News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teleskopschere - Erfahrungen erbeten (Gelesen 13873 mal)
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Bei Ward würde die Schere für´s Festhalten nachgerüstet. Alle anderen Firmen habe ich noch nicht erreicht - mir fehlte die Zeit für energisches Zuständigkeiten-erfragen und Mehrfach-Anrufen. Nächste Woche wird es hoffentlich entspannter und es gibt mehr Ergebnisse.maliko
maliko
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
So, Anrufe bei Fiskars und Gardena erledigt.Bei beiden heute in der Telefonschlange gut durchgekommen und wirklich freundliche Beraterinnen erwischt.Aber leider besitzen alle Modelle keine Festhaltevorrichtung für das Schnittgut. Nachrüsten ist nicht möglich. Auch durch eigenen Erfindungsreichtum wohl nicht, ergab ein Gespräch mit dem sehr sehr netten und hilfsbereiten Richard Ward. (Bitte fragt nicht warum, ich bin in technischen Dingen eine Niete. Es hat mit der Schneidetechnik, dem festuhaltenden Gewicht zu tun).Also wird es eben eine Teleskopschere "normal" werden. maliko
maliko
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Diesen Kompromiss bin ich auch eingegangen. Mit etwas Geschick kann man das Schnittgut oft zart mit der Schneide festhalten.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Primär ist da die Frage: Wie schwer kann das festzuhaltende Stück sein?Meine "lange" Schere - Marke unbekannt - hat oben eine Kunststoffklemmbacke an der Schneide - Weintrauben oder Rosenblüten, auch größere, hält sie fest.
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Die Schneidgiraffe von Fiskars wird hier wenig erwähnt. Ich schwankte zwischen der Teleskopausführung und der einfachen Schneidgiraffe mit Verlängerung. Jetzt habe ich für mich die Schneidgiraffe 1296360 von Fiskars entschieden. Sie hat auf Amazon gute Bewertungen. Ich habe das Grundteil ohne Verlängerung gewählt, reicht für mich. Ausschlaggebend für Fiskars ist der Obstpflücker, den ich anbringen kann. Damit will ich Kiwis abschneiden, sie fallen direkt in den Beutel. Ich muss nicht auf eine Leiter steigen.Wie bewährte sich bei euch die Schneidgiraffe von Fiskars. Würdet ihr mir zuraten?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Ich arbeite gern mit ihr. Aber sie ist nicht gemacht, um schwere Äste aus dem Wasser zu ziehen.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Die Schnelligkeit deiner Antwort überzeugt mich. Danke. Und wie bewährt sich der Obstpflücker? Klappt das mit dem Abschneiden und Reinfallen in den Korb?
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Die Teleskopschere von Wolf vertrüge das vermutlich. An die habe ich meine 90 kg schon gehängt, um einen Ast herunterzuziehen.Ich arbeite gern mit ihr. Aber sie ist nicht gemacht, um schwere Äste aus dem Wasser zu ziehen.![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Senkrecht hält die Fiskars auch was aus. Aber wenn meine Rambokollegen das Ding wie eine Greifangel nutzen, ist das zuviel.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Diese Multifunktionsstiele gefallen mir nicht. Find ich umständlich bis überflüssig.maliko
maliko
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Die Schere nutze ich oft, die Säge selten. Obstpflücker haben wir nicht.Hier zur Verdeutlichung, was man nicht tun sollte:
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Ich habe die Schneidgiraffe von fiskars mit Verlängerung - das ist recht praktisch, da die Teile schnell trennbar sind und die Ausrüstung nur so viel wiegt, wie man braucht. Leichere Ästchen kann ich damit auch greifen. Ich kan auch die Säge daran anbringen und größere Äste durchsägen ("japanischer" Schnitt: Haifischsäge). Ich bin sehr zufrieden damit.Die kürzere Version erwies sich heuer als sehr praktisch, da ich eine Zeitlang Rückenprobleme hatte und ich mich nicht mehr bücken konnte. Mit der Stangenschere war aber das Abschneiden der hohen Astern und der Phloxe kein Problem.
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
Wunderbar erklärt. Allerdings fehlt mir eine passende Beschriftung des Rambos.Hier zur Verdeutlichung, was man nicht tun sollte:
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
So, im direkten Gegenüber/Vergleich hat mich nun die fiskars-Schere überzeugt. Zumal es die Säge im Angebot noch dazu gab.Natürlich hab ich nicht damit im Baumarkt rumgeschnitten - der praktische Scheide-Test findet dann später statt, das Handling damit ist aber einfach.Danke nochmal für alle Erfahrungen - das hat mir bei der Auswahl wirklich geholfen.maliko
maliko
Re:Teleskopschere - Erfahrungen erbeten
@malikoVerrätst du, was die Kombi gekostet hat? Und welche Artikelnummer?Ich hatte mir die Fiskars Schneidgiraffe 115360, Länge 1,58 m für EUR 50,49 bei Amazon ausgeguckt, kostenlose Lieferung. Obstpflücker kostet EUR 14,94.Jetzt musste ich doch eben schnell die letzten hohen Kiwis mit dem alten langen Obstpflücker abzerren, war scheußlich, die Kiwis wollten nicht abgehen. Nie wieder. Aber wer rechnet auch mit einer kommenden Eiszeit im Dezember.Ich will unbedingt und rasch die Fiskarsschere.@raiSCHIch habe mir genau deswegen die kurze Schneidgiraffe ausgesucht. Sollten die Bäume wider Erwarten höher wachsen und die neue Schere es nicht merken, kann ich immer noch eine Verlängerung ansetzen. Aber so lässt sie sich gut für Rosen und Co nutzen.