News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Quercusart ist das nur??? (Gelesen 4688 mal)
Moderator: AndreasR
Welche Quercusart ist das nur???
Hallo liebe Gartenfreunde,kürzlich fand ich diese Eiche welche als Unterlage für Quercus turneri 'Pseudoturneri' dient. Leider konnte mir bislang niemand sagen, um welche Art von Eiche es sich hier handelt. Auch habe ich im Warda oder sonstigen Büchern kein Bild gefunden. Nun hoffe ich, daß ihr mir helfen könnt! Im Voraus schon mal vielen Dank vonzouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Zouji! (ist das chinesisch?)Ja, ich würde auch gerne wissen, was das für eine besondere Eiche ist. Wo ist die Unterlage denn wieder durchgeschlagen an einem jungen oder älteren Baum?Welche Klimazone ? 7?Ich könnte mal hier in Holland einen Spezi fragen, der seltene Eichensorten hat.Dazu müsste ich ihm dann dein Bild als Anhang mailen und einige nette holländische Zeilen schreiben.Wenn du das möchtest, heißt das.LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Ismene, ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, daß mir endlich jemand geantwortet hat! Seit Tagen sitze ich wie auf Kohlen inständig hoffend, endlich eine Antwort zu erhalten. Der besagte Trieb kam unter der Veredelungsstelle einer sehr sehr jungen Q. t. 'Pseudot.'. Bei mir in der Baumschule hat noch keiner solch eine Eiche gesehen. Vielleicht ist es ja auch nur Quercus turneri?? Aber ich möchte es schon genau wissen. Es wäre wahnsinnig toll, wenn Du es in Erfahrung bringen könntest, nur leider ist das Bild sehr schlecht, weil man ja ein Limit hat zum Hochladen. Ich hoffe, es hilft trotzdem weiter. Schöne Grüße und schonmal tausend Dank sagt:zouij 

In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Zouji,weder in Fitschens Gehölzflora nooch in derjenigen von Bärtels und Roloff findet sich die Abbildung des Blattes einer Eiche, das dem von Dir fotografierten entsprechen würde. Ich kann also nicht sagen, um welche Art es sich handelt, bin aber sicher, dass es einige Leute hier im Forum gäbe, die sich für diese Eiche interessieren würden - unter anderem meine Person, sicherlich auch Bernhard, Sepp ....Wenn Ihr also noch mehrere solcher Unterlagen habt und diese zu erwerben wären...Mit persönlicher Anscheuung eines lebenden Exemplars wäre die Bestimmung natürlich auf vieeeeeeel leichter.GrüßeUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Urs,leider haben wir nur Quercus turneri 'Pseudoturneri' im Sortiment und diese besagte Eiche war nur der Wildtrieb der Unterlage. Deswegen weiß ja keiner, um welche Art von Eiche es sich handelt - leider! Ich hoffe, Ismene kann uns weiterhelfen.Grüne Grüße vonzouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re:Welche Quercusart ist das nur???
NUR ist gut. Für mich ist das ein milchspendendes Wollhuhn. Schönes Laub, schöner Wuchs und immergrün, bzw. halbimmergrün.Sah sogar schon in Berlin (Zone 6?) 2 alte Exemplare und hier in meiner Gegend gibt es auch ältere (30er Jahre) Exmeplare, die der absolute optische Wahnsinn sind.Habe übrigens den Eichenmenschen angemailt, kann aber noch dauern bis er antwortet, immer schwer beschäftigt.Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wenn ich mehr Zeit hätte würde ich sämtliche Listen rauf- und runtergooglen.Am liebsten hätte ich gerne noch ein Foto, Zouij.Geht das?leider haben wir nur Quercus turneri 'Pseudoturneri' im Sortiment
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Ich konnte es doch nicht lassen, obwohl ich eigentlich hier noch was ganz anderes tippen müsste. :-[Habe noch mal gewühlt.Quercus pyrenaica - sieht deiner auf diesem Foto ähnlich:http://www.coria.org/botanico/roble.htmAber mein Gefühl sagt mir, dass es sich um eine amerikanische Sorte handeln muss. Komisch, jetzt werd ich auch noch emotional. Gucke also nach Quercus "deeply lobed", wie z.B. Quercus stellatahttp://www.ibiblio.org/openkey/intkey/images/Q ... 02.jpgDoch ganz anders.Auch "komisch" eingeschnitten ist Quercus lobata.http://gecko.gc.maricopa.edu/glendaleli ... quloba.htm
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hier ist der Super-Eichelink, der vielleicht das Rätsel lösen könnte:http://132.236.163.181/cgi-bin/dol/dol_ ... uercusViel Glück wünscht der Gute Heinrich
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hey, du trägst deinen Namen ja wirklich zu Recht!Viel Glück wünscht der Gute Heinrich

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo Ismene,klar kannst Du noch ein Foto haben, nur brauch ich dann ne email-adresse, da ich hier im Forum keine hochwertigen Bilder hochladen kann. Ich bin auch so gespannt, hab nämlich in euren Links diese Eiche nicht gefunden. Hätte nie gedacht, daß die Eiche ein derartiges Mysterium darstellt.Schöne Grüße von zouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Voltaire
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Ja, das ist was ganz besonderes, bisher wurde hier doch alles determiniert. Mal schauen, ob sich mein Baummensch in den nächsten Tagen regt. Wenn er nix weiß:wie heißt nochmal dieser Quercus-Spezi, der vor noch gar nicht langer Zeit (von Andreas Bärtels) in einem Eichen-Artikel von Gartenpraxis genannt wurde?Der würde doch bestimmt auch gerne weiterhelfen.Hätte nie gedacht, daß die Eiche ein derartiges Mysterium darstellt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Hallo, Guter Heinrich,danke für den Link - oh boah, was gibt's für tolle Quercüsse
...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Es gibt auch noch die Eichen Baumschule Döring in Ahnatal bei Kassel. Döring hat auch einen eigenen Katalog über Eichen herausgegeben
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Ja, genau den meinte! :DKennst du den Katalog? Selbst wenn dort nur sparsamste Beschreibungen stehen würden: das müsste sich lohnen als Informationsquelle. Abgesehen jetzt von Zouijs Quercus misteriosa.Es gibt auch noch die Eichen Baumschule Döring in Ahnatal bei Kassel.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Welche Quercusart ist das nur???
Bei Durchsicht des Döring Kataloges könnten in Frage kommen:Quercus dentata Pinnatifida / Sammurei-EicheQuercus robur Hentzei / Hentze-EicheQuercus robur Pectinata / Kamm-Eiche