News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 171269 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #1335 am:

Hallo Muermel, ist ja nicht so schlimm wenn Du dieses Jahr 2x Geburtstag hast. ;)Also ich handle auch nur bei Befall und Farn und Rainfarn sind gar nicht so sanft sondern ganz schön giftig für manche Tiere.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #1336 am:

Ooops - und ich habe Dir den Lobgesang eröffnet - *schulterzuck*Dann bleibst Du doppelt gesund!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1337 am:

Dann bleibst Du doppelt gesund!
Genau das wollte ich gerade auch schreiben. Hat vielleicht Nelchen Geburtstag? Einzugstag? Kastrationsjahrestag? Erste-Maus-fang-Tag?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1338 am:

Zu Gänselieschens Beitrag zur neuen Fütterung (wobei ich vermute, dass es sich um Royal canin Sensible handelt. Das passt am besten zu den Verdauungsproblemen der Kleinen.) Ich habe jetzt mal nachgelesen und folgendes gefunden: Durch die hohe Verdaulichkeit der L.I.P* Proteine wird der Anteil an unverdauten vergärbaren Substanzen im Dickdarm reduziert – der hohe Gehalt an Reis unterstützt die Verdauung Übrigens folgende Inhaltsstoffe: Reis, Geflügelmehl, Tierfett, Mais, Maiskleberfutter, Pflanzenproteinisolat*, getrocknetes Schweinefleisch*, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Hefen, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Sojaöl, Fischöl, Lignozellulose, Fructo-Oligosaccharide. Jemand hatte Gänselieschen deutlich zu verstehen gegeben, dass Katzen FLEISCHFRESSER sind (und Reis eben nichts im Futter zu suchen hat). Davon bin ich bisher auch ausgegangen, aber hier muss ich Gänselieschen jetzt wirklich mal in Schutz nehmen. Was soll man denn nun noch glauben, was gut für die Tigerchen ist?? In diesem Futter ist mitnichten nur Fleisch drin, aber offensichtlich scheint es den Kleinen gut zu bekommen??? Und ich habe auch gelesen, dass viele Katzenbesitzer wirklich Erfolg bei der Durchfallbekämpung damit hatten. Ehrlich, ich wäre auch ratlos! Aber Hauptsache ist wohl, dass als gutes Zeichen endlich einmal ein ordnungsgemäßer Schi... im Katzenklo zu finden war ;)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1339 am:

Hat vielleicht Nelchen Geburtstag? Einzugstag? Kastrationsjahrestag? Erste-Maus-fang-Tag?
Nichts von alledem :D Wie gesagt, ich habe meinen Geburtstag richtig angegeben und hätte mich schon über ein paar liebe Grüße am richtigen Tag gefreut :-[ Aber wie gesagt, es gibt wichtigeres!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

martina. » Antwort #1340 am:

Alles Gute dann zum Nicht-Geburtstag, Mürmel ;D :D ;) Anmerkung: Das Dunkelblaue ist keinesfalls die Sitzfläche sondern die Lehne der Couch ::) ::) ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1341 am:

Danke, Martina! Wenn so ein schönes Foto von Ron ein Nicht-Geburtstags-Gruß ist, dann nehme ich so einen Fehler irgendwelcher Technik gern in Kauf und lasse liebend gern alle anderen daran teilnehmen!!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

martina. » Antwort #1342 am:

Möchtest Du auch noch ein weihnachtliches Ständchen vielleicht? ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1343 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;DDanke!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1344 am:

...und Farn und Rainfarn sind gar nicht so sanft sondern ganz schön giftig für manche Tiere.
Farn- keine Erfahrungen, aber ich erinnere mich noch mit Grausen daran, als ich als Kind mit völlig zugeschwollenem Gesicht auf dem Sofa lag, nachdem ich an den hübschen "Stinkeknöpfchen" (Rainfarn) geschnuppert hatte und mir meine Oma schließlich zur Linderung feuchte Tüchter übers Gesicht gelegt hatte. Es hat lange gedauert, bis ich mich im Spiegel wieder erkennen konnte und so habe ich - sicherlich nachvollziehbar - einige Zweifel an der Verträglichkeit solcher Mittel. Aber wie gesagt, das resultiert lediglich aus persönlichen Allergie-Erfahrungen, die halt generell skeptisch machen...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1345 am:

Hallo NELCHEN *flüster* Wann hat Deine Mama wirklich Geburtstag???
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1346 am:

Gänselieschen schrieb ja, dass sich Mori möglicherweise irgendwo durchschlaucht. Habt Ihr auch damit Erfahrung?Heute kam - wie so oft - Nachbars Rolf ins Haus gestürmt. Er gebärdete sich wie immer als einer, der kurz vorm Verhungern ist. Ich habe ihm dann einen Rest aus Nelchens Futterdose in ein Schälchen getan und ihn nach draußen "geleitet". Dabei habe ich erst vor einigen Tagen gesehen, dass für ihn richtiges Katzenfutter gekauft wird (Über die Sorte will ich jetzt nicht urteilen, die Leute haben es einfach nicht "so dicke"). Ich frage mich jetzt, leidet der Kater an irgendeinem Mangel, dass er so auf unser (ja auch nicht soo tolles) Katzenfutter steht, oder ist das einfach eine Laune? Gut, Nelchens Fell ist um einiges schöner, aber ansonsten macht er einen guten und auch gut genährten Eindruck. Und ist das generell so, dass kastrierte Kater anstelle eines ordentlichen "Miau" bloß so ein abgebrochenes, fast lautoses "Mi-ihhh" herausbekommen?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #1347 am:

Unser Nelson Mandela kann auch nicht ordentlich reden. Der quietscht wie ein Gummientchen. Ein gestandener Kater und so ein Gepiepse.Mini sagt auch fast nie miau"... Das ist mehr ein Murrrriiii oder so ähnlich, aber einfach unverkennbar. Ein deutliches "miau" geht nur dann, wenn ich von unten aus dem Keller komme. Dann steht er freudestrahlend auf der Treppe und schreit mich sehr deutlich auf katzmenschig an.Mürmele, hast Du Nelchen meine Frage vorgelegt?Martina, Ronchen hängt bei diesem Wetter so richtig schön ab. So ist es richtig.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #1348 am:

Hallo NELCHEN *flüster* Wann hat Deine Mama wirklich Geburtstag???
Ich weiß es nicht, sie war doch schon so alt, als ich bei denen eingezogen bin. Aber ich glaube, das ist im Frühling. ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Cim » Antwort #1349 am:

Diese chemische Keule hat mir wirklich auch nicht gefallen, aber wie gesagt unser Problem sind die Dielenritzen. Das funktioniert auch nicht mit dem Staubsauger. Fugendüse vielleicht und jede Fuge einzeln behandeln, aber das ist eben der Nachteil bei einer großen Wohnung, da wären wir wirklich sehr lange mit beschäftigt gewesen und wenn wir etwas übersehen hätten, wäre alles umsonst gewesen. Wer Fliesen hat, braucht eigentlich nicht zu solchen Maßnahmen greifen.Die Waschmaschine läuft schon seit Freitag ununterbrochen.Die Katzen fühlen sich wesentlich besser.Es kommen ja keine neuen Bisse mehr dazu und das Fell glänz wieder.So eine Radikalkur will ich auch nicht noch einmal vor mir haben. Flohhalsband bei meinen Freigängern ist auch nicht das beste denke ich. Wie gesagt, ich werde mal nach Alternativen suchen. Um dieses Jahreszeit fangen sie sich draussen ja jetzt erst einmal nichts mehr ein, dafür ist es nun zu kalt, so habe ich also mal Zeit mich umzuhören und zu informieren, was es für Möglichkeiten gibt. Das mit dem Farn und anderen Alternativen schaue ich mir auch einmal an.Das liegt bei uns aber auch mit daran, das die Katzen bei uns jederzeit kommen und gehen können, wann sie wollen. Ihre Luke ist ja (ausser gestern) immer offen.Naja, es scheint gewirkt zu haben im Moment.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten