News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

freilaufender Stallhase (Gelesen 13232 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:freilaufender Stallhase

Martina777 » Antwort #30 am:

Ich hab hier damals morgens immer vorher die 2000qm nach dem weißen Karnickel abgesucht...
;) Knusperhäuschen im Wunderland?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:freilaufender Stallhase

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

;D, nee Alice ist nicht mein Realname ;D ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:freilaufender Stallhase

Gartenplaner » Antwort #32 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re:freilaufender Stallhase

hymenocallis » Antwort #33 am:

In Österreich ruft man die Kaninchen-Hilfe. Die fangen freilaufende Tiere ein und bringen sie artgerecht unter. Wenn es schneller gehen muß, kann man auch die Tierrettung holen - ich würde mich an den Tierschutzverein vor Ort wenden. LGPS: Kaninchen sind keine 'Hasen'.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:freilaufender Stallhase

oile » Antwort #34 am:

PS: Kaninchen sind keine 'Hasen'.
ist, glaube ich, allen hier schreibenden klar. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:freilaufender Stallhase

Staudo » Antwort #35 am:

Aus falsch verstandener Tierliebe soll das arme Tier aber nicht eingesperrt werden, sondern darf frei rumhoppeln, im halben Ort. Und das nun schon seit einem Jahr.
Das Tier hätte hier eine Lebenserwartung von ca. 4 Stunden. Dann hätten sich Fuchs, Rabe oder Dachs den Braten geholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:freilaufender Stallhase

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Nicht, wenn das Viech im Kinderzimmer immer die Egoshooter-Videospiele mitverfolgt hat und dadurch Überlebenstraining aus zweiter hand hatte ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
chris_wb

Re:freilaufender Stallhase

chris_wb » Antwort #37 am:

Was unterscheidet eigentlich ein Kaninchen, dass sich über die Gartenkulturen hermacht, von einer Wühlmaus? *duckundweg*
inSekt

Re:freilaufender Stallhase

inSekt » Antwort #38 am:

Was unterscheidet eigentlich ein Kaninchen, dass sich über die Gartenkulturen hermacht, von einer Wühlmaus? *duckundweg*
Es buddelt größere Gänge, frisst aber dafür alles von oben ab und "schont" die Wurzeln ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:freilaufender Stallhase

Crambe » Antwort #39 am:

Was unterscheidet eigentlich ein Kaninchen, dass sich über die Gartenkulturen hermacht, von einer Wühlmaus? *duckundweg*
Es schmeckt sicher auch besser 8)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
ManuimGarten

Re:freilaufender Stallhase

ManuimGarten » Antwort #40 am:

Ich hatte früher ein Kaninchen, und den Gartenzaun für den Auslauf mit feinmaschigen Gitter gesichert. Als es schon älter war, und ich eine Zeit lang nicht täglich heimkam, lies ich es im Garten leben. Dort fand es immerhin frisches Futter und es gab einen Teich. Es war schon so alt, dass es auf einem Auge blind war, begann aber wieder Haken schlagend durch den Garten zu laufen. - Eines Abends hörte ich einen markerschütternden Schrei, den ich nicht zuordnen konnte. Bis ich nach einigen Tagen in der hintersten Ecke das Fell und die Pfoten fand. Da hat wohl ein Marder zugeschlagen. :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:freilaufender Stallhase

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Marder haben wir genug. Deshalb wunderts mich ja, dass der Hase (das Kaninchen ;) ) noch lebt. Die Marder heutzutage sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Mein Marder kaut lieber Autoantennen als Hasen :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:freilaufender Stallhase

Staudo » Antwort #42 am:

Jetzt bevorzugen sogar Marder Fastfood. ::) Obwohl, ist ein lebendes Kaninchen nicht auch Fastfood?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:freilaufender Stallhase

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Jedenfalls mehr "Fast" als ich ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:freilaufender Stallhase

partisanengärtner » Antwort #44 am:

In solchen Fällen ist ein verlängerbarer Fischkäscher aus dem Angelbedarf, der entscheidende Chancenausgleich.Auch der Bau einer einfachen Kastenfalle (Baueanleitungen im Internet) wäre anzudenken. Dann brauchst du nur noch ein ausbruchssicheres (und einbruchssicheres) Gehege damit Deine Pflanzen ihre Ruhe haben. Ein normaler kleiner Stall ist sicher nicht das optimale für ein Kaninchen das jetzt die Freiheit geschnuppert hat.Wie die rechtliche und soziale Seite eines Karnickelbratens aussieht kann ich nicht beurteilen, wäre aber auch in Betracht zu ziehen. Nicht das Du als Mörder gemobbt wirst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten