News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 292962 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #495 am:

Ich hab jetzt nur mal blind und wahllos zugegriffen.
Das habe ich letztes Jahr auch (und dieses ;)). Im Frühjahr hatte ich dann mehr als 120 Rosenbabys zu pflegen, was auf den Fenstersimsen einer Stadtwohnung nicht so einfach war. Einmal wurde ein ganzer Blumenkasten mit den darin stehenden kleinen Töpfchen von einem Windstoß in den Hof geworfen und wäre fast den dort spielenden Kindern auf den Kopf gefallen. Ich hab sie alle wieder eingesammelt und neu getopft. Und ich war total platt, dass manche Babyrosen schon blühen, wenn Sie erst 10 cm groß sind.Mittlerweile sind die Pflänzchen alle in den Garten übergesiedelt und ich bin jetzt schon neugierig, welche den Winter überleben werden. Auf alle Fälle macht es viel Spass, sie beim Wachsen zu beobachten, und es ist total spannend wenn die ersten Blüten erscheinen!
Oh, Orania, dann sieht es bei Dir ja ähnlich aus, wie bei uns! ;)Ich habe allerdings das Glück, dass da aussen vor den Fenstern auf beiden Seiten so Führungsleisten für die Jalousien runtergehen, da habe ich einen Draht festgemacht, der um die Blumenkästen führt, so dass sie bei Sturm nicht herunterfallen können. Stehen bei Dir auch Trinkbecher in Blumenkästen? Oder wachsen die Sämlinge direkt in den Kästen? Hast sie aber sehr gut versorgt, die Rosenbabies! Alle neu eingepflanzt nach den Sturz!
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 447
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

alfalfa » Antwort #496 am:

Ja, die waren alle in kleinen Töpfen, die ich in grösseren Kästen zusammengestellt hatte. Klar hab ich die wieder eingepflanzt, ich bin ja auch zum ersten Mal Rosenmama geworden :D Und nun schon wieder schwanger ;DDie Babies aus diesem Jahr habe ich aber im Sommer in den Garten gepflanzt, gewissermassen als Härtetest. Ein paar haben wirklich ganz hübsch geblüht, einige aber auch in ziemlich schrecklichen Zinnobertönen, da weiss ich gar nicht, ob ich die behalten will. Ich mache aber keine gezielten Kreuzungen, so wie Du, FFB. Da trau ich mich noch nicht ran. Vor allem das Beschriften stelle ich mir etwas nervig vor. Bisher habe ich immer nur im eigenen Garten gesammelt und vor allem in fremden Gärten gewildert ;D Aber wer weiss, vielleicht habe ich ja im kommenden Sommer die Geduld und eine ruhige Hand und bestäube dann mal die Rhapsodie in Blue. Die stelle ich mir ganz spannend vor.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

sonnenschein » Antwort #497 am:

Die macht schöne Kinder ;) - habe sie auch gerade wieder gepult.Wollte mal berichten - mal wieder spät, aber ich mache mich jetzt auch gerade wieder in die Juckhaarphase...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #498 am:

wer zu früh pult, den bestraft das Leben ;D.Da kann es nämlich sein, dass es zu früh keimt.Also Orania, zu trauen gibt es da eigentlich nichts, es sei denn Du möchtest Die Rosen vorher verheiraten, bevor sie Nachwuchs bekommen. ;DTipp für einen unstressigen gezielten Kreuzungsversuch:1) Gehe während einer mehrtägigen Schönwetterphase im Mai oder Juni in den Garten, schaue welche Deiner Rosen, die Du gerne magst, gerade ein paar Blüten und Knospen haben. 2) Mach' ein bisschen Blütenstaub von Rose A in ein mehrfach gefaltetes Papier. Den Blütenstaub bekommst Du, wenn Du die Staubbeutel abmachst, in denen noch Staub ist, die sind dicker und heller als die bereits geleerten. Dann außen auf das Papier den Rosennamen schreiben. Dass gleiche machst Du mit Rose B, nachdem Du Dir die Hände gewaschen hast, damit sich die Pollen nicht vermischen.3) Dann gehst Du bei beiden Rosen an die fast geöffneten Knospen, gut ist, wenn sie schon möglichst weit entwickelt sind, sie dürfen aber noch nicht so weit offen sein, dass Insekten schon Zugang hatten. Dann entfernst Du die Blütenblätter, dann die Staubbeutel, dann deckst Du sie gut ab, z.B. mit einer geformten Kappe aus Alu, die Du unten zudrückst oder mit einem Teebeutel, den Du unten mit den kleinen Drähten der Gefrierbeutel zumachst.4) Dann wartest Du einen Tag, während die Papiere mit den Staubbeutel im Trockenen lagern. In dieser Zeit geben sie ihren Pollen frei.5) Am nächsten Tag gehst Du mit den Pollen-Papierbriefchen zu den abgedeckten Knospen vom Vortag, machst Pollen der anderen Sorte drauf und schreibst ein Kürzel der Vaterrose mit Permanent-Marker auf die Hülle. Bei der anderen Rose dasselbe, nach Händewaschen. Wenn Du nur A und B kreuzst, brauchst Du auch nix aufschreiben, dann gibt es nur diese Kreuzung. Am folgenden Tag kannst Du das zur Sicherheit nochmal wiederholen, muss aber nicht sein. 6) Eine Woche abgedeckt lassen. Mehr schadet auch nicht. Danach warten, ob sich eine Hagebutte entwickelt. Bei meinen Teebeuteln schneide ich nach 1 Woche oder so den Streifen mit der Pollenangabe ab und binde ihn um den Blütenstiel. Der ist leserlich und wetterbeständig und ich weiss im Herbst, mit wem ich es zu tun habe.Viel Spahaaaß! ;)
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 447
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

alfalfa » Antwort #499 am:

Danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast und so genau beschrieben hast, wie das mit der Bestäubung funktioniert, FBB!!! Es klingt bei Dir gar nicht sooo kompliziert :D Entfernst Du die Staubbeutel bei der Mutterblüte mit der Hand, oder nimmst Du dazu eine Pinzette? Oder eine Nagelschere? Wie verhindert man, dass dabei der Pollen auf den Stempel fällt und sich die Blüte selbst befruchtet?Naja, das sind natürlich nur theoretische Fragen ::) Ich sollte es wohl erst einmal ausprobieren.Das mit den witterungsbeständigen Teebeuteln für die Beschriftung ist eine toller Tip. Als Teetrinkerin habe ich davon reichlich. Dann kann ich ja nur noch hoffen, dass der Sommerurlaub in meinem Garten dann in eine Schönwetterperiode fällt! Und dass die Butten bis zum Herbsturlaub dran bleiben...und dass ich dann beim Pulen die Nüsschen nicht durcheinander bringe...Vielleicht hab ich dann irdendwann auch mal ein paar schöne Kinder von der Rhapsody ;)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #500 am:

Meine Rhapse (vor 2012) hatte alle Butten abgeworfen, ich vermute, die haben sie gestört, sie wollte blühen blühen blühen.Wenn ich die Staubbeutel von Hand entferne (ich mache alles von Hand) dann reisse ich sie meistens samt Staubfäden heraus. Zu dem Zeitpunkt rieselt noch kein Blütenstaub, da gibt es noch keine Befruchtung. Meistens kann ich mit dem Daumennagel einmal um den Stempel herum fahren und dabei alle Staubfäden erwischen. Manche haben sich allerdings ganz unten im Kelch versteckt, die wären vermutlich keine Gefahr, aber mit ein bisschen "Gepfriemel" kriegt man die auch.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Hobelia » Antwort #501 am:

Hätte da mal eine Frage an die Hobbyzüchter. Kommt es öfters vor, dass bei neuen Rosen der Züchter unbekannt ist, oder wird da eine bereits existierende Rose unter einem neuen Namen vertrieben? Ich selber habe nämlich folgendes erlebt: Ein Baumschuler hatte eine Falschlieferung von Stecklingen bekommen, diese veredelt. Als sie blühten, merkte er, dass es sich hierbei unmöglich um die georderte Rose handeln konnte, also hat man den Exemplaren einfach einen Namen verpasst. Ich allerdings habe sie identifiziert. Aber ich denke mal, dass der Baumschuler nicht die Lizens für diese Rose hat, deshalb bot er sie unter einem selbst gewählten Namen an. Liege ich da mit meiner Vermutung richtig? ::) Sollte mein Post zu sehr vom Thema abschweifen, dann bitte ich die Mods, ihn zu verschieben.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #502 am:

Die Frage gehört zwar nicht so recht hierher, aber wenn jemand eine Rose gewerblich vermehrt und verkauft, für die er keine Lizenz dazu hat, ist das bestimmt illegal.Aber da ich nicht weiss um welchen Baumschuler und um welche Rose es geht und ich sowieso nicht weiss, wer welche Lizenzen hat, ist das alles nicht so hilfreich.
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Vulkanrose » Antwort #503 am:

Mal generell ausgedrückt:Wenn eine Rose geschützt ist darf sie nur von autorisierten Händlern angeboten werden. Die bezahlen dann die Lizenzen an den Züchter.Wenn jemand eine geschütze Rose unter einem anderen Namen anbietet macht er sich strafbar. In dem seiner Haut möchte ich nicht stecken wenn das nachgewiesen werden kann. Das wird richtig teurer und ich sage es klar. Hoffentlich kommt es heraus und er muss zahlen. Die Zeiten bei denen sich andere an der Arbeit von Züchtern stark bereichern können gehören der Vergangenheit an. Wir danken Meilland der damals den Patentschutz voran getrieben hat. Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2306
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Hobelia » Antwort #504 am:

Mit anderen Worten hätte also der Händler sämtliche Rosen von den falsch gelieferten Stecklingen entsorgen müssen. Weiter vermehrt hat er sie ja nicht. Ende des Themas. Aber leider wurde meine 1. Frage nicht beantwortet, warum bei neuen Rosen oftmals der Züchter nicht bekannt ist.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

sonnenschein » Antwort #505 am:

Das weiß ich jetzt nicht, was du meinst....Und in einem solchen Fall wie du geschildert hast, kann man ja auch erst einmal noch versuchen, das in einem Gespräch zu klären und eine Lösung zu finden mit dem Lizenzinhaber, bevor man vernichtet - und vor allem, bevor man einen Namen erfindet und einen Betrug begeht... wenn es denn wirklich ein Versehen war, läßt sich das ja sicher erklären....
Es wird immer wieder Frühling
EmmaCampanula

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

EmmaCampanula » Antwort #506 am:

Das klappt ja wirklich!!! :D
Dateianhänge
Erster_Rosensaemling.jpg
Erster_Rosensaemling.jpg (28.53 KiB) 174 mal betrachtet
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

carabea » Antwort #507 am:

;)Gratuliere.
liebe Grüße von carabea
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

Vulkanrose » Antwort #508 am:

Das klappt ja wirklich!!! :D
Glückwunsch. :) Allerdings ist es etwas früh, wie bei mir auch so oft. Ich denke ohne zusätzliche Beleuchtung wird er stark in die Höhe schießen, da er Licht sucht. Irgendwann wird er, wenn Du Pech hast, umkippen. Ich benutze hierfür LED-Pflanzleuchten. Die sind stromsparend und entwickeln keine Wärme. Da kann der Sämling auch nicht verbrennen.Ich denke in Kürze werden weitere Sämlinge kommen. Der bleibt bestimmt nicht alleine. ;D Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter II

freiburgbalkon † » Antwort #509 am:

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Primero" ;) Darf man erfahren, wer die Eltern sind? ;)Ich habe jetzt mal ganz zuversichtlich :-X eine 2013-Tabelle angelegt, die Mutterrosen oben, die Vaterrosen links, Paarungen so abgelesen von meinen Aussaatschildchen...Also bei meinen Sämlingen hat früher dieser Zeitpunkt nix ausgemacht, wegen Lichtmangel mein ich, weil wir ein extrem helles Treppenhaus haben, was auch nicht zu warm ist, wodurch sie nicht zu schnell gewachsen sind. ToiToiToi
Dateianhänge
Tabelle13Leer.jpg
Antworten