News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch (Gelesen 5577 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
ups

Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

ups »

Ich hoffe hier Kenner von Karl Förster Literatur zu finden.Ich auf ein kleines Buch / Heft mit dem Titel `Von Landschaft, Garten, Mensch gestoßen`. Es ist aus dem Verlag der Gartenschönheit Karl Specht K.G. , Berlin. Leider finde ich kaum Informationen über dieses Buch, nur das es um 1940 - 1941 erschienen sein soll.Kann mir hier jemand weiter helfen?
zwerggarten

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

zwerggarten » Antwort #1 am:

vielleicht ist es nicht von dem karl foerster? ;)
sarastro

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

sarastro » Antwort #2 am:

Ich hoffe hier Kenner von Karl Förster Literatur zu finden.Ich auf ein kleines Buch / Heft mit dem Titel `Von Landschaft, Garten, Mensch gestoßen`. Es ist aus dem Verlag der Gartenschönheit Karl Specht K.G. , Berlin. Leider finde ich kaum Informationen über dieses Buch, nur das es um 1940 - 1941 erschienen sein soll.Kann mir hier jemand weiter helfen?
Dies ist schon von unserem Staudenguru Karl Foerster (nur wird dieser bitte mit oe geschrieben, nicht wie ein Waldmensch)! Er war ja Mitbegründer der Zeitschrift Gartenschönheit. Gelegentlich bekommt man ums teure Geld noch die gebundenen Jahrgänge, im Jugendstileinband!
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

raiSCH » Antwort #3 am:

Ich habe zwar die "wichtigsten" 18 Bücher von Karl Foerster, aber dieses ist nicht darunter. Meines Wissens war es ein Heft mit ca. 40 Seiten und hauptsächlich für die deutschen Soldaten an der Front gedacht.
sarastro

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

sarastro » Antwort #4 am:

Für die Front im 1. Weltkrieg war auch "Vom Blütengarten der Zukunft" gedacht, deswegen die für damalige Zeiten so hohe Auflage. Finde ich eine schöne Zwangsbeglückung.
ups

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

ups » Antwort #5 am:

Die ersten Sätze der Einführung lautenIm Jahre 1917 hat Karl Foerster im Auftrage des deutschen Studentendienstes von 1914 ein Buch geschaffen unter dem Namen " Vom Blütengarten der Zukunft" , ein Buch , das von Blumen erzählt, von Erde und Himmel in der Form, wie es Karl Foerster nun einmal gegeben ist................ Einführung von Dr. Gerhard Niedermeyer
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

raiSCH » Antwort #6 am:

Das damalige Buch, mit dem Karl Foerster seine Gartenschriftsteller-Karriere begann, sollen viele duetsche Soldaten des Ersten Weltkriegs im Tornister getragen haben - vielleicht deshalb dieser Bezug.
ups

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

ups » Antwort #7 am:

Die ersten Sätze der Einführung lautenIm Jahre 1917 hat Karl Foerster im Auftrage des deutschen Studentendienstes von 1914 ein Buch geschaffen unter dem Namen " Vom Blütengarten der Zukunft" , ein Buch , das von Blumen erzählt, von Erde und Himmel in der Form, wie es Karl Foerster nun einmal gegeben ist................ Einführung von Dr. Gerhard Niedermeyer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

pearl » Antwort #8 am:

Gratuliere! Wie bist du darauf gestoßen? Antiquariat? Erbschaft?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re:Karl Foerster - Hilfe erbeten

Inken » Antwort #9 am:

Hallo,ich hoffe, mir kann geholfen werden: Besitzt jemand die Ausgaben des Buches "Vom Blütengarten der Zukunft" aus dem Jahre 1917 und/oder 1922? Im letzten Fall geht es nicht um den Nachdruck aus dem Jahre 1928!Auf Seite 69 der 1928er Ausgabe befindet sich ein Phlox-Strauß. Meine Frage ist folgende: Befindet sich die Sorte 'Purpurmantel' auch schon in den früheren Ausgaben?Vielen Dank!
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

raiSCH » Antwort #10 am:

In der Ausgabe von 1922 ist Phlox 'Purpurmantel' ebenfalls auf Seite 69 abgebildet.
Inken

Re:Karl Foerster - Hilfe erbeten

Inken » Antwort #11 am:

Vielen, vielen Dank! Das ist eine wichtige Information für mich. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

pearl » Antwort #12 am:

interessant! Ich habe zwei Exemplare vom Blütengarten und nie nachgeschaut ob das Erscheinungsjahr gleich ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7345
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Karl Förster von Landschaft,Garten,Mensch

raiSCH » Antwort #13 am:

In der völlig umgestalteten dritten Auflabe von 1942 kommt übrigens keine Phlox-Abbildung mehr vor, und die früher meist gemalten Farbbbilder sind fast völlig von Farbfotos ersetzt.
Inken

Re:Karl Foerster von Landschaft,Garten,Mensch

Inken » Antwort #14 am:

Es sind darin also auch keine Phlox-Fotos zu finden? Wenn ich noch eine Frage stellen darf: Wird im Abschnitt zu Phlox das 'Nordlicht' mit einer Kurzcharakterisierung erwähnt?
Antworten