News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht... (Gelesen 1013 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht...

Jule69 »

Weihnachten naht und wir haben uns (nach endlosen Diskussionen) dafür entschieden. Wer hat ein gutes Rezept, damit Heiligabend nicht im Streit endet?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht...

Nina » Antwort #1 am:

Es ist ja noch etwas Zeit, aber ich bitte (alle Mitlesenden) zu beachten, dass das ein Notfall ist. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht...

fars » Antwort #2 am:

Ich gehe mal davon aus, dass das Fleisch nicht von einem alten Keiler oder einer alten Wildsau stammt, sondern von einem Überläufer.Dann ist das Fleisch recht zart im Geschmack und hat kaum "Wildcharakter". Deshalb sollte man ihm keine Gewalt antun, sondern die Stücke nicht zu klein schneiden (wie überhaupt nicht bei Gulasch), sondern in ca. 3 cm große Würfel. Diese scharf anbraten, so dass sie rasch Farbe annehmen und mit Wildfond ablöschen. Den Wildfond zuvor separat aus Resten des Wildschweinfleisches (so keines sein sollte, normales Schweinefleisch nehmen) zubereiten, das mit einer gleichen Menge feingehackter milder Zwiebeln und einer Knoblauchzehe ebenfalls scharf angebraten wurde und mit Öko-Gemüsebrühe abgelöscht wurde. Wacholderbeeren und Lorbeerblatt sowie ein Zweiglein Thymian hinzufügen; statt Pfeffer Chiliflocken nehmen. Etwas einkochen lassen.Dazu Serviettenknödel und Preiselbeeren. Als Gemüsebeilage: Rosenkohl (mag ich nicht) oder Wirsing (aber nicht als deutsche Pampe!).Rotwein dazu genießen, aber nicht ins Essen kippen!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht...

troll13 » Antwort #3 am:

Wenn es bei uns ein Wildgulasch gibt, mariniere ich es zwei Tage in einem Tiefkühlbeutel mit einer Mischung aus Dijonsenf, Tomatenmark und Olivenöl und den einschlägigen Gewürzen (Wacholderbeeren, Lorbeer, Knoblauch, Kümmel, Paprika, Pfeffer usw.).Vor dem Schmoren wird das Fleisch mit einem Küchentuch abgetupft. Dann behandele ich es wie ein normales ungarisches Gulasch weiter. Mit reichlich Zwiebeln anbraten und mit einem guten Rotwein und einer leichten Brühe ablöschen. Zwei Stunden sollte es mindestens schmoren, bis das Fleisch beginnt "mürbe" zu werden.Dazu Semmelknödel oder vielleicht Spätzle und einen Feldsalat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Leckeres Wildschweingulaschrezept gesucht...

Jule69 » Antwort #4 am:

Nina: ;D Fars und Troll: Danke schön. So geisterte es mir auch im Kopf herum.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten