News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galgant (Gelesen 7223 mal)
Galgant
hallo Axel, Galgant (Alpinia Galanga) ist eines der am häufigsten verwendeten Gewürze der thailändischen Küche. Mittlerweile weltberühmte Thai Gerichte, wie Tom Yum Gung und auch viele Currypasten kommen ohne Galgant nicht aus, auch wenn sogar Spitzenköche manchmal dazu raten Galgant, falls nicht zu bekommen, durch Ingwer zu ersetzen. Mach es nicht, verzichte lieber darauf das Gericht zu kochen!Galgant (Alpinia Galanga), auch großer Galgant genannt, gehört wie Ingwer, Kurkuma und der Fingerwurz zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Auch wenn die meisten dieser Gewächse wunderschöne Blüten hervorbringen, uns interessiert die Verwendung in der Küche. Fälschlicherweise spricht man oft von Ingwerwurzel oder Galgantwurzel, im botanischen Sinn haben die Ingwergewächse keine Wurzeln sondern Rhizome. Galgant gibt nicht nur vielen thailändischen und südostasiatischen Gerichten die richtige Würzung, er ist auch äußerst förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Der Geschmack von Galgant ist etwas gewöhnungsbedürftig und scharf, aber niemals parfuemiert, doch eben dieser Geschmack ist es was eine gute Tom Kha Gai ausmacht. Khaa ist das thailändische Wort für Galgant. In Thailand schiebt man die "harten" Zutaten wie Zitronengas oder Galgant an den Tellerrand und ißt sie nicht mit. Essen Sie trotzdem mal ein Stück gekochten Galgant, er räumt Ihnen den Magen auf, wie ein Magenbitter. Galgant (Alpinia Galanga) ist appetitanregend, fördert die Verdauung und gilt als entzündungshemmend. In der Küche verwendet man Galgant in feine Scheiben geschnitten. Verwenden Sie ausschließlich frischen Galgant. Galgantpulver ist das Geld nicht wert, was du dafür ausgeben. Die meisten Versuche, Galgant in Europa zu kultivieren scheitern aus unerfindlichen Gruenden...Vielleicht will sie nicht weg aus Asien? Die frische Wurzel (bleiben wir bei dem Wort) riecht, genau wie Ingwer ueberhaupt nicht. Erst nach dem Entfernen der Haut und dem Brechen/Schneiden entweichen die fluechtigen Oele als mehr oder wenig starker Geruch. Wir zerbrechen die wurzel in 2-3 “Bein-Stuecke und setzen sie wieder in die Erde-fertig. Man muss ihn schon voellig, ich meine 50cm tief aus den Erdreich entfernen, wenn man keinen jungle aus Galgant haben will.Nach black coriander schau ich mich um, aber black cumin werde ich nicht finden, da wir keine indische Kueche haben. Der normale Cumin ist immer praesent, aber nicht der schwarze, der ja im eigentlichen Sinne auch kein Cumin ist.Beste organische Gruesse, ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Galgant fuer Axel Partisan
Ich bin zwar nicht Axel, las aber deinen Beitrag mit Interesse. Danke dafür, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt!Aber etwas gemein ist es ja schon, dass der Galgant seine Wurzeln nicht auch in unseren Gefilden schlagen möchte. Für mich umso mehr, nachdem ich deinen Bericht gelesen habe.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galgant
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen meinen Namen im Betreff würde ich aber entfernen. Solche Informationen aus erster Hand sind für alle interessant. Ich habe Galanga gelegentlich roh probiert (Sehr scharf ein kleines sehr dünnes Scheibchen erzeugt einen intensiven Eindruck
). Der Frische Schnitt duftet,(für mich parfümiert) Gehört zu den Gewürzen die richtig wach machen. 8)Ich werde ihn wieder probieren wenn das normal ist. Gekocht ist er viel angenehmer aber ich gebe ihn erst am Schluß dazu. Der Geschmack ist womöglich nicht besonders hitzestabil (mein Eindruck)Es ist übrigens Black Cardamom den ich suche (vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler)Die meisten Gewürze nehm ich auch mal so zu mir, wenn mein Körper meint das er das braucht. Galanga ist schon einige Jahre her, aber ich werd mal wieder einen kaufen. Besonders wenn hier bei der Gartenküche die Zubereitungsart beschrieben wird.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galgant fuer Axel Partisan
Hallo Axel,Du suchst Black Cardamom (Amomum subulatum)?Ab 2013 gibt es bei Rühlemanns Pflanzen davon:)LG von July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galgant
Hallo July ich verwende ihn als Gewürz und die Mengen die ich brauche werde ich ohne Gewächshaus kaum aus eigener Herstellung ernten können. ;)Aber Danke für den Hinweis interessieren wird es mich auf jeden Fall. Hoffentlich nicht eine weitere Zicke in meiner Wohnung. (Bezieht sich ausschließlich auf Pflanzen) Ich werde wohl erst mal abwarten was unsere Pioniere sagen. (Du zum Beispiel bist mir ein leuchtendes Vorbild, schade das Du so weit weg wohnst) Vielleicht hat Thai Ger ja auch ein paar Ratschläge wenn er die Pflanze auftreibt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galgant fuer Axel Partisan
Ich vermute schon, daß die Pflanze etwas zickig ist ;)Die sogenannte Paradieskörnerpflanze ist mir auch eingegangen :(Warten wir was ThaiGer und die Pioniere sagen....Allerdings kann man bei Black Cardamom auch die Blätter verwenden...LG von July
Re:Galgant fuer Axel Partisan
Hallo Axel,bist du an black cardamom (large cardamom, best cardamom, der allerdins in Wirklichkeit braun aussieht) als Saat zum Aussaeen oder als Kochgewuerz interessiert?, ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Re:Galgant fuer Axel Partisan
Galgant wächst hier schon - als Zimmerpflanze, ganzjährig im Warmen. Aber das Aroma...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galgant
Thai Ger vor allem als Gewürz. Es gibt ihn hier in Asialäden aber nirgends in Bioqualität. Die Farbe ist natürlich wirklich Braun. Nicht zu vergleichen mit dem normalen Cardamom den ich kaum noch verwende.Samen würde ich allenfalls bei unserem Botanischen Garten abgeben. Die sind sicher auch dankbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18491
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Galgant
Ja, das sehe ich auch so.Vielen Dank für die ausführlichen Informationen meinen Namen im Betreff würde ich aber entfernen. Solche Informationen aus erster Hand sind für alle interessant.

Re:Galgant
Hallo, es ist zwar Heiligabend bei euch, aber da wir gerade Currypaste machen, erinnerte ich mich am Axels Frage/Bitte nach Cardamom. Und da ich den so in den Moerser schuetten will, kam die Erinnerung hoch und ich machte schnell dieses Bild. Axel, meinst du den? Der heisst bei uns krawaan und wird trocken und ganz kurz geroestet, um dann mit anderen Zutaten zerstossen zu werden. Den gibt es auf dem lokalen Einheimischen-Dorf-Mark taeglich als lose Ware. Wenn du den moechtest, soll es kein Problem sein, dir den zu schicken...Frohe Weihnacht nochmal allen, ThaiGer
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")