News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden unter Birken und in der Sonne (Gelesen 7438 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Stauden unter Birken und in der Sonne

cydora »

Wir hatten schon Threads zum Thema "Birken unterpflanzen", aber immer wird davon ausgegangen, daß da Schatten ist.Ich habe das Problem, 2 große alte Birken 50cm hinter dem Zaun auf der Ostgrenze zu haben, die vom Nachbarn im unteren Bereich stark ausgelichtet wurden. Dadurch habe ich dort im Sommer ab 11-12 Uhr volle Sonne bis zum Sonnenuntergang. Die Halb-/Schattenstauden wie Waldgeißbart, Wurmfarn, Astilben, Funkien, Silberkerze, Bergenien, Herbstanemonen ... sind alle fast vertrocknet/verbrannt trotz täglichem Gießen. Ihnen macht die Mittags- und Abendsonne zu schaffen. Das meiste habe ich jetzt schon umgesetzt bzw. verschenkt. Ich möchte hier auch von der täglichen Wässerei wegkommen.Nun meine Frage an Euch: welche Stauden halten die Trockenheit, die Sonnenstrahlung und die Wurzelkonkurrenz der Birken wirklich aus?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

ebbie » Antwort #1 am:

Ich hatte früher an der Nordseite meines Gartens zwei alte aufgeastete Fichten stehen. Ich denke, die Situation war in etwa mit deiner vergleichbar. Zwei Stauden sind mit dieser trockenen und heissen Lage gut zurechtgekommen: Aster divaricatus und Cerastostigma plumpaginoides. ;)
berta

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

berta » Antwort #2 am:

ich hab zwar unter den birken keine stauden, aber akelei fühlt sich unter diesen bedingungen offenbar sehr wohl bei mir.lg.b.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

cydora » Antwort #3 am:

Akelei hatte ich schon versucht - keine Chance!Bergenien halten aus, stagnieren aber im Wachstum, d.h. die neuen Blätter ersetzen mühsam die alten.Wie sieht es mit Fackellilien aus? Hitze und Trockenheit verkraften die ja recht gut, aber auch den Wurzeldruck? Genauso Euphorbien - hat da jemand von Euch Erfahrung?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Gartenlady » Antwort #4 am:

Bei mir blühen unermüdlich an ähnlich unwirtlicher Stelle zu Füssen eines Silberahorn Linaria purpurea und die Sort L. p.´Cannon Went´ beide blühen den ganzen Sommer, wenn man die Samenstände nach der ersten Blüte abschneidet. Z.Zt. hat gerade der 2. Flor begonnen, genauso schö wie im Juni. Sie säen sich auch schön im ganzen Garten aus, ohne lästig zu werden.Verbascum mögen solche Standorte, sehr schön Verbascum chaixii ´Album´ und Verbascum blattaria.LG Birgit
Benutzeravatar
ostseenixe
Beiträge: 13
Registriert: 23. Mär 2005, 18:08

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

ostseenixe » Antwort #5 am:

Hallo,wir haben auch ein sonniges Beet unter einer Birke. Hervorragend gedeihen Gräser wie Helictotrichon sempervirens, Briza media und vor allem Calamagrostis varia. Verschiedene Salbeisorten wie "Bergggarten" und "Purpurascens" sind dazu eine gute Ergänzung, die überdies mit den Bedingungen gut klarkommen. Dazu noch Allium in den verschiedenen Sorten.Liebe Grüße Ostseenixe :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

cydora » Antwort #6 am:

Danke schon mal für die ersten Vorschläge!Verbascum chaixii ´Album´ hat es mir angetan und steht nun auf der Haben-wollen-Liste und wird ausprobiert. Linaria purpurea, insbes. 'Cannon Went' ist bezaubernd, wirkt aber sehr zart und grazil und paßt damit leider bei mir nicht so ganz. Die blaugrauen Töne wie bei Helictotrichon sempervirens und Festuca cinerea leider auch nicht...Vielleicht gibt es ja noch weitere Vorschläge...Wer hat noch diesbezüglich Erfahrungen mit Fackellilien und Echinacea purpurea? Beide würden da bei mir optisch gut passen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Gartenlady » Antwort #7 am:

Wer hat noch diesbezüglich Erfahrungen mit Fackellilien und Echinacea purpurea? Beide würden da bei mir optisch gut passen.
Du musst bedenken, dass dies ein wirklich unwirtlicher Ort ist. Die beiden kannst Du wohl vergessen. Sedums müssten dort noch möglich sein.Was passt denn bei Dir?Hohe Sedums, Linaria, Verbascum, Salvien und die Gräser stelle ich mir sehr schön vor.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

cydora » Antwort #8 am:

Ja, Deine vorgeschlagene Kombination IST schön! Aber paßt sie bei mir? Bin da unsicher.Direkt vor den Birken ist ein 1,50m hoher Maschendrahtzaun, den ich versuche, mit Hedera colchica 'Sulphur Heart' immergrün zu kaschieren, außerdem mit Clematis und Geißblatt. Vor dem Zaun stehen rechterhand (rechte Gartenecke) Himbeeren, die bisher auch gut damit zurechtkommen. Linkerhand möchte ich - weil trockendster Platz vor der größeren Birke - einen Sitzplatz mit Rankpavillon plazieren. Der Pavillon/Ranklaube/... soll evtl. mit Wein begrünt werden (bin hier noch nicht sicher). Rechts neben dem Pavillon steht eine Blasenspiere 'Diabolo', die sich auch ganz gut macht. Zwischen dieser und den Himbeeren habe ich nun noch 2,5m breit und 50cm tief ein 'Beet', wo ich als Hingucker rund ums Jahr gern ein paar Stauden hätte, die mit den Bedingungen zurechtkommen. 2 Buchskugeln stehen bereits da. Die Herbstanemonen und das Japanwaldgras, die jetzt da stehen, sehen zwar sehr schön aus, aber nur, weil ich täglich gieße...Und die Bergenien stagnieren...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Gartenlady » Antwort #9 am:

ganz ohne Gießen wirst Du nie dort auskommen, das gilt wahrscheinlich auch für die Nachbarn, die Du aufgezählt hast, aber Anemonen und Hakonechloa sind hier bestimmt fehl am Platz. Versuch´s doch einfach mal mit den oben aufgezählten Pflanzen, ich denke, hier gibt es auch Spender für das Eine oder Andere, ich z.B. kann Linaria purpurea beisteuern, allerdings erst ab Oktober, ebenso habe ich Verbascum chaixii ´Album´ Sämlinge. Sedum-Stecklinge fallen bestimmt hier und da im Frühjahr an, wenn die Pflanzen entspitzt werden, um stabileren Wuchs zu erreichen.Ich wundere mich übrigens, dass Du überhaupt dort pflanzen kannst, dass nicht ein totaler Birkenwurzelfilz besteht, evtl. wäre es hilfreich, ein paar Zentimeter Substrat aufzubringen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

cydora » Antwort #10 am:

Hallo Birgit,ich würde gern auf Deine Spendenangebote im Oktober zurückkommen. Danke!Während des Hausbaus ist das Grundstück vom Bauträger planiert und dabei dort auch etwas aufgeschüttet worden. Von dem 'Dreck' haben wir was weggeschafft und mit Kompost aufgefüllt, dabei nochmal gut gelockert. Insofern hatten die Pflanzen gute Startbedingungen, aber es ist nicht zu halten...Auch hatte ich mich in meiner Unerfahrenheit total verschätzt bezüglich der Sonneneinstrahlung und deshalb Halb/Schattenpflanzen gesetzt. Und dann wurden die Birken noch stark ausgelichtet...Tja, man lernt halt nicht aus. Ich versuche es positiv zu sehen und sage mir, so eröffnen sich halt immer neue Möglichkeiten ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Gartenlady » Antwort #11 am:

Jeder macht am Anfang jede Menge Fehler, gut dass Du es positiv siehst.Die Anemonen und Hakonechloa mögen es nicht nur halbschattig, sondern auch feucht, Du wirst dort keine Freude dran haben.Übrigens habe ich beide Sorten Linaria purpurea also die dunkle Form und ´Cannon Went´. Bei Sämlingen, die noch nicht geblüht haben, weiß ich dann natürlich nicht, welche Sorte es ist.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Iris » Antwort #12 am:

Das ist aber ein schöner Thread! Und auch schon viele tolle Vorschläge. Zu Birken passt alles, was etwas wilder/naturnaher ist. Wieso keine Gräser und wilde Astern? Letztendlich kann man aus so einem Fleck etwas Schönes machen, wenn man sich vorstellt, was in der Natur an solchen Standorten wächst. Von den meisten dieser Stauden gibt es auch schöne oder besondere Kulturformen.Wenn der Standort im Winter nicht zu feucht wird, läßt sich dort mehr oder weniger das anpflanzen, was in Steingärten wächst. Zumindest kann man da mal ein Auge drauf werfen, wenn diese Stauden nicht zu zierlich für den Platz sind. Linaria jedoch wirkt zwar grazil, wächst und versamt aber recht üppig und ist daher bald auch etwas flächiger/wolkiger anzutreffen und kann sich somit durchaus an einem solchen Standort behaupten.Die meisten sonnenliebenden Euphorbien sind sicher auch geeignet. Bei den Mediterranen, z.B. E. characias und Konsorten, könnte Winterfeuchte negative Auswirkungen haben, die Sommertrockenheit und den Wurzeldruck würden sie vermutlich ohne Probleme wegstecken.Ad hoc fallen mir noch ein:Echinops - KugeldistelnLychnis coronaria - Vexiernelke (davon gibt es auch eine schöne Sorte 'Alba'die besagten Fackellilien würde ich auch versuchen, noch schöner finde ich allerdings EremurusFalls du es gerne knallig möchtest wären eventuell auch Crocosmien (Montbretien) einen Versuch wert. Ich kenne die Sorte 'Luzifer' als recht frosthart und bescheiden, aber knallig.Budeleja, falls es etwas höher werden darf.Astern wie z.B. Aster sedifolius und Myrthenastern (Aster ericoides), Aster lateriflorus etc. Selbst Aster novi-belgii kann schön aussehen, wenn man davor Gräser oder andere Stauden hat, die die häßlichen Stiele verdecken.Schön wächst vermutlich auch Acanthus (Bärenklau).Und meine derzeitige Lieblingsstaude darf natürlich auch nicht fehlen: Gaura lindeheimeri. Sie blüht auch an solchen Standorten lang und üppig, wächst quasi von Blüte zu Blüte und sieht aus wie ein Schmetterlingsschwarm.Die Begenien würde ich in den Schatten pflanzen ;).Liebe Grüße und viel Spass bei der Recherche wünschtIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
sarastro

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

sarastro » Antwort #13 am:

Also geht man mal davon aus, was über Jahre hinaus wirklich dauerhaft ist, dann gibt es nur weniges an Pflanzen. Es eignen sich dann nämlich lediglich solche, die erstens sehr trocken vertragen und zweitens oberirdische Rhizome besitzen. Bei gleichzeitiger Pflanzung einer Birke und die Stauden darunter mag vieles gehen. Aber nachträglich aufbringen? Das schafft nur Geranium macrorhizum in seinen Sorten, Vinca minor und die genannte Ceratostigma. Leider wird immer wieder verabsäumt, eine Erdschicht aufzubringen und dann mickern auch solche Pflanzen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden unter Birken und in der Sonne

Gartenlady » Antwort #14 am:

Leider wird immer wieder verabsäumt, eine Erdschicht aufzubringen und dann mickern auch solche Pflanzen.
das hatte ich auch schon vorgeschlagen und finde es auch angebracht, ich habe bei meinen Eltern gesehen, dass an solchem Standort eigentlich nix wachsen mag. Muss nicht jährlich neue Erde aufgebracht werden, weil die Birkenwurzeln die aufgetragene Schicht auch erobern?
Antworten