News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Namen von Obstsorten (Gelesen 1065 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Quittengeist
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dez 2012, 13:39

Namen von Obstsorten

Quittengeist »

Hallo, bin Neuling und habe eine Fragen.Im Garten steht die Vereinsdechantbirne. Hat jemand eine Erklärung für die Herkunft des deutschen Namens ?? Bekannt: Sie wurde um 1850 im Vereinsgarten der Gartenbaugesellschaft in Angers (Frankreich) erstmals gezogen als "Doyenne du Comice d’Angers".Meine bisherigen Recherchen: "Doyenné" kann man als Vorsitzender, Ältester oder Dechant (kirchl. Vorsitzender einer Versammlung, eines Dekanats) übersetzen.Comise ist Altfranzösisch, kommt evtl. vom Lateinischen "Comitia", was man auch als "Versammlung übersetzen kann.Wäre also die mögliche "Übersetzung": Birne des Vereinsvorsitzenden ???
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Namen von Obstsorten

Martina777 » Antwort #1 am:

Hallo, bin Neuling und habe eine Fragen.Im Garten steht die Vereinsdechantbirne. Hat jemand eine Erklärung für die Herkunft des deutschen Namens ?? Bekannt: Sie wurde um 1850 im Vereinsgarten der Gartenbaugesellschaft in Angers (Frankreich) erstmals gezogen als "Doyenne du Comice d’Angers".Meine bisherigen Recherchen: "Doyenné" kann man als Vorsitzender, Ältester oder Dechant (kirchl. Vorsitzender einer Versammlung, eines Dekanats) übersetzen.Comise ist Altfranzösisch, kommt evtl. vom Lateinischen "Comitia", was man auch als "Versammlung übersetzen kann.Wäre also die mögliche "Übersetzung": Birne des Vereinsvorsitzenden ???
Doyenne ist weiblich. Meisterin etwa. Ich würde Meisterin/Vorsitzende/Älteste der Bürger(versammlung)/Räte(versammlung) von Anger übersetzen. So um den Dreh jedenfalls. Wobei sich das "Älteste" wohl auf die Birne selbst bezieht - damit kommt man letztlich zu "Beste(Birne) aus Angern"PS: Das war nur eine Übersetzung, bzw. ein Erkärungsversuch. Die in einem Verein organisierten Angerner haben offenbar eine wirklich gute und weit hin bekannte und beliebte Birne gezüchtet. Schön wäre es evtl, das ungefähre Züchtungsjahr herauszufinden.
Benutzeravatar
Quittengeist
Beiträge: 2
Registriert: 14. Dez 2012, 13:39

Re:Namen von Obstsorten

Quittengeist » Antwort #2 am:

Danke Martina777,aber wie kommt die Birne dann zu ihrem deutschen Namen "Vereinsdechantbirne" ?Züchtungsjahr: In einigen Quellen habe ich das Jahr 1850 gefunden.(siehe erster Beitrag)
Antworten