News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel) (Gelesen 14468 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

maddaisy »

Ich meine, ich hätte mal sowas für weit oben hängende Blumenampeln gesehen (vermutlich für viel Geld).Habt Ihr Ideen, wie man so was selbst machen kann?Da meine Vögel im Winter meine am Rosenbogen aufgehängten Vogelfuttersäulen nicht annehmen (nur während des ganzen Jahres), möchte ich versuchen, unter meinem Holzbalkon (von der Terrasse aus gesehen) eine trockene Futterstelle für mein (selbstgemachtes) Vogelfutter bereit zu stellen. Ich stelle mir das so vor:Ich habe eine quadratische Platte mit Rand, an den ich Haken für Ketten/Seile anbringen will (wie bei einer Blumenampel eben).Einen Haken oder eine größere bewegliche Öse in die Mitte des Balkons (ca. 2 qm). Der Balkon liegt ca. 2,50 hoch.Da hindurch eine Kette oder ein dickes Seil, das ich mit einer weiteren Führung an einen der Bodenbalken des Balkons auf der Terrasse leite.Dort muss ich eine Vorrichtung anbringen, vielleicht wie für Faltrollo zum Einhaken und Rumwickeln des Seils (muss wohl ein Seil sein).Habt ihr andere Vorschläge oder vielleicht was Ähnliches im Netz gesehen. Bin für Anregungen dankbar.Liebe Grüßemaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Lehm

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Lehm » Antwort #1 am:

Ein herkömmlicher Flaschenzug dürfte den gewünschten Dienst leisten.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

ninabeth † » Antwort #2 am:

So was könnte vielleicht auch nützlich sein. ;)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Strelitzia
Beiträge: 45
Registriert: 11. Dez 2012, 12:16

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Strelitzia » Antwort #3 am:

Warum nicht gleich sowas! Immer diese halben Sachen! ;D
Möge das Glas in deiner Hand immer voll sein, das Dach über deinem Kopf immer dicht sein.
Und sei eine halbe Stunde im Himmel, bevor der Teufel merkt, dass du gestorben bist.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Guck mal im Baumarkt nach einer Umlenkrolle oder Seilrolle, die sind, glaub ich, nicht teuer und die gibt es für verschiedene Arten bzw. Dicken von Seilen, du brauchst ja nur eine kleine, die schraubst du oben in die Decke. Das untere Ende der Schnur würde ich ganz einfach um eine Art Haken oder eingehängter Haspel (Brettchen mit zwei Kerben an den Längsseiten) oder zwei gegenüberliegende Haken an der Wand wickeln. Eventuell kannst du ja noch einen Haken (geschlossene Öse) nah an der Wand zum Umlenken des Seils in die Decke schrauben und das Seil dadurch führen, dann läuft es nicht quer durch den Luftraum darunter, sondern schön parallel zu Decke und Wand und stört nicht. Eine Kette würde ich nicht nehmen, die läuft nicht über eine kleine Rolle. Es gibt recht dünne Kunstfaserseile, die eine recht hohe Tragkraft haben, gibts auch im Baumarkt als Meterware, die Tragkraft steht meist dran, für deinen Zweck wird schon fast eine Art Schnur reichen, kostet auch nicht viel.edit: guck mal, sowas ähnliches meine ich, frag mich nicht, warum die Vogelrollen 8) heißen, wahrscheinlich, weil sie deine Absicht schon vorher gekannt haben ;) ;D . Kosten fast nix.Die Idee finde ich gut, aber denk daran, dass die Piepmätze ziemlich mit dem Futter herumsauen... ;).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Amur » Antwort #5 am:

Vogelrollen gibts in jedem Baumarkt mit verschiedenen Traglasten und für die entsprechenden Seile und Möglichkeiten zur Befestigung.Wers komplett will: Fahrradaufzüge gibts für 9,99 mit einer Menge Seil und allen Rollen die sogar für 2 Blumenampeln reichen sollten. Falls die Seile nicht die gewünschte Farbe haben, kann man die ja austauschen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

maddaisy » Antwort #6 am:

Danke euch für eure Antworten :-* , auch die nicht ganz ernst gemeinten ;) @Knusperhäuschenich glaube, so eine Vogelrolle (lustig, dass die so heißen) wäre eine gute Möglichkeit. Seil ist also besser als Kette, die würde da durchrumpeln.Das mit der Führungsöse hab ich mir auch schon überlegt. Und zwei kurze Messinghaken hab ich auch noch im Keller.@Amurdie Fahrradaufzüge müsste ich mir erst anschauen... ob das nicht zu viel des Guten ist, will heißen bisschen überdimensioniert.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Zeig es uns mal, wenn es fertig ist :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

maddaisy » Antwort #8 am:

Werd ich!
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Dicentra » Antwort #9 am:

Die Idee finde ich gut, aber denk daran, dass die Piepmätze ziemlich mit dem Futter herumsauen... ;).
Nicht nur mit dem Futter ... :-X.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Elfriede » Antwort #10 am:

Ich habe ein Stahlseil befestigt. (Aufnahme durch's Fenster)
Dateianhänge
Rolle.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Ja, genau so eine Rolle meinte ich 8) :D !Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass mein Tipp mit der Ringöse zur Umlenkung oben an der Wand, damit die Schnur nicht quer gespannt ist, nicht ganz konsequent war, dort müsste eigentlich statt dessen eine zweite Vogelrolle hin, damit das Prinzip stimmt, weil ja auch auf diese Öse Zug und Gewicht aufgebracht wird, den man ja mit der ersten Rolle vermindern will, da ist es nur logisch, auch die zweite Umlenkung so zu machen. Sonst könnte man auch gleich zwei Ringösen anbringen, die aber möglichweise durch das Gewicht knicken oder ausbrechen könnten. Die Ringöse könnte man hingegen unten, kurz oberhalb der Aufwicklung über die zwei Haken anbringen, so kann man den Faden nicht aus der Spur bringen, so daß "Der Riehmen nicht von der Orgel springen kann", also die Schnur von den Seilrollen ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
marcir

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

marcir » Antwort #12 am:

Ich habe einen ganz billigen Rollzug fürs Vogelhäusen gekauft, der hält nun schon seit Jahren. Das Häuschen kann man einfach runterziehen, füllen, dannach wieder hinaufstossen, es blockiert dann und hält fest, bis ich wieder daran ziehe. Eine sehr gute Einrichtung.Es ist das kleine gelbe Ding links etwa in der Mitte, auf dem Link "sowas ähnliches" von KH. Runterscrollen. In jedem Baumarkt zu finden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

potz » Antwort #13 am:

Es ist das kleine gelbe Ding links etwa in der Mitte, auf dem Link "sowas ähnliches" von KH. Runterscrollen.
Wo ist da ein "kleines gelbes Ding links" ???
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:"Aufzug" für Vogelfutterplatz (bzw. Blumenampel)

maddaisy » Antwort #14 am:

Ja, genau so eine Rolle meinte ich 8) :D !Mir ist noch in den Sinn gekommen, dass mein Tipp mit der Ringöse zur Umlenkung oben an der Wand, damit die Schnur nicht quer gespannt ist, nicht ganz konsequent war, dort müsste eigentlich statt dessen eine zweite Vogelrolle hin, damit das Prinzip stimmt, weil ja auch auf diese Öse Zug und Gewicht aufgebracht wird, den man ja mit der ersten Rolle vermindern will, da ist es nur logisch, auch die zweite Umlenkung so zu machen. ... Die Ringöse könnte man hingegen unten, kurz oberhalb der Aufwicklung über die zwei Haken anbringen, so kann man den Faden nicht aus der Spur bringen, so daß "Der Riehmen nicht von der Orgel springen kann", also die Schnur von den Seilrollen ;D .
Danke, gute Hinweise :-*
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten