News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Semmelknödelsalat (Gelesen 1325 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Semmelknödelsalat

Jule69 »

Wer kennt ihn und hat ein schönes Rezept für mich, mit dem ich mich bei einer Party nicht blamiere? Soll als Beilage zu Salzbraten gereicht werden ;).
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re:Semmelknödelsalat

Wiesenknopf » Antwort #1 am:

Halo Jule69,ich habe letzthin dieses Rezept ausprobiert und fand's gut, habe allerdings deutlich weniger Essig genommen, weil wir's nicht gern so sauer mögen:http://www.essen-und-trinken.de/rezept/ ... de.htmlDie Zutaten reichen als üppige Vorspeise oder kleiner Imbiss für 4 Personen, würde ich sagen. Für eine Party brauchst Du sicher mindestens die doppelte Menge.Viele GrüßeWiesenknopf
Eva

Re:Semmelknödelsalat

Eva » Antwort #2 am:

Bei mir kommt in den Semmelknödelsalat außer Semmelknödeln und Zwiebeln auch noch gekochte Karotte und Sellerie in Scheiben oder Stiftchen geschnitten. Das mit den Walnüssen hört sich gut an.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Semmelknödelsalat

fars » Antwort #3 am:

Nach Karl Valentin muss es Semmelnknödel heißen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Semmelknödelsalat

Jule69 » Antwort #4 am:

Danke für die Tipps....Oh Fars, entschuldige bitte.... :-[Kennt jemand dieses Gericht mit Lauch und Kochschinken sowie Pilzen? Wobei ich auf den Kochschinken verzichten könnte, weil ich ja den Braten habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten