News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterfütterung - Vögel (Gelesen 147039 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Winterfütterung - Vögel

Wiesentheo » Antwort #165 am:

Sonnenblumen Zentner 25 Geld
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Winterfütterung - Vögel

July » Antwort #166 am:

Interessant was die Vögel bei Euch alles bekommen :)In meiner Kindheit hatten wir im Revier meines Vaters Futterstellen, die auch für Fasane etc. bestimmt waren. Dort sammelten sich auch alle Singvögel und Co. Gefüttert wurde mit Abfällen aus der Mühle, war viel unnütziges Zeug drin, aber für die Vögel immer noch genug.Zuhause machten wir Vogelfutter selbst aus Rindertalg, Sonnenblumenkerne etc.Bei mir bekommen die Vögel gar nichts, die runterfallenen Äpfel haben die Amseln weg.....Ich habe mit dem Vogelfüttern aufgehört, weil es bei uns nur die Ratten anzieht und die turnen dann im Baum zum Maisenknödel und sitzen im Futterhaus....nein danke.Schade, aber ist so.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #167 am:

@ Frank, das ist wirklich sehr preiswert. Dann werden Deine Vögel keinen Hunger leiden ;)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Winterfütterung - Vögel

Wiesentheo » Antwort #168 am:

@ Frank, das ist wirklich sehr preiswert. Dann werden Deine Vögel keinen Hunger leiden ;)
Nee, die hungern im Winter nicht und da ich auch immer meine Runden mache ist immer was da. :DNa, im Sonmmer auch nicht. Da ist reichlich da, was die Natur gibt.Da ist sowiel da, dass die Vögel an allen möglichen Stellen nisten. Wäre das Futterangebot gering, würden sie auch weniger nisten.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #169 am:

Naja - meinen Vortrag dazu habe ich Dir ja gehalten ;D ich sehe es bissel anders, und vieles bleibt eben dem Auge verborgen. Die Zahlen der Vogelzählungen sprechen auch ihre eigene Sprache und sehen nicht für alle Arten gut aus.L.G.
inSekt

Re:Winterfütterung - Vögel

inSekt » Antwort #170 am:

Wo bekommt man denn zentnerweise gequetschten Hafer oder Sonnenblumenkerne?Hier kenne ich nur Orte wo das größte 5 kg Abpackungen sind.
Sonnenblumenkerne kann man hier bestellen, die Post bringt sie dann. Die sind aber im Sommer etwas billiger. Klar, jetzt will jeder haben, da steigt oft der Preis.Gequetschten Hafer gibt es hier, wobei der örtliche Supermarkt oft noch günstigere hat.Alleine Sonnenblumenkerne verfüttere ich übers Jahr so um die 3-4 Ztr. ::) ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterfütterung - Vögel

Mediterraneus » Antwort #171 am:

Ich füttere dieses Jahr auch weniger. Es gibt sehr viele Vögel dieses Jahr. Vorallem die Kohlmeisen werden regelrecht lästig. Es wimmelt. Alles war angepickt, Äpfel, Birnen etc. Momentan picken die sogar Pappkartons an.Jetzt kommt die natürliche Auslese des Winters.Allerdings gibt mein Garten noch jede Menge für Vögel her.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Winterfütterung - Vögel

RosaRot » Antwort #172 am:

Bei mir bekommen die Vögel gar nichts, die runterfallenen Äpfel haben die Amseln weg.....Ich habe mit dem Vogelfüttern aufgehört, weil es bei uns nur die Ratten anzieht und die turnen dann im Baum zum Maisenknödel und sitzen im Futterhaus....nein danke.Schade, aber ist so.LG von July
Zu früh gedrückt...Also: Wie schade! Hier habe ich selten einmal eine Ratte gesehen. Im Winter nie, obwohl immer viel Futterkram auch auf dem Boden liegt. Die Spitzmäuse kommen aber auch und suchen sich was, man sieht sie abends manchmal flitzen und hört sie piepsen.
Viele Grüße von
RosaRot
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Jepa-Blick » Antwort #173 am:

Na schade, kann schon verstehen dass man keine Ratten anlocken will...Die Spitzmäuse kommen vielleicht wegen Insekten?
Benutzeravatar
Akanthus
Beiträge: 271
Registriert: 14. Jun 2012, 10:49

Re:Winterfütterung - Vögel

Akanthus » Antwort #174 am:

Wo bekommt man denn zentnerweise gequetschten Hafer oder Sonnenblumenkerne?Hier kenne ich nur Orte wo das größte 5 kg Abpackungen sind.
Gibts in Deiner Nähe keinen Raiffeisenmarkt o.ä.?
Als Gott den Garten Eden schuf, vergaß er nicht das Unkraut. Er wollte den Menschen Langeweile ersparen. (K.-H,. Karius)
Benutzeravatar
flyrider
Beiträge: 22
Registriert: 1. Jul 2011, 21:14

Re:Winterfütterung - Vögel

flyrider » Antwort #175 am:

