
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kranichzug 2012/2013 (Gelesen 15880 mal)
Re:Kranichzug 2012/2013
Fliegen die Kraniche, ändert sich das Wetter.
Sie flüchten vor dem einbrechenden Winter. So lange sie Futter und nasse Füße finden, bleiben sie im Lande.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2012/2013
Bei uns im Hochtaunus zogen die ersten, die wir bemerkten, am Samstag, den 20.10. Jaja, die Winterreifen, müssen wir auch noch rauskramen und aufziehen
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2012/2013
Heute ziehen auch wieder viele über den verschneiten Taunus gen SW, man hört sie durch die geschlossenen Fenster....
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kranichzug 2012/2013
hab heute auch welche beobachtet - waren etwa 160 tiere in perfekter V formation. ist hier kein alltäglicher anblick
hab's auch gefilmt
KLICK


Re:Kranichzug 2012/2013
südlich von Berlin (Nuthe/Nieplitz) haben wir gestern auch viele fliegen sehen, in einer I-Formation mal 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Kranichzug 2012/2013
Danke cimicifuga für das Video! Ich wollte schon nachsehen, was ich da gestern gesehen habe - dann waren es auch hier (Großraum Wien) Kraniche, ich erkenne die Rufe wieder. War spannend mitanzusehen - 4 Gruppen sind zusammengetroffen und fanden allmählich zu einer gemeinsamen Ordnung.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kranichzug 2012/2013
@Cimi, ein so großes V habe ich noch nie gesehen. Wenn es so viele Tiere sind, gibt es meistens Doppel-oder Mehrfach-Vs.Gerade zog ein nicht ganz so großes V hier vorüber Richtung Südwest, sie flogen sehr hoch.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2012/2013
Cimi, das ist wirklich eine große, geordnete Formation, ich finde dieses Naturwunder jedes Jahr immer sehr berührend. Bei uns hab ich gestern eine sehr große V-Formation, allerdings auch aufgelöst in mehrere V´s beobachten können, die sich, wie so oft, dann direkt über uns aufgelöst hat, um lautstark etwa 5-10 Minuten zu kreisen und sich immer höher zu schrauben, bis sie dann wieder in V-Formation gen SW weiterziehen. Die nutzen hier die Thermik des Taunushauptkammes und des großen Feldbergs, nicht umsonst haben wir hier auch so viele Segelflieger.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kranichzug 2012/2013
Zwischen Köln und Bonn ziehen seit ca 2 Stunden ständig Kraniche vorbei. Ich höre sie jetzt von drinnen.

-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Kranichzug 2012/2013
Eben, es fing schon an zu dämmern, flog ein verspäteter Zug Kraniche nach Südosten. Hier herrschen Minustemperaturen, und es liegen etwa 15 cm Schnee.
Re:Kranichzug 2012/2013
Gestern Nacht zogen hier (Lahntal) zwei Züge durch, bei Schneetreiben und Frost ... ob die wohl ein gutes Nachtquartier gefunden haben?
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Kranichzug 2012/2013
Ich denke schon.Sind das Kraniche?
