News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt 2013 (Gelesen 40151 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2780
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Berliner Staudenmarkt 2013

netrag »

Berliner Staudenmarkt 2013 im botanischen Garten.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Berliner Staudenmarkt 2013

oile » Antwort #1 am:

das programm ist noch nicht online ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Berliner Staudenmarkt April 2013

Bin im Garten » Antwort #2 am:

Hallöchen zusammen,ich bin langsam zurück aus meiner Winterpause und kann es kaum noch abwarten, bis die Gartensaison so richtig startet!Wer von euch ist denn im April auf dem Staudenmarkt in Berlin? Lohnt sich ein Besuch? BiG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

RosaRot » Antwort #3 am:

Ein Besuch dort lohnt sich immer...
Viele Grüße von
RosaRot
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

andreasNB » Antwort #4 am:

Wenn ich es nicht verpasse... :-XKlar lohnt sich ein Besuch. Irgendwas findet sich immer. ::) Evt. die Anbieterliste durchgehen und Pflanzen vorbestellen.Davon abgesehen ist der Garten sehenswert und bei schönem Wetter (wie z.B. vor 4 Jahren) kann man noch einige Stunden mit spazieren und entdecken verbringen.Und bei Regenwetter, wie im letzten Jahr, flüchtet man zur Not halt in die Gewächshäuser.BildBildBild
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

Callis » Antwort #5 am:

Die Ausstellerliste ist inzwischen online .
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

RosaRot » Antwort #6 am:

Ah gut, letzte Woche war sie es noch nicht!Da ist ein Anbieter aus unserer Gegend dabei, von dem ich noch nie gehört habe... spannend.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

Quendula » Antwort #7 am:

Und bei Regenwetter, wie im letzten Jahr, ...
Das war kein Regen >:( , das war heftiger Hagel!Und ein Besuch lohnt sich auch wegen der vielen netten Purler, die man dort antrifft (wenn man sich nicht in der Zeit irrt ::) ).Auf Seite 2 ist auch schon ein Thread über dieses Thema; könnte jmd die beiden vielleicht zusammenkleben?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
sarastro

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

sarastro » Antwort #8 am:

Der Berliner Staudenmarkt zählt inzwischen ohne Übertreibungen zu den besten seinesgleichen auf dem Kontinent. Kein Klimbim, eine riesige Pflanzenauswahl und ein nettes, kauffreudiges Publikum, abgesehen von Botanischen Garten selbst!Es zeigt sich hier wiederum, dass es 10 Jahre Atem braucht, um beständige Qualität zu halten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

RosaRot » Antwort #9 am:

Und die "Gartenpraxis" ist auch vertreten, das war doch sonst nicht, oder? Da dürfen wir dann vielleicht Herrn gartenpraxis in persona kennenlernen?Geballte purler-Truppen am Gartenpraxisstand - lustige Vorstellung... :D
Viele Grüße von
RosaRot
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

Gartenhexe » Antwort #10 am:

Ich bin natürlich auch wieder dabei. Im Moment noch in der Reha, aber bis dahin mache ich wieder große Sprünge :D :D :DGrüße an alleHenriette
sarastro

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

sarastro » Antwort #11 am:

Letzten Herbst sind Gartenpraxis und ich zu den Purlern gepilgert. Jetzt im Frühjahr muss ich arbeiten, d.h. beraten und verkaufen. Purler sollten sich kennzeichnen. Man kannt zwar viele, aber längst nicht alle. Nicht dass es dann wieder heißt, ich war auch da...wo?Und dann kommen immer wieder auch Politiker, die unsereins nicht kennt. :o ;D Die Geschichte mit Frau Grün wird mir ewig in Erinnerung bleiben! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

Quendula » Antwort #12 am:

Henriette, ich freue mich schon darauf :D .Wie war das mit dem Kennzeichenvorschlag für Dresden? Jeder pinnt sich sein Avatar und Nick an das Revers.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

maigrün » Antwort #13 am:

Der Berliner Staudenmarkt zählt inzwischen ohne Übertreibungen zu den besten seinesgleichen auf dem Kontinent. Kein Klimbim, eine riesige Pflanzenauswahl und ein nettes, kauffreudiges Publikum, abgesehen von Botanischen Garten selbst!Es zeigt sich hier wiederum, dass es 10 Jahre Atem braucht, um beständige Qualität zu halten.
lange jahre hat mich die sehnsucht nach einem garten dort hingetrieben, inzwischen ist es die lust am pflanzen einkaufen. doch hatte ich gerade im letzten jahre den eindruck, dass der markt ein wenig opfer seines erfolges ist. massen von menschen! ich beneide dann diejenigen, die hinter einem stand stehen (darf ich mich dann veilleicht mal, nur kurz und zwischendurch, ausruhen? kassieren zumindest kann ich ;)
RosaRot hat geschrieben:Und die "Gartenpraxis" ist auch vertreten, das war doch sonst nicht, oder?
doch, da gab es letztes jahr eine sehr nette frau, bei der ich ein abo abgeschlossen habe.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Berliner Staudenmarkt April 2013

RosaRot » Antwort #14 am:

Letzten Herbst sind Gartenpraxis und ich zu den Purlern gepilgert. Jetzt im Frühjahr muss ich arbeiten, d.h. beraten und verkaufen. Purler sollten sich kennzeichnen.
Naja, Avatar (im Haar oder) am Kragen könnte ich mir vorstellen, Nick dazu muss ja nicht (Mensch hat ja Mund), vielleicht noch ein Pur-Logo. Wär ja schön, wenn's eins gäbe zum Herunterladen und Ausdrucken in passender Größe... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten