News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193896 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Gibt es nicht auch rein weibliche Castanea-Sorten?Ich meine mich zu erinnern, das aus Angaben auf einer frz. Seite geschlossen zu haben? Da ich die Sprache aber nicht beherrsche, kann ich mich natürlich auch leicht irren.
Tschöh mit ö
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Bouche de Bétizac hat wohl keinen Pollen, hier stehts:http://www.pommiers.com/chataignier/bou ... etizac.htm
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Im Zusammenhang mit Esskastanien ist auch immer wieder von schlechten Pollenspendern die Rede, Dorée de Lyon ist so ein Beispiel. Sie wird von anderen Bäumen befruchtet, befruchtet aber andere Bäume nicht.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo, ich bin neu hier und hätte mal eine kleine Frage. Kann man den Baum so beschneiden das er nicht 20x10 Meter groß oder größer wird, oder nimmt er durch diesen beschnitt schaden und geht ein? Ich wollte mir nämlich eine Esskastanie in meinen Garten pflanzen (hoch Stamm, Stammdurchmesser 14/16cm) und habe nun bedenken wegen der irgendwann zu erwartenden größe des Baumes. Welche Sorte schmeckt eigentlich am besten (ich weiß das das personenabhängig ist)? War nur eine grundsätzliche Frage.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo superpilz,herzlich willkommen im Forum
Castanea sativa verträgt Schnitt sehr gut - früher wurde sie in Südeuropa häufig als "Niederwald" angebaut, d.h. die "Bäume" wurden alle 15-30 Jahre auf den Stock gesetzt, also bis zum Boden abgesägt und trieben dann viele neue Stämme aus dem alten Strunk - hat man asl Weinrebenpfähle, Zaunlatten, brennholz genutzt.Ob diese Schnittarbeit zur Höhenbegrenzung allerdings wirklich machbar ist....Hast du andere Esskastanien in der Nähe?Weibliche und männliche Blüten blühen nämlich nicht zusammen auf und man braucht einen zweiten blühenden Baum - angeblich nicht weiter als 600m weg - um eine Befruchtung und damit Früchte zu erreichen.Die Sorte "Ecker Nr.1" ist eine selbstfruchtbare Sorte.Was den Geschmack angeht, ich habe mal auf einer französischen Seite Sorten durchforstet, da stand bei folgenden Sorten:Bouche rougeDorée de LyonGoujenacMarron de Lyondass sie einen "guten Geschmack" hätten - was auch immer das heißen mag


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich habe zwei Maronenbäume, einen lasse ich frei wachsen, habe nur unten aufgeastet. Der andere ziehe ich als Strauchform. Alle 2-3 Jahre säge ich stark zurück und halte ihm so auf 4m Höhe x 4m Durchmesser. Die Ernte ist fast besser als bei dem 10m hohen Baum, mag aber an der Sorte liegen.Vorsicht bei sägen, das Holz splittert gerne.
Liebe Grüße Elke
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hallo Ecker 1 Besitzer !Ich habe mir letztes Jahr ebenfalls eine Ecker 1 von Ritthaler geholt. Einige haben die Ecker ja nun schon einige Jahre stehen, wie sieht es aus mit der Selbstfruchtbarkeit ? Habt ihr schon reife Früchte ernten können ?Ich wollte mir auch noch Castanea pumilas dazuholen. Weiss jemand, ob Castanea pumila auch Castanea sativa bestäuben kann, so dass sich der Fruchtansatz meiner einzeln stehenden Ecker 1 erhöht ?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
So lange werden die "Ecker 1" Besitzer ihren Baum noch nicht haben, oder?Meiner ist 3 Jahre alt, hatte schon ein paar taube Fruchtkapseln, mehr noch nicht. Direkt daneben hab ich "Marigoule" gepflanzt. Ebenso noch zu jung zum Tragen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Soweit ich weiss hat Maronifan und Bernhard einen seit längerer Zeit... Maronifan wie ich anhand der Posts aus diesem thread herauslese seit 2004 denke ich,.... :oWürde mich schon interessieren, wie sich seine Ecker bisher geschlagen hat !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Na dann bin ich auch gespannt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich auch
:DHabe jetzt dieses Frühjahr Ecker 1, Bouche Rouge und Dorre de Lyon gepflanzt :DTreiben eure schon aus?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ja, sie treiben aus. Die dick geschwollenen Knospen öffnene sich gerade.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata


- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Warte noch bißchen ab, nach der Pflanzung ist das normal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung