News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92306 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Tomatenpläne für 2013
Wie ich so denke haben schon einige Ihre Pläne für den Anbau im kommenden Jahr fertig, oder schwitzen noch drüber.Was mache ich? Das ist nicht gut! Wo bekomme ich das noch her?Das war nicht gut! Die Mal ausprobieren!Stimmt´s?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomatenpläne für 2013
ich hab schon ein paar ideen aufgeschrieben.mussmal sehen, ob ich den zettel zuhause habe oder hier



- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich hab auch schon begonnen und so in groben Zügen fertig. Na, Veränderungen kommen noch. Das ist nicht ausgeschlossen, doch alle die ich brauche im klommenden Jahr stehen fest.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich bekomme schon Platzmangel....habe schon so interessante neue Samen bekommen bzw. bekomme sie noch.....und die Anzahl der Tomatenpflanzen wächst und wächst und wächst.......und die Gedanken gehen.....ich werde 2013 viele Herztomaten anbauen:)LG von July
Re:Tomatenpläne für 2013
@july: das klingt spannendich werde 2013 viele Herztomaten anbauen:)

Re:Tomatenpläne für 2013
Ich liebe diese Herztomaten . Meist haben sie wenig Samen und leckeres Fleisch. Nur werden ja auch immer Herztomaten als Herztomaten verkauft, die gar keine richtige Herzform haben....und ich will Herzformen:)Ich brauche mehr Platz für die Herzformen.....LG von July
Re:Tomatenpläne für 2013
du bist dir aber auch bewusst, dass die herzfoermigen meist nicht grad die zeitigsten sind. :-\dann wuensch ich dir (und natuerlich allen anderen tomatenfreunden) phrophylaktisch einen sonnigen sommer 2013 

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Man hofft es, dass es wieder so gut wird.JulyAuch wenn die Herztomaten nicht immer die Form haben, sind es trotzdem welche. Ungarische Herztomate hatte bei mir nie welche. Am ausgeprägtesten waen die Roten Ochsenherzen aus Irkutsk. Aber auch das Gegenteil ist Mal. Die Roten Erdbeeren, haben teilweise eine ausgesprochen Herzform, sind aber keine Herztomaten (so viel ich weiß)FRank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomatenpläne für 2013
Tomtenpläne brauch ich nicht zu machen, bzw. habe ich schon gemacht im Lauf des vergangenen Tomatensommers. Es gibt Sorten, die ich wieder anbauen will und welche, die schon Schlange stehen und dann welche, die noch dazukommen sollen: dunkle, große, aromatische. Was könnt ihr denn da besonders empfehlen? Da muss ich dann eigentlich nur entscheiden, was ich weglasse, denn mehr als 22 Pflanzen bringe ich nicht unter.
Wiederanbauen will ich Fleurette, eine rote Herztomate - July, kennst du die? Green Zebra, obwohl sie spät reift, Blue Striped, Black Cherry, Ildy (?), eine frühe gelbe Cherry ...Nichtr mehr anbauen werde ich eine orange Herztomate - die war fad und platzt leicht. Etwas verändert hat sich auch der Wunsch nach frühen Sorten: Wahrscheinlich werden wir Ende Juli, Anfang August in den Urlaub fahren, da reicht es, wenn die Mehrzahl der Sorten erst danach reif wird.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Da ist die Form überwiegend und ausnahmslos so. Mal bischen mehr, Mal weniger.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Sie bildet birnenförmige Miniaturfrüchte von gelber Farbe heran. Unten haben diese eine kleine feine Spitze und ein Gewicht von etwa 10 Gramm. Im Ganzen sind die Tomaten sehr weich und saftig und sehr süß. Die Früchte hängen wie Weintrauben bis zu 80 Einzelfrüchte zusammen. Die Fruchtstände können als Ganzes abgenommen werden und an einem kühlen und trockenen Platz, wochenlang aufbewahrt werden ohne daß die Früchte abfallen. Es können sehr kompakte Pflanzen mit normalblättrigem Laub entstehen. Es ist anzuraten, sie an einem Spallier zu ziehen, was auch das Anbinden der Trauben, die stark verzweigt sind zu sichern. So kann auch ein sicheres Anbinden der Trauben sicher erfolgen. --ThSchuKönnte zu Tomaten stellt euch vor passen, aber auch zu den Anbauplänen.Tomtenpläne brauch ich nicht zu machen, bzw. habe ich schon gemacht im Lauf des vergangenen Tomatensommers. Ildy (?), eine frühe gelbe Cherry ...Nichtr mehr anbauen werde ich eine orange Herztomate - die war fad und platzt leicht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tomatenpläne für 2013
Ihr macht schon wieder Pläne ?
Ich werde mich mässigen im nächsten Jahr. Im MOment hab ich keine Lust, was Neues auszuprobieren. Und auch die Pflanzenmenge werde ich eher einschränken.Sorten mit flachrunden Früchten wie Copia oder Merveille Blanche säe ich überhaupt nicht mehr. Es nervt, wenn sie oben aufplatzen bevor sie reif sind. :P1 Matina für die ersten Tomaten,2 Beuteltomaten aus Ecuador2 Amish Paste1-2 Schimeig CregDas reicht für uns. Und die haben sich bewährt.lg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Aufplatzen können andere auch. Selbst die Beuteltomate aus El Salvator. Aber noch mehr die aus Italien.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich bau die Beuteltomate jetzt schon einige Jahre an, eine geplatzte hatte ich aber noch nie. Auch nicht, wenn sie länger an der Pflanze hängen, weil wir sie wegen des hohen Ertrages nicht wegessen können. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand