News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Federvieh im Garten (Gelesen 19869 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Federvieh im Garten

Feder » Antwort #15 am:

Auch ich möchte meine Hühner nicht mehr missen. Sie machen wirklich Spass. @Heidi: Seidenhühner sind Dauerbrüter, hoffentlich hast du nicht zuviele Probleme damit, denn ständig kann man sie ja nicht brüten lassen. Sie haben übrigens bläulich-schwarzes Fleisch, was für unsere Begriffe recht unappetitlich aussieht. Aber du willst sie ja bestimmt nicht essen.@Ismene: Schwungfedern stutzen schadet Hühnern überhaupt nicht. Sie lernen sehr schnell, dass sie dann eben besser am Boden bleiben. Ich hatte ein sehr schönes Huhn, dass als Einziges herausgefunden hat, wie es aus dem Gehege ausfliegen kann. Ich habe es gelassen. Das ging lange gut, doch dann war plötzlich nur mehr ein Haufen Federn übrig. Hätte ich die Federn gestutzt, wäre das nicht passiert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Federvieh im Garten

ronja » Antwort #16 am:

@ Feder;Bis jetzt zeigen die Seidis noch kein Brutverhalten. Ich habe allerdings auch Legenester, wo die Eier sofort abrollen. Deshalb kommen sie vielleicht nicht auf Brutgedanken.Habe gelesen, dass das Fleisch der Seidis eine Delikatesse sein soll, wird sogar mit möglichen Heilkräften in Verbindung gebracht. Ich werdes trotzdem nicht übers Herz bringen eins zu verspeisen. Meine Hühner sterben hoffentlich an Altersschwäche.Die Zeit wo wir keine Hühner hatten; ca. von Mai weg (nach dem Fuchsangriff) war irgendwie halb so schön. Nicht nur, dass wir Eier kaufen mussten :-[; auch das ständige Geplauder der Hühner ist mir total abgegangen.
Alles Liebe, Heidi
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Federvieh im Garten

Feder » Antwort #17 am:

Ja, stimmt, sie plaudern total nett. :D Und dann dieser vorwurfsvolle Ton, wenn es mal nicht nach ihren Vorstellungen geht, ;D. Hühner haben ein erstaunliches Sprachrepertoir. Es gibt sogar verschiedene Warntöne des Hahnes, je nachdem, ob Gefahr aus der Luft oder vom Boden droht. Haushühner sind beim Reden Wildhühnern sogar überlegen.Ein Abrollnest ist bestimmt gut für Seidis. Diese Rasse brütet ja mitunter sogar mitten im Winter ungeniert.Zu den Eiern: Wenn du das Eiklar für Makronen... verwendest musst du aufpassen. Es ist viel konzentrierter als bei grossen Hühnern. Das muss man mit ein bisschen Wasser ausgleichen. Der Dotter ist bei kleinen Eiern auch im Verhältnis grösser als bei grossen Eiern.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten