News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tiere als Wettervorhersage (Gelesen 5733 mal)
Moderator: partisanengärtner
Tiere als Wettervorhersage
Habt ihr irgendwelche tierischen Verhaltensweisen, die ihr als Wetterboten benutzt?Meine Tante z.B. sagt, sie kann sich drauf verlassen, dass es innerhalb weniger Tage den ersten Schnee gibt, wenn sie das erste Mal im Herbst/Winter Gimpel am Futterhäuschen sieht. (ich kann dazu nix sagen, bei mir kommen nie Gimpel). Ich habe den Eindruck, dass es evtl. baldigen (ordentlichen) Frost ankündigt, wenn auf einmal die Maulwurfshaufen neue Löcher haben. Welche Tierbeobachtungen verwendet ihr als Wetterfrosch?
Re:Tiere als Wettervorhersage
Demnach schneit's bei dir nie?Meine Tante z.B. sagt, sie kann sich drauf verlassen, dass es innerhalb weniger Tage den ersten Schnee gibt, wenn sie das erste Mal im Herbst/Winter Gimpel am Futterhäuschen sieht. (ich kann dazu nix sagen, bei mir kommen nie Gimpel).
Re:Tiere als Wettervorhersage
Ich denke, das hängt wirklich von der Gegend ab, vielleicht gibt es auch Ecken, wo immer Gimpel sind. Die von meiner Tante kommen erst von woanders her, bevor es schneit. (deswegen wird das auch nix mit reproduzierbar und verifizierbar, daher die Frage, was die Leute so verwenden, nicht nach Allgemeingültigem.)
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tiere als Wettervorhersage
Ganz klar: wenn Mäuse im Haus auftauchen ist mit Winter zu rechnen...Welche Tierbeobachtungen verwendet ihr als Wetterfrosch?

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tiere als Wettervorhersage
Ameisen.Wenn im Fruhjahr die erasten Ameisen ihre Bahnen ziehn und auftauchen, wird es nicht mehr kalt.Umgedreht ist es auch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tiere als Wettervorhersage
Bei uns kommen die Mäuse immer vor dem Hochwasser in's Haus



-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Tiere als Wettervorhersage
Wenn unsere beiden Katzen praktisch nur noch pennen ist das nächste Adriatief nicht mehr weit. 

Re:Tiere als Wettervorhersage
Wenn man bei uns den Grünspecht "Giass, giass!" rufen hört, kommt Regen.Gimpel, die hier im Spätwinter oder Vorfrühling im Tal auftauchen, verkünden Schnee - zumindest in etwas höheren Lagen, wo sie sich sonst aufhalten. Frisch aufgeworfene Maulwurfhügel im Schnee verraten kommendes Tauwetter.
Re:Tiere als Wettervorhersage
Interessant, Lisl. Du bist auch gar nicht so weit von meiner Tante weg

Re:Tiere als Wettervorhersage
Die ist in Salzburg, gelt, Eva? Stimmt: auch vor dem ersten Schnee am Winteranfang können fallweise Gimpel herunterkommen! Oft sieht man sie gar nicht, aber ihr ganz eigener Ruf verrät sie
!Wiesel, die im Frühjahr noch irgendwo weiß sind, zeigen an (oft nur noch die Schwanzspitze) zeigen an, dass es noch einmal schneien wird. Ich habe hier aber schon jahrzehntelang keins mehr gesehen
!


Re:Tiere als Wettervorhersage
Haben die Mauswiesel nicht manchmal eh eine weiße Schwanzspitze? Ich habe glaube ich keines mehr gesehen, seit die "alte Katze" meiner Jugend keins mehr gebracht hat, weil sie nicht mehr lebt.
Re:Tiere als Wettervorhersage
Die Schwanzspitze vom Hermelin jedenfalls ist stets schwarz, auch im ansonsten weißen Winterkleid.
Re:Tiere als Wettervorhersage
Die wird als letztes braun (oder schwarz????), wenn es sein Sommerkleid bekommt! Als wir hier unser Haus bauten und auch noch einige Jahre danach, tummelten sie sich oft auf der Baustelle.Haben die Mauswiesel nicht manchmal eh eine weiße Schwanzspitze? Ich habe glaube ich keines mehr gesehen, seit die "alte Katze" meiner Jugend keins mehr gebracht hat, weil sie nicht mehr lebt.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Tiere als Wettervorhersage
Der Buchfink hat einen bestimmten Ruf, der als" Regenruf trüb" bezeichnet wird. Er ruft tatsächlich nur bei sehr grauem, trübem Wetter, wenn man denkt , gleich fängt es an zu regnen. Allerdings ruft er auch, wenn es nicht regnet und nur trüb bleibt.Vg Wolfgang