Hallo --@ rosarotes gibt doch für Geflügelzüchter etc auch private Futtermittelhändler, die sind bei uns hier günstiger als die Märkte.. Ein bisschen weiter weg gibts eine Mühle, da gibts natürlich alles noch günstiger. Kann man bestimmt ergoogeln. ;) Was ich überlegt habe (weil es besonders ins Geld geht), mal in einer Gaststätte zu fragen, wie "sauber" die das Frittierfett entsorgen... wenn man das nochmal filtert, ob das dann nicht als Fettzusatz geht..? ???Hab da nicht die Erfahrung, weil wir nicht frittieren... :-[ Aber grundsätzlich sehe ich es auch so, es muss nicht das perfekte Futter sein, meist trotzdem besser als verhungern... ;)Wenn ich aber sehe, dass hier manche Leute Chips uä in die Vögelhäuser schütten... :oRatten gibts hier nicht, Eichhörnchen wohl (sind ja eigentlich Baumratten.. ;D) - und die kleinen Mäuse holen sich schon auch mal was, da fressen sie nicht soviele Wurzeln ab.. ;DLG fly
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #176 am:

Ich denke, dass Frittierfett total ungeeignet ist, da es insbesondere auch Salz und andere Gewürze enthält. Außerdem ist es ja extrem erhitzt worden und enthält keinerlei Vitamine und wichtige Aufbaustoffe mehr. Fett für Meisenknödel muss man ja garnicht so stark erhitzen, um eine formbare Masse für die Knödel zu bekommen. Es muss nicht sieden, sondern eben nur flüssig werden.Ich denke, dass Fritten auch oft in Öl gemacht werden - das würde ja garnicht fest werden.Ratten gibt es überall - auch wenn man sie nicht sieht - so habe ich das gelernt. Bei uns in Wassernähe wird es andere Arten geben als in der Stadt, aber auch unter meinem Futterbaum hatte ich schon riesige Löcher, bei denen ichmir nichts anderes denken konnte als - Ratten.Mäuse habe ich gesehen, wie sie unter dem Schnee aus Gängen kamen und zur Futterstelle getrippelt sind - Körnchen geschnappt und schnell wieder im Schnee verschwunden. Was solls - es reicht für alle.Ich habe immer noch alte Haselnüsse - ich selbst habe im Sommer mal davon gegessen, teilweise schmecken sie bissel oll, aber schlecht sind die nicht. Sie sind eigene Ernte und recht klein - deshalb werden sie nicht so genutzt. Nun fiel mir neulich ein, dass ich sie ja auch mit nem Hammer plattmachen könnte und im Winter einfach mit streue - die Tiere wird es freuen und ich werde diesen Korb endlich los - sind ca. 4 kg Nüsse 8)Ich muss mein Fettfutter - wenn ich einen Futterkuchen hinstelle in harten Zeiten - eher vor Eichelhähern schützen, sonst fressen die das Teil in einer Stunde weg ;D.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
flyrider
Beiträge: 22
Registriert: 1. Jul 2011, 21:14

Re:Winterfütterung - Vögel

flyrider » Antwort #177 am:

Hallo Gänselieschen -ich meinte nicht für Knödel, das ganz normale Fett fürs Fettfutter, da nehme ich auch "nur" Pflanzen- oder Sonnenblumenöl... ;)Das mit den Gewürzen hatte ich mir auch überlegt, aber da hab ich eben gelesen, dass das in guten Filtern komplett hängenbleibt... ??? Damit könnte man sogar auch Auto fahren, da KANN ja eigentlich auch nix mehr drin sein...*grübel* wegen den Vitaminen - da sehe ich eher den Energiegewinn, ist ja wie gekochtes Gemüse, ALLES ist nie raus... ;) Fett ist ja im Winter der Hauptenergiespender.Ich denke, die Nüsse musst du nicht mal knacken, da finden sich sicher auch "Spezialisten"... ;)Bei mir auf jeden Fall die größeren Vögel und die Eichhörnchen... hat auch den großen Vorteil, dass die Schalen nicht liegen bleiben... :)LG fly
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Winterfütterung - Vögel

Jepa-Blick » Antwort #178 am:

Die Sonnenblumenschalen machen den Boden wunderbar locker. Ich lasse diese immer unter der Hecke. Das Eichhörnchen knackt sie gleich an Ort und Stelle. :)Zum Thema Brot und Fritierfett:"Keinesfalls gefüttert werden dürfen Essensreste und Brot (beide enthalten meist Salz und Gewürze und verderben schnell) sowie gebrauchtes Frittierfett." Aus: http://www.seppeisl.at/pages/posts/tipp ... 4335tc.jpg[/img]
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterfütterung - Vögel

Gänselieschen » Antwort #179 am:

Alles andere hätte mich auch gewundert. Wir haben gerade gestern mal eine Fritteuse in Betrieb genommen - da ist nichts mit filtern - das Zeug, was von den Speisen abfällt, das schwimmt schon noch im Fett. Das Fett ist gedunkelt - durch die Hitze - nee - unbedingt die Finger davon lassen.Und bei Dir gibt es also schon die braunen Eichhörnchen - oh je - die verdrängen die Roten, wie ich las. Bei mir sind immer noch nur rote Eichhörnchen unterwegs.LG.
Antworten