News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...) (Gelesen 109507 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #420 am:

CimTrotz allem doch eine gute bunte Ernte (wenn sie da so hübsch angerichtet liegen und die Finger wieder warm sind :)).Ich mag gar nicht an meine dick verpackten Yakonpflanzen auf dem Acker denken bei dieser sibirischen Kälte.....damit habe ich nicht gerechnet und nun kann ich da auch nicht ran, also abwarten und hoffen >:(Da bin ich dann doch froh, daß ich die Ocas und Mashuas früher rausgeholt haben.Wer macht die Löcher in den Ocas?? Drahtwürmer oder so??Das hatte ich auch.LG von July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #421 am:

Ich vermute auch, dass die Löcher von Drahtwürmern stammen. Einige Arten scheinen da anfälliger für sie zu sein.Heute wollte ich den Rest ausgraben. Das war wohl nix bei deeem Schnee ::)Von den dunklen Ocas bin ich übrigens auch sehr angetan, aber die sind teilweise nur erbsengroß und haben einen sehr geringen Ertrag gebracht. Im Moment wirken sie nicht einmal als hätten sie gute Anlagen :-\ So kleine Knollen sind leider auch nicht immer wirklich gut zu überwintern.Ich mache das bei solchen Winzlingen lieber in Erde, dann haben sie bessere Chancen, das sieht dann in etwa so aus.Die Ocas, die sich aber nicht besser entwickeln, werde ich nur in besonderen Fällen weiter kultivieren. Ich möchte gezielt nur die größeren Knollen vermehren.Bild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #422 am:

Schöööön bunt, wie Weihnachtskugeln 8). Bei mir war es letzten Donnerstag wie Ostereiersuchen. Ich hatte gerade noch Glück, bei Schnee hätte ich nicht gegraben.
Dateianhänge
OstereierimWinter.jpg
OstereierimWinter.jpg (47.31 KiB) 197 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #423 am:

Hier ist der ganze Rest. Ich habe heute die große vom letzten Mal frittiert, als ich Pommes machte. Sie schmeckte süß, ich fand das gut, meine Tochter gar nicht :-\.
Dateianhänge
letzteOca.jpg
letzteOca.jpg (43.06 KiB) 194 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #424 am:

Die roten Knollen haben sich bei mir auch zuverlässig entwickelt. Haben Deine roten Knollen einen gelben Einschlag ???Frittiert süßlich? Hast Du sie vorher liegen lassen oder direkt frisch in die Friteuse gegeben?Meistens sind die ja doch eher säuerlich.Bei mir werden zunächst alle kleinen Knollen ausssortiert und dann wie Erbsen zu Eintopf, Suppen, Pfannen etc... gegeben.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #425 am:

Cim, ich hatte von dir rote und gelbe, die sind im Lauf der Zeit durcheinander geraten. Ich hatte die frittierte zuvor eine Zeitlang auf der Fensterbank liegen. Es wunderte mich auch dass eine eigentlich saure Knolle süß wurde :o.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #426 am:

Ich hatte das mal gelesen, dass Oca einen großen Teil der Oxalsäure verlieren, wenn sie in der Sonne liegen, aber es noch nie so getestet ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #427 am:

Ich hab übrigens auch versucht, einmal die verschiedenen Arten geschmacklich durch zu testen. Und ja, einige sind sehr säuerlich und andere unglaublich mild im Geschmack, aber leider verlieren sie beim Kochen ein wenig die Farbe und ich weiß jetzt imer noch nciht, welche eher milder sind :-XIn meinem neuen Tagebuch habe ich einmal meine kleine Oca Geschichte zusammengefasst und wollte mich auch hier noch einmal bedanken. Nach meinem Disaster in 2010 hat sich mein Bestand auch Dank Eurer Unterstützung wieder gut erholt. Und ich bin wirklich froh und dankbar, dass ich von vielen Seiten wieder so schnell Knollen bekommen habe :-*
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

andreasNB » Antwort #428 am:

Anbei nun mein kleiner Anbau aus dem Jahr 2012. Vorgezogen im Topf, habe ich sie mit allen anderem im Mai gepflanzt. Damit ich die Sorten auseinander halten kann, sie in meiner Wallachei nicht im "Beikraut" untergehen (ich auch angehalten werde dieses zu jäten) und ich im Herbst besser vor Frost schützen kann, habe ich mir 3 kleine kalte Kästen gebastelt. Diese lassen sich zusammen stecken, waren kostengünstig (Bretter von Einwegpaletten) und schnell zusammen genagelt.Sie sollten ein paar Jahre halten.Gemulcht habe ich so ab Mitte August ungefähr 4x mit Rasenschnitt. Dabei immer ein paar lange Triebe verschüttet und damit niedergelegt.Dieses Jahr sollte ich im September versuchsweise etwas strukturstabileres wie z.B. Stroh zumindest einmalig verwenden. War im November doch ein ziemliches Gematsche :-X Geerntet habe ich dann 2 Tage vor dem ersten Schnee, Ende November/Anfang Dezember. War eine ziemliche Schinderei, der klammen Finger wegen. Und weil die meisten Sorten einfach zu winzige Knollen hatten. Bei White/Yellow und New Zealand hat sich dagegen der Aufwand in Relation zur Ernte gelohnt.Die "Red" von Frank ist wohl verschütt gegangen. Die Knöllchen sehen aus wie bei "Rebo". 2-3 Mäusenester hatte ich zwar auch, ein wirklicher Fraßschaden war aber nicht festzustellen, nur einzelne angeknabberte Knöllchen. Eher gab es Schäden durch die abgebildete Raupe. Was dies wohl ist ?
Oca / Mitte AugustOca / Mitte SeptemberOca / Blattwerk
Oca_nach-dem-FrostOca_nach-dem-Frost_nahOca - New Zealand + White mit Raupe
Oca - New Zealand mit RaupeOca-Vergleich-1Oca-Vergleich-2
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #429 am:

Super, die Neuseeland Knollen erinnern mich etwas an eine Sorte, die ich in 2010 verloren hatte :BildDas war eine Sorte die auch ursprünglich aus Neuseeland stammt 8)Von daher hätte ich an ein oder zwei Knöllchen von Deinen großes Interesse. Da vreeken mit orflo in Verbindung steht, von dem ich sie ursprünglich hatte, ist es vielleicht sogar die Gleiche :DDie Weissen sind bei mir auch sehr klein gewesen, teilweise hatte ich sogar Totalausfälle. Ich hoffe trotzdem, sie im Nächsten Jahr noch einmal anbauen zu können.Und die länglichen etwas spitz zulaufenden sind bei mir dieses Jahr das erste Mal sehr ertragreich mit mittelgroßen Knollen gewesen. Allerdings sind die nachgedunkelt bei mir. Zur Vermehrung versuche ich auch nur noch die etwas größeren Knollen zu nehmen. Die ganz kleinen landen oft in der Suppe, es sein denn, ich konnte nur 3 kleine Knöllchen ernten..Ich habe dieses Jahr einige Pflanzen goßzügig angehäufelt, ähnlich wie Kartoffeln, das tat den Pflanzen sehr gut.Oben auf tonnenweise Laub...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

tomatengarten » Antwort #430 am:

@andreasNB: ich finde deine erntemengen, die du bei deinem vergleich zeigst, trotzdem erstaunlich:Oca-Vergleich-1 Oca-Vergleich-2 mulchen mit rasenschnitt ist ein guter tipp ;)
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Natura » Antwort #431 am:

Wieso wascht ihr eure Ocas alle ??? Sie sind ja dann nicht mehr so haltbar, verbraucht ihr sie gleich? Ich habe meine mit anhaftender Erde im Keller stehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

July » Antwort #432 am:

Ich bin da auch vorsichtig mit dem Gewasche. Habe nur ein paar gewaschen für die Fotos:)Ansonsten kommen die auch so sandig wie sie sind in den Keller, genauso wie die Mashuas und Kartoffeln und Yakon.LG von July
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

Cim » Antwort #433 am:

Ich wasche meine auch immer. Der Boden ist hier auch eher lehmig, ich würde die mit Erde eingelagert nicht mehr sauber bekommen.Und so kann ich auch gleich aussortieren, was gut ist und was nicht ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:andine gewaechse (oca, ullucus, mashua, maca...)

tomatengarten » Antwort #434 am:

meine oca treiben im winterquartier (keller, wenig licht und kein wasser) aus.eigentlich wollte ich denen in zwei Wochen die initialzuendung (wasser) geben - jetzt grueble ich ein wenig ob sie nicht schon etwas zu weit sind.
Antworten