
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 170062 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Mini sieht aber gar nicht Mini aus.
Ein hübsches Muster haben die Beiden in den Schnee getreten.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Barbara, schöne Schneefotos. Aber die friedliche Weihnachtsstimmung hat noch nicht ganz auf Thommy und Mini durchgeschlagen, der Ohrenstellung nach zu urteilen.Ich bin momentan ohne Digikam, Mittwoch wird hoffentlich die neue geliefert.Einen kleinen Nachruf auf die Gartenkatze meiner Eltern: Als Jungkatze vor 11 Jahren ist sie in das Gartenhaus eingezogen, wurde kastriert und in all den Jahren nur 2 mal (nach Silvester) nicht zum Fressen da. Meine Eltern wohnen nicht dort, haben aber jeden Tag Futter gebracht, Urlaubsbetreuung organisiert und im Winter Schneewege geschaufelt.Vor einem Monat ist dann der dicke Bauch aufgefallen - vermutlich FIP. Vor einigen Tagen - 79ster Geburtstag meiner Mutter - ist sie gestorben. Am Vortag hatte sie noch ordentlich gefressen.
Cindy

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Oh, das ist aber eine traurige Geschichte mit Cindy!
Aber sie hat wohl nicht lange leiden müssen, das ist ein großer Trost.Ganz viel Respekt habe ich vor Deinen Eltern, Jutta, die die Schöne bei Wind und Wetter so gut versorgt haben.So konnte Cindy ihre Freiheit voll genießen und war trotzdem bestens umsorgt.LGgraugrün

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@jutta: Cindy war eine sehr eine hübsche Katze und auf dem Foto so nett in Szene gesetzt. Deine Eltern sind jetzt bestimmt sehr traurig.@Barbarea: Na, die beiden Schneetigers sind sich aber noch nicht so recht grün. Dafür ist das Foto von Tillchen und Baby schön - Popo an Popo, so liegen unsere auch gern mal beieinander.Für alle, denen es gerade nicht so gut geht, hänge ich noch ein Bild von unseren beiden Großen an, als sie noch klein waren (ich glaube, das hab ich vor langer Zeit schon einmal gezeigt). Und einen meiner Lieblingssongs aus meiner Jugendzeit, der mich immer ein wenig getröstet hat, wenn ich traurig war.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Hallo Jutta, toll wie Deine Eltern sich um Cindy gekümmert haben. Sie hatte ein schönes Leben dank ihnen.Tina hat gesagt, sie will auch mal wieder ein Bild von sich hier im Forum. :)Hier ist es. Bei uns ist es knackig kalt.
Barbarea, bei Euch ist es ja auch sehr winterlich. 


-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Guten Morgen,seit der Nacht taut es hier bei leichtem Nieselregen. JUTTA, bitte drück Deine Eltern ganz fest von mir. Wie gut kann ich mir vorstellen wie sehr die süße Gartenkatze ihnen jetzt fehlt. 11 Jahre sind eine lange und glückliche Zeit für das hübsche Tigerchen gewesen.JEPA, endlich mal wieder Tina. Die zwei sind sich aber wirklich sowas von ähnlich. Sag bitte Tina, sie hat ein so hübsches Näschen.Ihr habt recht, Thommy und Mini sind sich nicht ganz grün. Das geht mal mehr und mal weniger gut, wenn sie zusammen zum Futtern kommen. Gestern haben sie sich richtig schön laut angesungen - trotzdem bin ich mir sehr sicher, heute Abend ist auch Thommy wieder da und wenn er nur mal vorbeischaut.CHRISTINA, stimmt, Mini ist ganz schön rund, aber er hat auch ein ganz dickes, dichges Fell jetzt im Winter. Erinnerst Du Dich noch an den Hungerhaken im Februar? Tommy hat auch zugelegt, sein fell ist ebenfalls sehr dicht und warm. Bei ihm denke ich aber, dass er irgendwo wohnt. Er hat vorgestern einen kurzen Besuch bei unserer Bande gemacht, wollte rein und dann gleich zu den anderen und gucken. Erst geguckt, dann gegröhlt und weil auch Tillchen mitgeschrien hat, wollte Thommy ganz schnell wieder nach draussen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Boah Leute, hier schneit es seit den frühen Morgenstunden wie verrückt, stellenweise Minimum 15 cm, Maximum 30 cm und es bleibt liegen!! :oAlle Katzen inhäusig und liegen wie angetackert, bloß nicht raus. 8)lgYvonne@Dicentra: ein wunderbares Lied, hatte ich schon (fast) vergessen. Ich zieh mir auch gerade die Vergangenheit wieder rein. Hab ja Zeit. 

Sich fügen heißt lügen.
Erich Mühsam
Erich Mühsam
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@Barbarea, es ist gut, dass Mini und Thommy so rund sind, wie sollen sie sonst als Freigänger so gut über die Runden kommen?
Die vier, die hier zum Fressen kommen, haben sich auch ein schönes Wämschen angefressen und haben ein wunderbar dichtes, warmes Fell.Die Katze und zwei der Kater sind kastriert, trotzdem gibt es kleine Kämpfe ums Futter. Vor allem der nichtkastrierte Kater, der noch sehr scheu ist, ist verhältnismassig aggressiv und muß deshalb oft etwas länger warten, bis er die Schüsseln für sich alleine hat....@Gilb, wenn es auch schwer fällt, mach das Beste draus...




- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Wie war das jetzt mit Vip - Impfung - oder nicht? Ich bekomme grad einen Riesenschreck, denn ich habe mich ja immer lustig drüber gemacht, dass meine Mori immer runder wird - besonders um den Bauch herum - obgleich sie nicht übermäßig viel frisst. Die war immer schon rund - aber was soll ich nun machen - die zwei Kleinen hätten sich ja dann wohl auch schon infizieren können?L.G.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Gänselieschen, die FIP-Impfung ist umstritten und die Frage danach nicht einfach zu beantworten...Die hier in diesem Link vertretene Ansicht ist aber weit verbreitet.edit meint: ich habe schon gelesen, dass FIP am lebenden Tier garnicht diagnostiziert werden kann
Auch hier dazu mehr

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
@Gänselieschen: Die Links von fips erklären alles sehr gut.Hoffentlich hat Mori nur Winterspeck angefuttert. Aber selbst, wenn sie im schlimmsten Fall FIP hätte, sind die Kleinen nicht akut gefährdet.Kontakt zu Coronaviren hatten sie wahrscheinlich schon, aber ob die Viren jemals mutieren und die Krankheit ausbricht, steht in den Sternen.Impfen wäre, wenn überhaupt, nur sinnvoll, wenn sie noch keinen Kontakt mit Coronaviren hatten. Habe ich zumindest von einem TA gehört. Aber da gibt es auch verschiedene Meinungen.Jutta
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Gilb, wie schön, dich wieder hier zu sehen! Das ist ja wirklich ganz schön ungerecht, was geldmässig bei dir abläuft - ich erlebe gerade einen ähnlichen Fall in der Familie.Aber vielleicht hilft dir die Einstellung "wer weiss, für was es gut ist?" ein bisschen, um es besser ertragen zu können.Hier will auch mal wieder mein Weihnachtsgeld zum TA......... :-\Shadow, der blaue Kater, der im April erstmals auftauchte und als Zweitnamen "Herr Flohbus" heisst, hat die letzte Zeit immer weniger, bis garnichts gefressen. Zwischendurch blieb er auch mal nen Tag verschwunden. Gestern war er total wackelig auf den Beinen halten, da habe ich ihn ins Haus geholt und im Gegensatz zu sonst, wenn er mal im Haus war, kam er nicht in Panik und wollte auch nicht mehr raus. Leider hat er dann überall, wo er sich hingelegt hat, sein Pippi laufen lassen. Zwischendurch trank er immer Unmengen, gefressen hat er überhaupt nichts.GsD habe ich noch jede Menge Krankenunterlagen. Damit habe ich Sofa, Sessel und Teppich ausgelegt, was sich gelohnt hat. In 5 Std hat er ca 8x gepinkelt - immer an andere Plätze.Heute nachmittag bin ich zum TA, eigentlich ziemlich sicher, dass er wegen Niereninsuffizienz eingeschläfert werden muss.Er war total brav beim BlutabnehmenDas Blutbild zeigte aber, dass die Nieren OK sind. lt. TA hat er ziemlich sicher eine Gallengangsentzündung. Hohe Leukos(56Tsd, Bilirubin auch sehr hoch und wenig rote Blutkörperchen. Fip und FiV kommen dem Blutbild nach nicht in Frage.Ich habe ihn in der Praxis gelassen, damit er dort Infusionen und die nötigen Medikamente bekommt. Am Mi wird sein Blut nochmals untersucht. Die TA meinte, dass er ziemlich sicher wieder auf die Beine kommt.Die Frage ist dann nur, was mach ich mit einem Kater, der nicht in die Kiste geht, der bei der Kälte und seinem Gesundheitszustand aber auch noch nicht raus sollte?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Allen ein dickes danke, die wieder soo schöne Fotos eingestellt haben!
Sie anzuschauen, ist eine gute Möglichkeit, nach so einem einem "Sch...tag" ein bisschen "runterzukommen". Ich musste heute bis 19:30 Uhr arbeiten, gegen 19:45 Uhr hatte ich mein Auto startklar und nach ca. einer Viertelstunde vorsichtiger! Fahrt hatte ich so gut wie keine Kontrolle mehr über mein Gefährt (abschüssiges Gelände, Einengung der Fahrbahn unter einer Eisenbahnbrücke mit anschließender scharfer Linkskurve
). Ich hatte zwei Möglichkeiten: Mit dem Entgegenkommenden zusammenknallen oder lieber vorher in Richtung Straßenrand in den dicken Schnee lenken. Ich entschied mich für Variante 2, die hat auch funktioniert, nur - ich stand nun quer zur Fahrbahn und kam aus eigener Kraft nicht mehr raus. Ein netter junger Mann wollte helfen - da kam aber ein ADAC-Fahrzeug (beladen mit einem Pechvogel-Auto), dass mich in Nullkommanix aus meiner misslichen Lage befreite. Das war Glück im Pech und gegen 21 Uhr waren Auto und Fahrerin dann doch wohlbehalten zu Hause. Aber es soll weiterschneien
Wir sind jetzt dazu übergegangen, Nelly mit rauszunehmen, wenn wir draußen sind, egal ob sie gerade ihren Schönheitsschlaf hält oder sich sonst irgendwie langweilt. Und das scheint ihr gut zu tun. Sie ist heute wieder fröhlich durch den Schnee gejagt und ist erst reingegangen, als mein Mann mit dem Schneeräumen fertig war. (Zum Teil kann sie nur durch ein Gangsystem im Garten flitzen, dessen Schneewände schon einen halben Meter hoch sind). Da ist nix mit Eisenbahn aus Katzenklappe, da muss Klappe für Katze freigeschaufelt werden!





- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Mönsch, die Sorgen hören überhaupt nicht mehr auf. @Gänselieschen: Was machst Du jetzt mit Mori? Stellst Du sie vorsorglich beim TA vor? Macht sie überhaupt einen kranken Eindruck? Oh je, ich hoffe sehr, dass sich das dicke Bäuchlein als harmlos herausstellt.@bea: Wie gut, dass Shadow Dich hat! Tut mir leid, ich hab auch kein Patentrezept. Hast Du einen halbwegs ruhigen, abgeschlossenen Raum für ihn, zur Not das Bad, evt. mit Fußbodenheizung? Der wird natürlich überhaupt nicht einsehen, dass er im Haus bleiben soll. Eine schöne ausgepolsterte Kiste als Rückzugsort für ihn, warme Decken dazu. Oh je, hat er sich etwa verkühlt bei dem Wetter? Gute Besserung für den Süßen.@Yvonne: Ja, diese Vergangenheit mochte ich auch sehr. Hach, da kann man schon ins Schwelgen kommen, nicht?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Ich glaube, wir gehören da so ziemlich einer Altersgruppe an ...Yvonne, ich drück die Daumen, dass es wieder aufwärts geht. Lass Dich nicht unterkriegen, es geht weiter (eigene Erfahrung)!Allen Sorgenkindern gute Besserung und dem Personal weiter eine schöne Vorweihnachtszeit!!@Yvonne: Ja, diese Vergangenheit mochte ich auch sehr. Hach, da kann man schon ins Schwelgen kommen, nicht