zu denen mich Peter Janke inspiriert hat:Sanguinaria canadensis (z.B.: Sorte 'Multiplex')Cardamine (z.B. C. trifolia)Asarum
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Waldmeister wächst zur Zeit in meinem Helleborusbeet in friedlicher Koexistenz.Hängt von der Agressivität der Begleiter ab.....ich behalte jedenfalls mal ein Auge auf den Waldmeister....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- wallu
- Beiträge: 5758
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
In meinem auch
.Ein anderes, eher naturnahes Beet mit Helleboren ist im Frühjahr kombiniert mit Schneeglöckchen, Winterlingen, Anemonen und anderen Frühjahrsblühern. Wenn diese einziehen, treibt ein Maiglöckchenteppich als Sommerbegrünung.Die Helleboren stehen bei mir nicht so dicht, daß sie sich gegenseitig bedrängen, da haben Waldmeister, Maiglöckchen & Co durchaus eine Chance
. Oben drüber ragen Blumenhartriegel und Samthortensie.


Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Pflanzpartner zu Helleborus orientalis Hybriden gesucht
Die Sämlinge der Hellboren werden schon bald dafür sorgen, dass sie in wenigen Jahren dicht an dicht wachsen.Genau das, kein dichtes, mono-kulturelles Helleborus Beet, sondern ein Beet mit Helleborus UND ANDEREN StaudenDas wundert mich aber sehr. Sowohl S.c. als auch A. bleiben so niedrig, dass sie von den Blattfächern der Helleboren überdeckt werden. Oder hatte Herr P.J. ein sehr lockeres Helleborusbeet im Sinn (hier ein Pflänzchen, dort ein Pflänzchen)?

